1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF empfang in deutschland

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von krideg, 1. Dezember 2008.

  1. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    Anzeige
    AW: ORF empfang in deutschland

    der sf bringt bei jedem film zwischen 20.00h und 23.00h 1:30min werbung.
    es heisst im übrigen:ard (und nur so heisst die anstalt,"das erste" ist ein marketing-gag, weil zdf "das zweite" heisst). da geht es um den kampf an der fernbedienung bei den einfachen menschen. also ard/zdf decken bei weitem nicht das spektrum des orf und der sf ab. viel randgruppensport, viel unterklassiger sport, politik (über deren niveau sich immer mehr streiten lässt) und etwas kutur und glamour. kaum spitzensport, kaum spitzenfilme und die qualitativ hochwertigen sachen laufen bei arte und 3 sat und werden meist von orf, sf und tele france geliefert.
    ausserdem wird zurecht geschnitten, was das zeug hält, z.b. bei vielen dokus etc. . weiterhin kaum filme, serien oder dokus in originalsprache.
    ich sehe das auch so, schuld sind die privaten. aber dann muss man sich was einfallen lassen.
    übrigens ab heute 20:00h im tele france keine werbung mehr, obwohl noch keine gesetz darüber besteht. sehr fragwürdig....
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF empfang in deutschland

     
  3. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: ORF empfang in deutschland

    du hast sicher in mancher hinsicht recht.
    allerdings sehe ich den orf nicht bloss als abspielstation amerikas.
    es gibt viele eigenproduktionen oder an denen der orf beteiligt ist, sowohl im fs1 , als auch fs2. nimm den tatort, die "brüder-triologie" , trautmann, die übrigen erwin-steinhauerfilme, soko kitzbühel und donau, bulle von tölz, die ganzen schmonzetten, die eurovisionssendungen, wir sind kaiser und die donnerstagnacht. da ist schon einiges für so einen kleinen sender. da kommt selbst der sf mit seinen einem sonntäglichem "schweizerfilm"(der meist auch noch älter ist) nicht mit.
    auch die eingekauften sachen sind nicht nur schrott. wallander, donna leon, die bbc- dokus (übrigens wunderbar nachsynchronisiert) und die landschaftsdokus über österr. regionen. da kann sich der orf im vgl. zum grossen nachbarn sehen lassen. es gibt sogar wöchentlich einen ganzen kulturabend.
    und man muss sagen, es ist zumindest bei uns familienverbindend.
    ich mag kein privatfernsehen mit werbeunterbrechungen während der filme und schwachsinnige spielshows , schlecht präsentierten news und meine freundin will auf ihre ami- serien nicht verzichten. mitlerweile sehe ich auch monk, csi und dr. house, aber nur weil sie werbefrei sind. und samstagabend haben wir schon viel schöne filmabende im orf verbracht- werbefrei.
    was mich etwas nervt, dass sie jetzt beginnen,die sportevents in immer kürzere sendungen zu teilen, um spots platzieren zu können. die krönung war ende 2008 "das sportjahr 2008". ging 1 1/2 std. und wurde in drei teile zerlegt. aber da merkt man, so lockers sitzt das geld auch nicht mehr. aber spätestens heut nachmittag bei der übertragung aus bischofshofen bin ich wieder versöhnt.
    so, schluss!:winken::winken::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF empfang in deutschland

    Was für ein Unsinn. Die ARD ist keine eigene Anstalt, sondern der Verbund der neun Landesrundfunkanstalten. Und "Das Erste" ist kein Marketing-Gag, sondern der offizielle Name des ARD-Gemeinschaftsprogramms, das früher "Deutsches Fernsehen" und dann "Erstes Deutsches Fernsehen" hieß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF empfang in deutschland

    Natürlich hat der ORF Eigenproduktionen. Aber das hat auch jeder größere Privatsender. Auch bei ebensolchen sind sie nicht immer so schlecht wie sie häufig dargestellt werden. Nur die meisten Deiner Aufzählungen sind Co-Produktionen. Würden die dt. Sender die nicht haben wollen würde sich der ORF nie alleine dran beteiligen. Egal ob es nun der Tatort ist oder die Soko, der Bulle von Tölz oder Eurovisionen. Letztere fallen in Österreich eh sehr knapp aus. Die meisten dieser "Eigenproduktionen" werden nicht einmal vom ORF in Auftrag gegeben. Für ihn ist es nur eine billige Art Sendeplatz zu füllen.

