1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Also was ich so auf ATV sehe, ist auch nicht besser. Erinnert mich sehr an RTL. Und was Puls 4 zeigt, nunja alte Serien (Mord ist ihr Hobby, usw.) was ja Lizenzware ist und anderen Krims Krams. Da ist Talk of Town ja noch unterhaltsam, da mehr aktuelle Themen diskutiert werden. Aber das ist die Ausnahme!

    Da finde ich manche Serien im ORF2 doch sehr gut gemacht und auch interessant. Der Sonntag z.B., da schaue ich immer mal wieder rein, weil da doch interessante Reportagen laufen und auch die Magazine sind nicht so schlecht.

    Klar ist auf ORF1 viel Lizenzware, aber auch Sachen wie Was gibt es neues, Wir sind Kaiser, Sternemann und Grissemann sind Eigenproduktionen, die sich sehen lassen können.

    Das nicht alles perfekt ist, ist klar. Aber zu behaupten, die Privaten hätten mehr Öffi-Anteile (was ist das genau, definiere mal bitte!) ist absoluter Quatsch.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Keine Frage. Dennoch haben die Privaten mehr Eigenproduktionen laufen...auch wenns nur irgendwelche Billig-Dokus wie "Ich bring mich um...schon zum vierten Mal" sind.

    Das streite ich ja auch nicht ab. Dennoch kauft man lieber teure Lizenzware ein als selber was zu stricken. Denn vieles was Du auf ORF2 siehst gibts bei den dt. Öffis nun mal auch. Wo ist da der Mehrwert für den österr. Gebührenzahler?!

    Schon. Aber wie Du gerade selber merkst, kannst Du diese an einer Hand abzählen.

    So ein Quatsch ist es gar nicht. Erst Anfang der Woche (oder wars schon Freitag) gabs eine schöne Kolumne darüber im Kurier. Da gings zum Beispiel auch um die Wahlsendungen, die die Privaten eindeutig besser gemacht haben. In Masse betrachtet fehlen dem österr. Öffi mehr Eigenproduktionen. Es ist einfach schade, daß man immer nur was vom großen Kuchen abhaben möchte. Dabei könnte man fernab von Quoten gutes Programm machen. Stattdessen regt man sich hierzulande auf, daß der ORF mit seinen zwei Hauptsendern nur noch 36% Marktanteil hat. Realistisch betrachtet gibt es aber nun mal zu viel Konkurrenz. Auch wenn kleine Futzelsender nur 1% Marktanteil haben...die Masse klaut halt eben doch. Wenn man aber weiter nur auf Lizenzware auf Hollywood setzt, werden die Quoten auch weiter nach unten gehen.
     
  3. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    AW: ORF HD Vorschau


    Tja, wenn man das gesamte Programm selbst produziert kommt halt ein zum teil langweiliger Mix raus wie bei ARD & ZDF...

    WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL:
    Die Sendung wird von der TeeVee Produktions GmbH im Auftrag des ZDF und des ORF produziert

    KOMMISSAR REX:
    Wurde vom ORF in Auftrag gegeben

    MANKELLS WALLANDER
    Einige Wallander verfilmungen wurden von der ARD/Degeto in Koproduktion mit dem ORF und der schwedischen Firma Yellow Bird produziert

    STÄDTE DER GENÜSSE:
    Ist eine Koproduktion mit mehreren ARD-Anstalten (SWR; WDR; HR), dem ORF und alsatic TV (F)

    TATORT:
    Es gibt auch einen Österreichischen Kommissar - dieser ist vom ORF produziert


    GIS abmelden funktioniert:

    Urteil: Kein ORF-Empfang, keine Gebühr

    Ein Salzburger hatte keine Lust, einen neuen Receiver zu erwerben. Das Programmentgelt muss laut Verwaltungs-Gerichtshof nur bei tatsächlichem Empfang der ORF-Sendungen entrichtet werden.

    Quelle: Die Presse


    Ach ja, und Sport (Fussball) ist nicht alles - nicht jeder sieht gerne einen haufen Leute einem Ball nachjagen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2010
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Gut, aber hier muss man doch feststellen, dass das überhaupt nichts mit öffentlich-rechtlichem Auftrag zu tun hat. Da wird viel auf Mainstream gesetzt, was wir beide ja schon im ORF bemängeln. Warum sollte man dies jetzt bei ATV als positiv hervorheben?

    Ich stimme dir zu, man müsste den Anteil an Eigenproduktionen ausbauen. Finde ich grundsätzlich auch. Nur zu deinem Punkt mit dem Preis. Ich habe auch in einer österreichischen Zeitung gelesen, dass man beim ORF dessen bewusst ist und bei manchen Lizenzeinkäufen sogar deutlich billiger davon kommt, als bei Eigenproduktion in der gleichen Art.
    Da der ORF ja am sparen ist, kann ich hier durchaus die Argumentation verstehen. Man kann es derzeit nicht ändern.
    Und es muss ja nicht immer einen direkten Mehrwert für den Gebührenzahler geben. Es ist das Programm wichtig. Es muss mehrere Gruppen auf zwei Kanälen bedienen. Der ORF hat es schwerer, als in Deutschland, wo der ÖR-Apparat an die 30 Kanäle hat. Da ist doch klar, dass dort MEHRWERT geboten werden kann. Sonst könnte man auch diese 30 Kanäle nicht füllen.


