1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. satzberger

    satzberger Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    also 720p ist nicht die Norm, bis auf Österreich/Deutschland hat das kaum wär.

    Muss jetzt aber eine Lanze brechen, bin zwar ein Verfechter von 1080i aber das Robbie Konzert sieht sehr gut aus.
     
  2. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    die song reihenfolge stimmt auch nicht. hab das live konzert im radio verfolgt, und da kam "video killed the radio star" als letzte nummer. im orf "zusammenschnitt" war es "angels"...
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Echt? Da hat der ORF aber scheinbar selber nix umsortiert. Da lief ja der Abspann drüber, der wie es mir vorkam schon vom Master aus da war. Passte auch besser, weil sich Robbie da kurz vor Schluss ja auch bedankt.

    Echt schade, dass die Version vom ORF nur so kurz war. Bei der Hammer-Bildqualität tut das gleich doppelt weh:

    [​IMG]

    Hätten doch Robbies Töne sich auch durchgehend so makellos angehört wie das Bild aussah. :D
     
  4. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    das mit dem bedanken am schluss hat mich auch stutzig gemacht. hab dann in den radio mitschnitt reingehört - genau das selbe bedanken war da auch am ende, nur eben nach "video killed the radio star"?!?! hab jetzt noch im zdf das konzert programmiert - mal sehen was da am schluss kommt...

    top screenshot - sieht echt spitze aus in hd - hab leider nur sd...
     
  5. tv-satt

    tv-satt Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wisi Spiegel, OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Philips 42pfl7633, Panasonic DMR EH 585 beide über HDMI, Wisi OS 96
    AW: ORF HD Vorschau

    also ich habe 49 min auf meinem laufwerk als das konzert endlich in orf1 hd beginnt....
    also wie realistisch waren die 22:45 nochmal;)

    von hand starten? geht theoretisch...aber da hätte ich zehnmal (alle 5 min meinen film den ich mir anschaute) unterbrechen und auf orf1hd schauen müssen...das ist kein fernsehvergnügen
    danke thommy( den ich auch nur aufgezeichnet ertrage, ich mache da kein ad skipping sonden quargel-skipping,damit ich nur die wette ansehe, da ist die netto sendezeit weit unter der hälfte)
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Ja, da lag ich wohl doch etwas falsch. Hab aber eh übersehen, dass da noch ein ZIB Flash dazwischen war und der ORF "Wetten, dass...?" auch nur bis 22.35 Uhr eingeplant hatte. :D
    Tatsächliche Startzeit war 23.28 Uhr. ;)
    Gut wenn man was anderes geschaut hat wars mit "von Hand" etwas problematisch. Ich persönlich hab vorher "Wetten, dass...?" geschaut, da war das kein Problem.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Die Song-Reihenfolge war aber auf der ORF-Variante tatsächlich anders. Die BBC brachte nach 'Bodies' erst noch ein neues Stück und danach den Klassiker 'Feel', den Robbie Williams mit den Worten 'it's an oldie' ankündigte. Beim ORF kam nach den beiden neuen Liedern aber erst 'I Come Undone' und erst danach der 'Oldie'.

    Die Bildqualität auf 'ORF 1 HD' war sehr gut, wenngleich ich die Ausstrahlung auf 'BBC HD' bildtechnisch noch einen Tick besser empfand.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Die Reihenfolge war auf jeden Fall mit der im ZDF identisch. Nur gab es im ZDF eben noch ein paar Lieder mehr. Da waren:

    - Starstruck (nach Come Undone)
    - Deceptacon (nach Feel)
    - You Know Me (nach No Regrets)

    Also alles Lieder vom neuen Album wenn ich das richtig sehe. "You Know Me" wird übrigens die zweite Single aus "Reality Killed The Video Star".
    Schade, dass der ORF die noch zusätzlich gekürzt hat - warum auch immer. Sonst läuft die orf.music.night doch auch immer 60 Minuten - Das Robbie Konzert hatte gerade mal 43 Minuten!
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF HD Vorschau

    so hier presseaussendung mit der bestätigung das orf 2 hd am 5.12. startet

    Suchprofil "Themen-Suchprofil"