    Stimmt. Im Prinzip hast Du ja eben schon welche genannt. Denn all diese Dinge (ausgenommen der Donnerstalk oder Kaiser) sind eingekaufte Ware, die der ORF - wie gesagt - noch nicht mal in Auftrag gibt.

    Auch hierbei muß ich Dich enttäuschen. Gerade viele Deutsche wollen diese Dokus sehen. Genau von dort aus werden sie häufig in Auftrag gegeben. Ebenso gibt es von den diversen Dritten auch Dokus über dt. Regionen, die ebenfalls sehr beliebt sind. Und schon wieder sind wir beim Thema, daß es sich in Deutschland nur auf mehrere Sender verteilt und man sich leider auch mal begnügen muß um weiterzuzappen.


    Sorry, aber Du schaust wohl wirklich kein dt. Fernsehen. Verschaffe Dir erst einmal ein Bild über die dt. "Programmflut" und dann können wir hier gerne weiterschreiben. Das soll nicht frech klingen aber dt. Fernsehen hat genau DAS was Du so toll am ORF findest auch zu bieten...mit dem Vorteil, daß man auf seine Lieblingsserie nicht unbedingt verzichten muß, wenn mal wieder massenweise Sport läuft.

    Mit den Werbeunterbrechungen finanzieren die ihr Geld. Für die Öffis zahlt man auf andere Art und Weise genug...aber ja: keine Werbeunterbrechung! Was die "schwachsinnigen Spielshows" angeht: da kann der ORF leider genauso mitreden. Sei es auch nur die Millionenshow und ein Moderator, der nur wegen seines Bekanntheitsgrades und nicht wegen des Talents dasitzt. Das mit den News lasse ich mir nur teilweise einreden. Ich mag es absolut nicht, wenn man in der ZIB (also in Deinen hochgelobten Nachrichten des ÖffiTV) als Topmeldung über Starmania berichtet wird. Das gehört da absolut nicht hin und ist obendrein verbotene Crosspromotion, die aber beim ORF geduldet wird. Die News im ORF sind sehr politisch einseitig was eindeutig nicht die Aufgabe des Öffis ist. Zwar schaue ich mir auch keine Sat.1 oder ProSieben Nachrichten an. Jedoch finde ich sehr wohl, daß RTL mit den Öffis mitreden kann. Die Quoten geben dem Kloeppel recht. Wenigstens traut sich bei denen keiner den Bohlen als TOPMELDUNG zu verbraten.


    Das ist es was der ORF immer wieder macht und anscheinend stört das keinen. Selbst wenn sie nur Schnee übertragen würden, hätten sie atemberaubende Quoten.


    Ich sach immer: an irgendwas dürfen die Österreicher auch mal ihren Erfolg messen. :cool:
     
  6. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: ORF empfang in deutschland

    ist das dein ernst?


    oh gott und ich bete jeden tag zu gott, dass das so bleibt. wir haben ja miterleben dürfen, was passiert, wenn der orf glaubt, er muss zwanghaft eigenes herstellen (mitte im 8., yeah, war das geil)...
    zudem gibts doch erfolgreiche sendungen vom orf wie wir sind kaiser, donnerstalk, was gibt es neues, willkommen österreich, etc.


    meiner (!) meinung nach ist der orf, aller (berechtigten) kritik zum trotz (bspw. dass er für seinen hd sender keine werbung macht, etc.) der mit großem abstand beste und kompletteste sender, den ich kenne.

    sport (fußball, f1, tennis, olympia, radeln und nat. mein favorite, nfl, etc.), serien (csi, monk, house, mein cooler onkel charlie, simpsons, etc.), filme (xmen, narnja, potter, wasweißich), nachrichten (zibs und zibflashes), comedy (s.o.), kultur (orf2), dokus (orf2, bspw. universum), zumeist die beste live coverage aller sender (euro, olympia, nfl, f1, skispringen, abfahrten, tour de france, usw, qualitativ macht dem orf im sportbereich keiner so schnell was vor) undundund.