    Das waren jetzt Sendungen, die mir einfielen. Auf ORF1 ist der Anteil geringer, als auf ORF2. Nur ich kann ja auch nicht jede Sendung anschauen. Mir ist aber bewusst, dass "Vitasek, Helden von Morgen und die Liebe Familie" allein am Freitag kommen. Soko Kitzbühel kenne ich auch noch auf ORF1. Ich bin jetzt aber zu faul jede Sendung aufzuzählen, gehe aber noch von mehr aus. Wenn auch weniger, als bei ORF2. Aber mal ehrlich, das ist deutlich mehr als bei den Privaten, wo nur der Mainstream beachtet wird. Da hätte doch der Viktor Gernot, den ich sehr mag, kaum eine Chance wegen dieses Mainstream-Quoten-Geplänkels.

    Also eins ist doch klar: Es ist schwierig für den ORF in der momentanen Situation. Keine Frage. Nur jeden kann man es nicht Recht machen. Das mit den Marktanteilen ist eine deutsche Seuche, die leider auch in Österreich um sich gegriffen hat. Auch die deutschen Öffis achten nur auf Marktanteile und Quoten. Nur ist hier aufgrund des besseren finanziellen Spielraums Platz für außergewöhnliches. Das kann der ORF nicht leisten.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Da kommen wir wieder zur subjektiven Meinung. Dieser langweilige Mix von ARD & ZDF (ARD = alle ARD-Anstalten) wie Du ihn nennst interessiert immerhin zwischen 30 und 55 Prozent der Zuschauer. Ich weiß nicht ob das für Langeweile spricht?!

    "Sturm der Liebe" hat einen alleinigen Marktanteil von 20-25 Prozent. "Brisant" liegt im Schnitt bei 15% in der Kernzielgruppe. Das sind nur zwei die ich dir rauspicken kann. Die Definition von "langweilig" ist eindeutig deine.

    Einklinken ist nun mal das einfachste. Dennoch ist die Idee nicht im ORF entstanden!

    Soweit ich mich erinnern kann war es erst Sat.1 und später wurden die Rechte nach Italien verkauft!

    Ich rede von Eigenproduktionen. Wie ich schon sagte: sich irgendwo zuzukaufen ist immer einfach.

    Wie umwerfend in der Gesamtmasse.


    Danke, ich habs auch gelesen. Nur mit Sky-Karte komme ich da leider nicht an vorbei.

    Anbei: das gilt nur für die TV-Gebühr. Die Radio-Gebühr muß trotzdem weiter entrichtet werden. Und wäre der ORF kein Öffi wären das ebenfalls die größten Privatsender Österreichs (abgesehen von ORF 1). ;)

    Habe ich was von Sport erwähnt? Aber wo Du es ansprichst: das war ja wieder eine goldrichtige Entscheidung vom ORF die CL zu erwerben und die Euroleague sausen zu lassen.

    Ich habe es vielleicht zu schlecht verdeutlicht: ich hebe nichts positiv hervor. Ich sage lediglich, daß die Privaten hierzulande mehr eigens produzierte Sachen haben als der ORF. Und egal was der Inhalt sagt, ist es speziell für Österreicher produziert. Und im öffentilch-rechtlichen Auftrag ist klar definiert, daß der ORF nun mal Programm für seine Landsleute zu senden hat. Genau das tut er halt zu wenig. Da liegt der Hund begraben.


    Dieses Gerücht ist mir auch zu Ohren gekommen. Aber mal ein Gegenbeispiel: eine Sendung wie "Brisant", das vom MDR produziert wird ist günstiger als wenn der ORF eine Hollywood-Serie ausstrahlt. Und gerade was Servicemagazine im dt. ÖffiTV angeht, da kann sich der ORF durchaus eine Scheibe abschneiden.

    Hier geht es nicht um die supertollen teuren Produktionen. Wir sehen ja wie viel Shows der ORF kopiert und diese dann in den Sand setzt. Zwei, drei kleine Servicemagazine tun es auch. Da rechnet sich auch der Kosten-Nutzen-Faktor.

    Schau dir mal die dt. Dritten an. Der Unterschied derer liegt im Groben nur darin, daß sie für ihr Bundesland Programm machen. Alles andere tauschen sie größtenteils untereinander aus. Vieles kommt vier oder fünf mal die Woche auf unterschiedlichen Sendern. Der ORF hat einen jungen Kanal und einen für die älteren Zuschauer. Schön und gut. Aber auch da gibts viel mehr Potential. Teuer muß es auch nicht sein. Warum schaltet man ORF 2 nicht zwei- oder dreimal täglich auseinander?! Es müssen doch keine Sensationsmeldungen sein. Auch wenn der burgenländische Weinbauer mal wieder zwei Weintrauben weniger findet als im letzten Jahr ist das durchaus Gesprächsstoff vor Ort. Teuer sind die Landesmagazine nur weil immer noch zu viele Redakteure im Hintergrund wurschteln. Und so könnte man sie mal gescheit einsetzen.

