1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

orf eins + orf 2

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pischi, 24. Dezember 2012.

  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: orf eins + orf 2

    Du musst ja auch den gesamten ORF betrachten und nicht nur isoliert ORF eins. :eek: ORF eins ist halt der Unterhaltungs- und Mainstream-Kanal und Hollywood-Ware liegt nun mal im Trend. Soll man sich dem Trend verschließen, nur weil man öffentlich-rechtlich ist? Auf ORF 2, ORF III und ORF Sport+ läuft übrigens praktisch garnichts an Hollywood-Ware. Demnach ist die Aussage, der ORF würde zu 95% Hollywood "dudeln" vollkommener Blödsinn.

    Wann? Wo? Innerhalb der nächsten sieben Tage habe ich nicht eine einzige Hollywood-Produktion im Ersten und Zweiten zwischen 20:15 Uhr und Mitternacht entdecken können... :eek: Auch auf ZDF Neo (ein Sender, der an sich schon ein Versteck ist) versteckt man die großartige Produktion "Mad Men" lieber um 22:30 Uhr, statt es zur besten Sendezeit im Hauptprogramm auszustrahlen, wo es hingehören würde.

    Mit Jurassic Park hast du dir ja auch ein tolles Beispiel rausgesucht. ;) Gibt es überhaupt noch jemanden, der den Film nicht schon mitsprechen kann? Für die anderen Sendungen gibt es halt zig Quellen, da ist klar, dass sich das in der Quote wiederspiegelt.

    Ich frag mich gerade, wo geschrieben steht, dass öffentlich-rechtliche Sender ausschließlich eigenproduzierte Sendungen aus dem jeweiligen Land, in dem sie senden, ausstrahlen dürfen... :confused: Die sollen einfach das ausstrahlen, was die Leute sehen wollen, und dazu gehört nun mal auch aktuelle Hollywood-Ware zu anständigen Uhrzeiten. In den 80ern liefen auch Serien wie Alf, Bill Cosby, A-Team, ... auf ARD/ZDF. Was damals noch normal war, soll heute aufeinmal nicht mehr mit dem öffentlich-rechtlichen Sendesystem vereinbar sein?

    Darum geht es doch nicht. ARD/ZDF kassieren Geld von allen, also haben sie gefälligst auch Programm für alle zu machen. Ich und millionen andere Fans von US-Serien und -Filmen werden jedoch vollkommen außen vor gelassen. Zur Grundversorgung gehören aber nun mal auch internationale Spitzenproduktionen hinzu, und nicht nur Soaps, Kultur und Polit-Talk aus Deutschland... :rolleyes:

    Der Vergleich hinkt aber. Erstmal sind die Eigenproduktionen der BBC um einiges hochwertiger, als die von ARD/ZDF. Allein "Luther" - das ist ganz, ganz großes Kino! Wann haben ARD/ZDF das letzte Mal (jemals?) sowas produziert? Außerdem werden doch gerade in kleineren Ländern eher Produktionen eingekauft, statt dass selber produziert wird. Niemand kann britische Verhältnisse vom ORF erwarten. Ebensowenig kann man amerikanische Verhältnisse bei deutschen Produktionen erwarten. Aber es kann und darf auch nicht sein, dass man von morgens bis abends nur Käse zeigt, weil es unbedingt aus Deutschland stammen muss.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: orf eins + orf 2

    Es gehört auch dazu, nur auf ORF1 und SRF zwei läuft ja nahezu jeder US-Kram. Das was die zu viel haben haben unsere Öffis zu wenig. Da läuft zwar auch Hollywood, aber eben wie gesagt selten als Free-TV Premiere und zur besten Sendezeit. So ein gesunder Mix aus beidem wäre das Optimum.