    ich kenne keinen anderen sender (bzw. sender in der mehrzahl, nämlich orf1+2+sportplus), der soviel bietet. dagegen stinkt meiner meinung nach auch das schweizer fernsehen (trotz genialer shows wie lost, prison break und großteils besserer filme) nicht an.

    als komplettpaket ist der orf einfach ungeschlagen. von wegen "kein vollprogramm"...!
    was konkret sollte der orf DEINER meinung nach vermehrt / vermindert senden? mehr kultur? mehr dokus? mehr eigenständiges?

    dir ist aber schon klar, dass selbst deluxemist a la "mitten im 8." dem orf mehr kostet, als 5 us-nachmittagsserien zusammen, die dann noch 20x bessere einschaltquoten bringen und qualitativ nicht nur klassen, sondern ligen besser sind?

    nat. beteiligt sich der orf "nur" an tatort, etc. was auch sonst? der orf kann es sich nunmal nicht leisten, all seine sendeplätze mit selbsterstelltem in der klasse von kommissar rex zu füllen. wenn er das machen würde, würden wir 100€ gis bezahlen.

    mag sein. zumindest ist er 100x besser als seine vorgängerin. die hatte den charm einer darmspiegelung.
    gegenfrage: WER sollte, wenn nicht assi aminger? hinterseer? haider? rapp (der noch am ehesten...)?
    wenn nix da ist, muss man halt den besten der schlechten nehmen. is halt so.
    so wie du redest, würdest du gerald gross oder die thurnher zur millionenshow reinsetzen. dann wär die letzte gute quizshow im orf auch weg...

    da stimme ich dir ausnahmslos zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF empfang in deutschland

    Was wollt ihr eigentlich? Er hat doch völlig Recht!

    Ein Blick auf Wikipedia bestätigt dies übrigens:



    Wer's nicht glaubt - schaut selbst nach. Und kommt jetzt nicht damit, dass Wikipedia ja nicht vertrauenswürdig sei. Ihr könnt 100% sicher sein, dass es in der ARD (so heißt der Verbund der Landesrundfunkanstalten) und auch bei den Rundfunkanstalten in den Ländern Leute sitzen, die den Artikel beobachten und auch ggf. zu ihren Wünschen hin bearbeiten. Das passiert fast überall...



    Greets
    Zodac
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF empfang in deutschland

    Wie Du selber feststellst, macht der ORF auf keinen Anstand öffentlich-rechtlich zu wirken (siehe News).

    Ja, mein voller!

    Das bleibt Geschmackssache. Ich kann nichts dazu, daß beim ORF keiner weiß wie man erfolgreich was eigenes produziert (MiA). Ich finde das zeigt nur die Unfähigkeit der überbezahlten Leute, die sich am Küniglberg den ganzen Tag die Eier kraulen. Sorry, aber beim ORF krieg ich inzwischen Blutstürze.


    Es ist schön wenn Du dort das findest was Du sehen willst. Dennoch ist fakt, daß er nicht seinem eigentlichen Auftrag nachkommt. Und wenn (wie Du ja schreibst Eigenproduktionen zu teuer sind, was aufgrund der Rechtevergabe nur bedingt stimmt) dann noch 100 Millionen Euro Minus rauskommen, muß doch was falsch gelaufen sein. Schon vor Jahren hätte der ORF versuchen müssen Nischen zu füllen und Hollywood-Produktionen auf einen Bruchteil zu beschränken. So versucht der ORF den Privaten Konkurrenz zu machen. Nur DAS kann auf Dauer nur schiefgehen, weil die dt. Privaten einen längeren Atem haben. Denn denen ist es egal ob der ORF denen noch Geld für Subrechte gibt oder nicht. Sie ziehen ihr Ding durch und haben dadurch eher noch Gewinn durch die teueren Subrechte. Nur der ORF wird weiter auf seinen Schulden sitzen bleiben.

