1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF empfange

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JHI, 11. Juni 2005.

  1. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Anzeige
    AW: ORF empfange

    das stimmt nicht. das sagst du nur weil du keine Ahnung davon hast.
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF empfange

    @sat freak! dann beweise mal das gegenteil! ich habe ahnung! dir rechte würden kaum weniger kosten aber die technik für verschlüsselung (linzenz mind für nagra) würde diese ersparnisse zunichte machen! so sieht es aus.

    die deutschen ör kaufen die rechte für den gesamten deutschsprachigen raum und der ist nicht viel grösser als deutschland!

    ausserdem würden sie weitere verluste im werbemarkt erfahren, da ja die privaten sicher nicht verschlüsseln würden (senden ja auch für die schweiz und österreich und müssen daher die rechte für den gesamten deutschsprachigen raum kaufen)

    also erstmal überlegen bevor du hier schreibst das ich keine ahnung habe.

    johannes

    ps: der grund für bbc die verschlüsselung aufzugeben war vor allen eine riesige kostenersparnis!´

    @grandy das ist ja wohl ein ziemlicher stuss zu behaupten, dass ihr für zuschauer in österreich, schweiz und südtirol gebühren zahlen müsstet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2005
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF empfange

    Naja... genaue Zahlen wird johannes9999 wohl kaum haben. Aber so unplausibel hört sich das nicht an:

    Rechnen wir mal:

    Deutschland: 82,2 Millionen
    Österreich: 8,16 Millionen
    Deutsch-Schweiz: 4,76 Millionen

    macht insgesamt: 95,12 Millionen
    ... runden wir etwas auf - gibt ja auch noch ein paar deutsche Belgier und Deutsche sonst im europäische Ausland (Mallorca etc.) - und sagen: 95,5 Millionen.

    Das heißt 13,3 Millionen zusätzlich oder knapp 14% mehr.
    Soo viel ist das nicht.

    Und wenn man mal rechnet, dass 40% der Bevölkerung SAT-Empfang haben und Karten brauchen würden wäre das 32,8 Millionen Karten die da rausgegeben werden müssten.
    Das ist nicht gerade wenig...

    Greets
    Zodac
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF empfange

    @zodac musst noch bedenken, dass ard/zdf aufgrund der grösse wahrscheinlich pro einwohner weniger für die rechte zahlen als die kleinen (orf und srg) und dass dann die linzenzkosten für die verschlüsselung dazukommen und die sind auch nicht gerade gering.

    für die karte müssten wahrscheinlich die kunden zahlen (ist beim orf und srg so).

    johannes
     
  5. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: ORF empfange

    die Sender kaufen nicht nur deutschsprachige Rechte, sondern aufgrund der europaweiten Ausstrahlung einen zusätzlichen Lizenzaufschlag, - der zwar bei US-Lizenzware keine grosse Rolle spielt und finanzierbar ist, - jedoch bei Live-Sport einen sehr grossen Zuschlag ausmacht, da hier nicht der Ton, sondern nur das Bild relevant ist. Bei Sport zahlen die Sender Lizenzen, die eine europaweite Ausstrahlung beinhalten.

    Ein Vergleich mit BBC ist Fehl am Platz, da dort sehr wenig bis kaum Lizenzware kommt, und die Ausstrahlung des Astra 2D nicht ganz Europa, sondern wenige benachbarte Staaten umfasst, darunter nur halb Deutschland.

    Eine einmalige Investition, die man vor der DVB Einführung hätte besser eingehen müssen. Nun ist der Zug abgefahren, und zwar endgültig. Eine SAT-Verschlüsselung wird es nicht mehr geben, dafür aber zukünftig immer steigendere Lizenspreise und schlechteres TV Programm. Irgendwann wird es bei den privaten nicht mehr bei Eigen-Werbelogos am oberen Bildrand bleiben.

    Wer sich mit Türkischem Fernsehen befasst und die Empfangszone der Sender kennt (Westbeam/Ostbeam), der kennt bereits auch Werbungen in Spielfilmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2005
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF empfange

    @sat freak

    bitte gib quellen für die behauptung an dass die deutschen sender die rechte für ganz europa und NICHT nur für den den deutschsprachigen raum kaufen!

    die sportrechte werden noch immer grossteils recht günstig (mit ausnahme von ereignissen wie olympische spiele und fussball em, wm) über die eurovision einkauft.

    johannes
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: ORF empfange

    wer bin ich, dein Bim-Bam, dein Butler, der dir alle Infos auf den Präsentierteller bringen soll? ;) Informiere dich doch selbst! frage z.B. RTL, warum die Formel1 nur auf Astra, jedoch nicht auf Hot Bird ausgestrahlt wird (oder zumindest wurde, habe diese Season auf Hot Bird noch nicht gezappt),
    oder frage das tschechische Fernsehen, warum die über Satellit verschlüsseln müssen, wo doch deren Sprache nirgens anders in Europa gesprochen wird, sie Lizensware synchronisieren, und sie deiner Meinung nach die Rechte ja nur für ihr Land beziehen müssten? Frage die polnischen Privatsender, warum sie zu Analogzeiten bessere Spielfilme und Serien verschlüsseln mussten, wo es ja deiner meinung nach keine Grenzüberschreiteten Lizensvergabe gibt, und warum sie nun digital gänzlich verschlüsselt haben. Frage die italienischen RAI und Mediaset, warum sie einzelne Sendungen (nicht nur Sport) verschlüsseln MÜSSEN, wo sie doch die Rechte an die italienisch-sprachige Schweiz sowieso mitkaufen müssen.

    Die Antwort ist: ist ein TV Sender über seine Landsgrenze zu empfangen, kosten die Lizensrechte mehr. Bei Sport sehr viel mehr.
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF empfange

    @sat freak damit bleibt es halt nur bei deiner falschen behauptung!

    also nur spekulationen und dummes gerede! wie viele hier

    johannes
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ORF empfange

    Naja hier hinken schon einige Vergleiche hinterher. Hätten die öffentlich rechtlichen Deutschen von Anfang an auf eine Verschlüsselung gebaut wie der ORF, hätten sie sich leicht und günstig von Premiere ins Boot locken lassen können, und für einen Spotpreis verschlüsseln können. Wollten sie aber nicht, den sonst hätten Kirch/Khol allen die dbox aufzwängen können.
    Außerdem kann ja jeder größerer Programmanbieter sein eigenes Süppchen kochen und selbst ein Verschlüsselungssystem erfinden, haben viele schon vorgemacht (und wurden geknackt ;) ). Denn ARD/ZDF würde es ja dann nur um die Kosten für die Rechte gehen, nicht um die sogenannten Abonnenten, denn fürs Geld eintreiben gibts ja die GEZ.
    Und für die Karten kommen die Kunden auf, wie in Österreich. :D
    Vielleicht machen sie es ja bei der Einführung von HDTV/MPEG4?
     
  10. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: ORF empfange

    klar, RTL sendet(e) die Formel1 über Hot Bird nicht, weil sie keine Lust dazu haben! alle anderen europäischen Free-TV Sender verschlüsseln über Satellit, weil sie nichts mit ihren Geld anzufangen wissen und gern Verschlüsselungen bezahlen. Weil über die Grenze senden kostet nix extra, du hast natürlich sooo Recht. Die deutschen kriegen Lizenzen geschenkt, wie konnte ich das nicht wissen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2005