    Dass wir in Deutschland zwei ÖR-Anstalten haben ist öfters mal ein Problem. Die arbeiten zwar oft zusammen, aber sie stehen sich auch oft gegenseitig im Weg. Da gibt es dann immer wieder die unsinnigen Doppelübertragungen oder man versucht sich gegenseitig die Zuschauer abzuluchsen. Dazu kommen dann die berühmten Gremien voller Gremlins, die auch nicht wirklich zu wissen scheinen, was sie da eigentlich tun.

    In England muss man zur BBC ja im Prinzip auch noch Channel 4 hinzuziehen - der finanziert sich zwar über Werbung, hat aber einen öffentlich-rechtlichen Programmauftrag. Die haben wie ich finde so einen relativ guten Mittelweg. Da laufen viele UK-Produktionen aber auch einiges an eingekaufter, aktueller US-Ware. So in etwa würde ich mir einen Jugendkanal von ARD und ZDF wünschen.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Ja, das weiß ich schon. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die von vielen hier im Forum geforderten US-Spielfilme bei ARD/ZDF auch bei der BBC erst spät gezeigt werden. Außerdem finden sich auch bei Euch nicht sehr viele FreeTV-Premieren in den BBC-Programmen und auch erfolgreiche US-Serien sehe ich dort eher selten. Dass die BBC qualitätiv sehr hochwertige Eigenproduktionen im Programm hat, die es in dieser Form bei ARD/ZDF nicht gibt, ist ja auch unumstritten und gerade diese Produktionen sind meist erheblich besser als der ganze US-Mist. Dennoch zeigen die BBC-Sender auch viele Sachen, die es vergleichbar auch auf unseren Öffentlich-Rechtlichen gibt. Hier werden immer wieder vor allem die Koch-Shows als Kritikpunkt angebracht. Die gibt es aber auch auf den BBC-Programmen und dazu auch noch vieles andere, was bei ARD/ZDF kritisiert wird.

    Die hier angeführten 95% US-Ware ist bei 'ORF eins' aber eher die Regel als die Ausnahme und so ursprünglich auch in diesem Thread in Zusammenhang mit diesem einen Sender angeführt worden.
    Nun ja, diese Woche sieht es mit US-Spielfilmen schlecht aus, dennoch zeigt man auch Filme aus anderen europäischen Ländern und das sogar vor Mitternacht (unter anderem beim Montagskino im 'ZDF'). Gute Filme gibt es ja nicht nur aus den USA.
    Auch bei Spielfilm-Premieren sieht es mit den Quoten bei 'ORF eins' eher schlecht aus, selbst dann, wenn da echte Blockbuster gezeigt werden. Ich kann Dir die Quoten für den kommenden Sonntag am darauffolgenden Montag liefern, wenn Du willst. Da läuft nämlich eine FreeTV-Premiere ("Unknown Identity") und das zeitgleich auf 'RTL', 'ORF eins' und eine Viertelstunde früher auch bei 'SRF zwei'.
    Aufgrund der Rechtesituation ist es in Deutschland halt so, dass viel von dem, was früher unter anderem auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen stattfand, inzwischen nur noch bei den Privaten möglich ist. Selbst wenn man wollte, hat man einfach nicht die Möglichkeit, an attraktive Ware zu kommen, weil es langfristige Verträge und Output-Deals ausschließlich mit den Privatsendern gibt.
    Da stimme ich Dir sogar zu. In gewissem Maße sollte auch Hollywood bei ARD/ZDF stattfinden und das auch zu Uhrzeiten, die nicht jenseits von Mitternacht liegen. Allerdings dürfte das definitv nicht in dem Ausmaß stattfinden, wie es bei 'SRF zwei' oder noch schlimmer 'ORF eins' der Fall ist.
    Das ist noch gar nicht so lange her. "Unsere Mütter, unsere Väter" war eine ganz hervorragende Produktion, die da im 'ZDF' lief.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: orf eins + orf 2

    Bei meiner Reaktion ging es nicht um US-Spielfilme zur primetime. Das war da auch gerade nicht das Thema