    Medien/ORF/Fernsehen/High Definition
    2009-11-09 / 13:01:13 / ORF
    ORF 2 ab Dezember 2009 auch in High Definition

    Utl.: Qualität, die man sieht: 24 Stunden pro Tag in bis zu fünffach besserer Auflösung = Wien (OTS) - Am 5. Dezember 2009 um 0.00 Uhr startet der ORF mitder Ausstrahlung von ORF 2 in hochauflösender Bildqualität. Damitsteht dem ORF-Publikum nach dem erfolgreichen Launch von ORF 1 HD imVorjahr in Zukunft das gesamte Programm von ORF 1 und ORF 2 im neuenHigh-Definition-Standard zur Verfügung - 24 Stunden pro Tag in bis zufünffach besserer Auflösung. ORF 1 und ORF 2 sind via Digitalsatellitund Digitalkabel in hochauflösender Bildqualität zu empfangen.

    An der herkömmlichen Ausstrahlung in Standard Definition ändert sich nichts."Für den ORF als elektronisches Leitmedium Österreichs ist es Teilseines Selbstverständnisses, seinem Publikum den Zugang zu neuenTechnologien zu ermöglichen", so Generaldirektor Dr. AlexanderWrabetz. "Dazu zählt auch Fernsehen in hochauflösender Bildqualität -eine der wesentlichen TV-Innovationen der vergangenen Jahre. Mit derAusstrahlung von ORF 1 und ORF 2 in High Definition bietet der ORFseinem Publikum im wahrsten Sinne direkt sichtbaren Mehrwert und diesohne zusätzliche Kosten.""Mit ORF 2 HD festigt der ORF seine Vorreiterrolle imdeutschsprachigen Raum, die er mit dem Launch von ORF 1 HD im Vorjahrbegründete. Als einer der ersten öffentlich-rechtlichenRundfunksender bietet der ORF seinem Publikum HD-TV-Programme imRegelbetrieb via ASTRA-Digitalsatellit", ergänzt Peter Moosmann,Technischer Direktor des ORF.

    "Als Zusatzangebot zur Ausstrahlung im SD-Standard stehen damit beide Fernsehprogramme des ORF nun auch in HD-Qualität zur Verfügung."Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: "Derösterreichische Markt nimmt in vielerlei Hinsicht eine herausragendeStellung beim Fernsehempfang ein. Nur 18 Monate nach demerfolgreichen Start von ORF 1 HD geht Anfang Dezember ORF 2 HD mithochauflösenden Programminhalten an den Start. Wir freuen uns, dassdie digitalen Satellitenhaushalte in ganz Österreich an dieserinnovativen Weiterentwicklung teilhaben können. Österreich zählteindeutig zu den 'HD-affinen' Nationen - mit einem hohenDigitalisierungsgrad der Haushalte, mehr als 1,8 Millionen verkauftenHD-ready Screens und einem einzigartigen HD-Programmangebot desöffentlich-rechtlichen Senders.""Mit der Erweiterung des HDTV-Programms beim ORF profitiert der TV-Kunde von technisch höchster Qualität", so der Geschäftsführer derORF-Sendertechniktochter ORS, Michael Wagenhofer.