    Ich erinner Dich an diesen Prüller, der mit Sicherheit ein F1-Insider ist. Nur was der manchmal von sich läßt...schrecklich. Da kann leider auch ein Wurzelmännchen nichts positives mehr ausrichten. Beim Skispringen gebe ich Dir Recht...zumindest dieses Jahr. Der Jauch hat es noch einigermaßen gut verkauft.

    Zuerst einmal reden wir hier von drei Sendern, die von einem Anbieter gespeist werden. Zum zweiten: wenn wir dann fair und objektiv sein wollen, sollten wir mal die ARD-Anstalten unter die Lupe nehmen. Insgesamt bieten alle zusammen genau diese Vielfalt. Das Erste jedoch hat das Problem die Filme mit den Privaten teilen zu müssen. Allerdings macht es diesen Sender auch aus, daß er keine Hollywood-Abspielproduktion ist. Die Dritten bringen viel Regionalsport, welche eine hohe Resonanz haben. Außerdem produzieren ebenwelche auch eine Menge Servicemagazine, wo der ORF anhand der Masse und Qualität nur von träumen kann. Wenn wir Qualität vergleichen wollen, dann doch bitte richtig.

    Dieses Komplettpaket bietet mir zu wenig. Ich habe kaum Servicemagazine. Und die paar sind so schlecht gemacht, daß ich lieber woanders hinzappe. Die Nachrichten dürfen nicht so politisch einseitig sein. Die Landesstudios müssen anders strukturiert werden. Es kann nicht angehen, daß der Landeshauptmann über diese bestimmt. Die Ländermagazine sollten weniger auf reine News (und Wienmeldungen) ausgelegt sein. Genau damit ist man nah am Zuschauer. Wenn man mal versucht ein wenig mehr Nähe zu zeigen und mal rauszufahren und schaut was in seinem Bundesland los ist... Aber darauf kommt hier keiner. Dann sollte vor allem im Regionalteil die Werbung wegfallen. Genau diese Magazine müssen rein aus Gebühren finanziert werden. Eine volle halbe Stunde muß her. Des weiteren kann man schon mal um 17 Uhr auseinanderschalten um einen Newsblock zu machen. Die Möglichkeit besteht. Aber dann wird wieder über die Kosten gemeckert, die dann lieber anderweitig an die dt. Sender in Form von Subrechten verteilt werden. SPORT hat grundsätzlich nichts mehr im ersten Programm sondern rein auf SportPlus zu suchen. Es gäbe eine Menge die man aus den drei Programmen machen könnte. Aber es will sich dem ja keiner annehmen.


    Und warum kann er sich das nicht leisten??? Das liegt nicht an den Gebühren. Geld wäre genug da. Ich würde mir ja beinahe die Mühe machen mit Dir persönlich einen Kostenplan aufzustellen. Doch dazu solltest Du wissen wie sich die Kosten in dem Laden verteilen.


    Gerade der Gerald Gross hat OnAir nichts mehr zu suchen. Die Thurnher müßte ihr Ego mal ein wenig ablegen. Ich finde lediglich, daß der ORF mal eigene Leute finden sollte als sie nur nach Namen auszusuchen. Stattdessen wird eingekauft was Rang und Namen hat.

    Auch ein tolles Beispiel: eine gute Bekannte von mir hat vor etlichen Jahren "Niederösterreich heute" moderiert. Das einzige was man ihr sagte ist: "Da ist die Kamera, da mußt Du beim sprechen hinschauen!" Peinlich ist das für so einen Laden. Niemand dieser Menschen weiß wie sie sich während einer Panne zu verhalten haben. Sämtliche Mitarbeiter scheinen mit einem Stock im Kreuz rumzurennen. Das blockiert ein solches Unternehmen in seiner Entwicklung. Es muß möglich sein mal ein wenig frischen Wind reinzubekommen.
     