    Ich könnte mich jetzt wochenlang hinsetzen und genau ausklamüsern wieviel Eigenproduktionen jede Sendeanstalt hat. Das bringt aber nix. Fakt ist doch, daß es nur wenig eigenproduzierte Sendungen (im Sinne von "Helden von Morgen", also im Prinzip auch wieder Mainstream) im ORF gibt, die wirklich Zuschauer anlocken. Das Problem ist meines Erachtens vor allem, daß man gewisse Dinge den Privaten überlassen sollte. Denn diese gehen meistens mit einer anderen Erwartungshaltung ran, was der Zuschauer auch merkt.

    Ja, es ist schwierig. Gerade deswegen sollte der ORF jetzt mal was wagen und auf Zukunft bauen. Kurzfristige Entscheidungen bringen da nichts weiter.

    Die dt. Öffis haben auf die Sender gerechnet nicht wirklich mehr finanziellen Spielraum. Mehr Sender heißt nun mal auch, daß mehr Kohle verbrannt wird. Nur haben die dt. Öffis erkannt, daß es quatsch ist jede Hollywood-Lizenz einzukaufen.

    Die dt. Öffis achten zum Glück nicht - so wie Du schreibst - nur auf Marktanteile. Sie wissen wo ihre Stärken liegen. Das kann man ihnen nicht streitig machen. Doch welche Stärken hat der ORF, außer am Verhandlungstisch mit Geld für Hollywood-Ware um sich zu schmeißen?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2010
  6. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Jetzt sind wir wieder beim Erbsenzählen gell ;-)

    Ist schon klar, es haben alle Sendungen die "Anderen" erfunden. Troll einfach weiter hier rum mein Lieber.

    Ich wünsche dir noch viele schöne Stunden mit dem ORF und seinen Inhalten die du so hasst aber sie trotzdem alle kennst ;)

    Die ganze Diskussion mit dir, lieber Radioman, ist SINNFREI!
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Lieber tvjunkie. Ich versuche immer noch sachlich zu diskutieren. Sinnfrei ist lediglich, daß die Leute unter 30 die sich hier tummeln logischer Weise mit dem Programm von ORF1 zufrieden sind und dann meiner Argmumentation nicht folgen können. Es geht auch nicht darum diesen das streitig zu machen. Es geht schlichtweg darum, daß der ORF sich sein eigenes Grab schaufelt statt auf eigene Stärken zu setzen.

    Kennen schließt nicht aus, daß ich sie nicht schaue. Nur so anbei: die Hoheit des ORF-Programms kann man auch von anderen Sendern kennen. Was die Eigenproduktionen angeht: wenn man in den Medien arbeitet, beobachtet man automatisch alles in seinem Dunstkreis, kann diese aber auch anders beurteilen als jemand der ein Programm nur als Konsument wahrnimmt. Das gestaltet die Diskussion hier auch besonders schwierig.
     
  8. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Und du glaubst du bist hier der einzige der in den Medien arbeitet, und über 30 ist?!
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    @ Radiomann: Ich will jetzt nicht weiter ausdiskutieren, was nichts bringt. Ich verstehe deine Argumentation dahingehend, dass du mehr Eigenproduktionen forderst. Bei den Privaten gibt es eben nicht mehr Eigenproduktionen, was absoluter Quatsch ist. Das kann man auch darlegen, ich bin wie gesagt nur zu faul, das jetzt zu tun. Es würde auch von deiner Seite aus nicht viel ändern.

    Ich habe im Bezug auf ARD/ZDF als Deutscher natürlich eine andere Meinung. Die Sendungen Sturm der Liebe, usw. gibt es auch im ORF, deutlich günstiger aus Sicht des ORF. Warum sollen diese ARD/ZDF Sachen für den ORF ein Vorbild sein? Brisant, usw. Verstehe ich nicht. Warum soll der ORF diesen Käse, den ich nicht mal schauen mag, für das österreichische Publikum darbieten. Nur weil es eigenproduziert ist? Ich verstehs nicht, aber da kommen wir nicht mehr zusammen.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Okay, Thema durch. Wir kommen auch zu weit vom Thema ab.

    Ich bin Deutscher und lebe seit sechseinhalb Jahren in Österreich. Ich dachte vorher auch, daß die Deutschen Öffis so schlecht sind. Aber inzwischen sehe ich das anders und schätze sie sehr...und das nicht wegen typisch deutscher Inhalte.

    Diese Servicemagazine, die Du als Käse bezeichnest, interessiert nun mal eine Menge der Zuschauer. Da vermischt Du in dem Falle deine privaten Vorlieben mit denen die solche Sendungen gerne schauen. Wir sollten jedoch objektiv bleiben.