    "Gerade bei derÜbertragung hochkarätiger Events können wir einem breiten Publikumzeigen, was HDTV-Technik kann und bedeutet: eindrucksvolle Bilder undglasklaren Klang. Damit das TV-Signal tatsächlich perfekt zum Kundenvia Satellit aus 36.000 Kilometer Höhe transportiert wird, müssenalle technischen Voraussetzungen perfekt gegeben sein. Garant dafürist die ORF-Tochter ORS, die nationalen und internationalen Radio-und TV-Sendern ihr technisches Know-how zur Verfügung stellt."Erste hochauflösende Programmhighlights in ORF 2 HD stellen unteranderem Joseph Haydns "Il mondo della luna" live-zeitversetzt aus demTheater an der Wien (5. Dezember 2009, 22.00 Uhr), Robert DornhelmsOpernverfilmung "La Boheme" mit Anna Netrebko und Rolando Villazón(12. Dezember 2009, 20.15 Uhr) sowie das Neujahrskonzert 2010 unterLeitung von Stardirigent Georges Pretre (1. Jänner 2010, 11.15 Uhr)dar. Weitere Höhepunkte: die "Universum"-Eigenproduktionen"Geheimnisvolles Böhmen" von Michael Schlamberger am 15. Dezember,"Das Manuskript" von Klaus Steindl und Andreas Sulzer am 17. Dezemberund "Das heimliche Leben der Igel" von Kurt Mündl am 22. Dezember.Der ORF in High DefinitionIm Juni 2008 hat der ORF rechtzeitig zur EURO 08 als einer der erstenöffentlich-rechtlichen Anbieter in Europa mit der Ausstrahlung vonORF 1 HD in hochauflösender Bildqualität ein Vollprogramm im neuenHDTV-Standard via Digitalsatellit angeboten.

    Andere Rundfunkveranstalter sind dem Beispiel des ORF mittlerweile gefolgtund das neue Service wird vom Publikum sehr gut angenommen. Mit demStart von ORF 2 HD geht der ORF den nächsten Schritt und bietetseinem Publikum damit das gesamte ORF-TV-Programm 24 Stunden pro Tagauch in hochauflösender Bildqualität. Neben originären HD-Angebotenwerden alle Programme, die in SD zur Verfügung stehen, in einemaufwendigen Verfahren hochgerechnet.Um ORF 1 HD und ORF 2 HD über Digital-SAT oder digitales Kabel zuempfangen, benötigen Haushalte ein HD-taugliches TV-Gerät bzw. einenBeamer sowie einen HD-tauglichen Kabel- oder SAT-Receiver(Set-Top-Box), der über einen entsprechenden HDMI-Anschluss mit demTV-Gerät verbunden wird.

    Für den Empfang ist weiters eine ORF-DIGITAL-SAT-Karte erforderlich. Kundinnen und Kunden, die schonim Besitz dieser Karte sind, können bereits ORF 1 HD empfangen. Zertifizierung sorgt für Sicherheit: ORF-HD-PrüfzeichenDer ORF bietet den Herstellern die Zertifizierung ihrerHDTV-SAT-Receiver an. Durch eine Überprüfung des TÜV Österreich wirdbestätigt, dass die Empfangsgeräte in Bezug auf Wiedergabe,Entschlüsselung und HDCP, also Kopierschutz, für den österreichischenMarkt gerüstet sind. TÜV-zertifizierte Empfangsgeräte tragen dasORF-HD-Prüfzeichen. Es ist besonders empfehlenswert, dass Konsumentenbeim Kauf eines HD-Receivers auf dieses Prüfzeichen achten.Für alle Konsumenten ist es empfehlenswert, die Beratung desFachhandels in Anspruch zu nehmen.Bei ORF 1 HD und ORF 2 HD handelt es sich um Zusatzangebote des ORF,an der bisherigen Ausstrahlung in Standard Definition ändert sichauch in Zukunft nichts.Nähere Informationen zu den ORF-Programmen in hochauflösenderBildqualität erhalten Sie im Internet ORF DIGITAL - ORF DIGITAL oder imORF-DIGITAL-Team unter der Telefonnummer 0820 919 919 (max. 20Cent/Min.).Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle Manuel Steidte (01) 87878 - DW 13142 http://presse.ORF.at*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHERINHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - ots.at: das APA-OTS-Portal für multimediale Presseaussendungen ***OTS0171 2009-11-09/13:01
     
  10. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    Promotion auf ORF2HD bereits ab 3. Dezember 2009 frühmorgens!