  9. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: ORF empfang in deutschland

    ard bezeichnet sich gerne selbst als "das erste". das können sie gerne. bei mir und 97,68% aller anderen seher bleibt es aber beim guten alten ard. auf sowas rumzureiten find ich extrem kleinkariert. aber bitte.


    dagegen sagt auch niemand was. möchte garnicht wissen, wieviele typen da im orf sitzen (partei-like reingebracht nat.) und kassieren, kassieren, kassieren...


    da haben wir einfach eine andere auffassung. mir persönlich ist der orf in der jetztigen form eindeutig 100x lieber als ÖR a la ard/zdf mit 90% schnarch programm für pensionisten.

    ach bitte, prüller ist längst kult. es gibt leute, die sich f1 nur wegen ihm ansehen... ;)

    auch da muss ich widersprechen. weder im serien, film noch sportbereich können ard/zdf/einsfestival/... mit dem orf auch nur ansatzweise mithalten. die sind halt komplett anders ausgerichtet als der orf. bei uns gabs sehr sehr spät erst private tv sender wie atv (und der ist bytheway zum. technisch unter aller sau: 4:3 und verringerte auflösung anno 2009?!) und deswegen hat der orf diese rolle mitübernommen und "leichtere" unterhaltung wie eben us-serien und -filme gesendet. wenn du 100 talkrunden a la maischberger, christiansen und co oder die schönsten bahnstrecken oder dokus über nabukistan willst, bist du beim orf tatsächlich an der falschen adresse. das geht dir gegen den strich, ich bin absolut begeistert.


    da bin ich bei dir. alle sportsendungen auf orf sport plus (und den als vollprogramm ohne tw1). ABER: das ist schlicht unmöglich. orf sport plus sendet meines wissens unverschlüsselt und der orf hat (außer bei football und einer handvoll anderer sendungen) keine ausreichenden rechte dafür. zudem würde es dann keinen sport mehr in hd geben und die sportquoten würden drastisch fallen, da auf osp und nicht auf orf1 gesendet werden würde.

    ich weiß zwar nicht, welchen orf du mit "geld wäre genug da" meinst, aber eigenproduziertes ist nunmal um ein vielfaches teurer als zugekaufte us serienkost. das ist nunmal fakt. und der liebe orf mit 100mio minus am konto soll jetzt 15 eigene serien/spielfilmformate (experimente) starten? nö, das wirds nicht spielen. und ich bin recht froh darüber. wenngleich ich mir die comedy formate vom orf sehr gerne ansehe (wäre z.b. für einen ausbau der kabarett-übertragungen bspw. jeden donn. abend), so ungern seh ich quasi alles andere (dt-ö-krimis, pilcher, etc).

    also vor etlichen jahren, als beim orf noch männer mit was in der hose gearbeitet haben, haben sie ja tatsächlich phettbergs nette leit show ins programm genommen. ich liebe diese sendung und finde, der liebe orf könnte in diese richtung wieder mehr mut zeigen. kennt die sendung noch jemand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF empfang in deutschland

    @wego: ich machs mal kurz, da wir hier eh schon meilenweit vom Thema absind.

    Ob Kult oder nicht Kult (was Prüller angeht) bzw. mit oder ohne Werbung. Das sind für mich immer nur Argumente von Leuten die nicht mal über den ORF-Horizont hinaus schauen. Ich messe einen Sender nicht daran ob er Werbung zeigt oder nicht. Ich messe ihn daran wie er etwas präsentiert. Die Formel 1 auf ORF1 ist für mich gestorben, da der Prüller häufig was von sich gibt und revidiert es zwei Sätze später wieder. Er scheint mir überfordert zu sein. Deswegen schaue ich es einfach dort nicht mehr.

    Ich schaue einen Film auch nicht im ORF nur weil er werbefrei ist. Ich schaue mir den an der mir gefällt.

    Natürlich kosten Eigenproduktionen wie MiA ein Schweinegeld. Das meinte ich aber gar nicht. Servicemagazine sind billig zu produzieren. Aber gute hat der ORF meines Erachtens nicht zu bieten.

    Ich würde vorschlagen wir treffen uns mal auf einen Kaffee. Sonst werden wir hier noch gesperrt weil wir soweit vom Thema abweichen.