    Die US-Serien hat man schon vor laengerer Zeit mehr oder weniger aus dem Programm geschmissen. Auf BBC1 und BBC2 laeuft sowas schon seit Jahren nicht mehr, weil man mit eigenproduzierten Dramaserien a) mehr Erfolg hat, b) sie auch noch ins Ausland verkaufen kann und c) damit den eigenen Produktionsstandort weiter staerkt

    Ohja, da gibt es keinerlei Widerspruch. Vor allem das Tagesprogramm ist fuer meinen Geschmack relativ grottig.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: orf eins + orf 2

    Ok, da neige ich zur Zustimmung. ;) Mich interessiert zwar ausschließlich Hollywood-Ware, von daher treffen ORF eins und SF zwei meinen Geschmack sehr, aber für Leute, die sich auch für andere Produktionen interessieren, wäre so ein Mittelding natürlich optimal.

    Ich plädiere ja sowieso schon seit Jahren dafür, dass die mal endlich zu einer Anstalt verschmelzen. In Deutschland wird einfach immer zu lange an alten, ausgedienten Konzepten festgehalten.

    Montag läuft um 20:30 Uhr "Fluch der Karibik" auf BBC One. ;)

    Die meisten aktuellen US-Produktionen sind erstklassige TV-Unterhaltung! :rolleyes:
    Was einem davon gefällt, ist lediglich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    Ja und? Insgesamt zeigt der ORF nicht mal 25% US-Ware, und das ist meiner Ansicht nach nicht zu viel. Ich wäre froh, wenn ARD/ZDF auch nur 2,5% zeigen würden.

    Ansichtssache. ;) Einen ähnlich hohen Produktionsstandard findet man woanders auf der Welt vergeblich. Warum sich mit Zweitklassigkeit zufrieden geben?

    Wenn es drei Quellen dafür gibt, ist doch klar, dass sich die Quote entsprechend aufteilt. Es gibt auch Leute, die ganz bewusst RTL schauen, weil sie "Pinkelpausen" im Film brauchen. ;)

    Es gibt mehr als genügend Produktionen, gerade im Serien-Bereich, die im privaten Free-TV quasi nicht stattfinden. Dazu gehört ein Großteil der HBO- und Showtime-Produktionen. Dieser könnte man sich durchaus annehmen, immerhin stimmt da die Qualität auf jeden Fall.

    Ich schaue prinzipiell so gut wie garkeine deutschen Serien- und Film-Produktionen. Ich käme ja auch nie auf die Idee, mir ein amerikanisches Auto zu kaufen.

    Daytime ist mir persönlich relativ egal. Was zählt, ist die Primetime. Da konnte ich jetzt beim Überfliegen auch bei der BBC keine Kochshows o.ä. ausmachen.
     
  6. pischi

    pischi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: orf eins + orf 2

    wie hat es euch 25 jahre Bundesland heute gefallen?
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Aber auch nur, weil am Montag in Großbritannien ein Feiertag ist. Und außerdem lief dieser Film schon dermaßen oft in den Programmen der BBC, dass sich das schon ähnlich verhält, wie der hier in diesem Thread kritisierte Film "Jurassic Park" auf 'ORF eins'. Nachtrag: Auch "Harry Potter" lief hierzulande schon in der Primetime im 'ZDF'.
    Wie gesagt, es ist Geschmackssache und wenn ich mir die Produktionen der BBC anschaue, dann gefallen mir die meist deutlich besser, als die amerikanischen Produktionen.
    Ein wenig mehr US-Produktionen würden dem Gesamtbild des Programmes bei ARD/ZDF sicherlich ganz gut tun, vor allem, wenn das auch einmal zur Primetime stattfindet. In diesem Punkt stimme ich zu, allerdings möchte ich nicht die Quote an US-Produktionen, wie sie auf 'ORF eins' oder 'SRF zwei' zu sehen ist. Das ist definitiv zu viel und hat mit öffentlich-rechtlichem Programmauftrag nichts mehr zu tun.
    Tja, da Du offensichtlich nur US-Ware schaust, hast Du schon sehr viel gutes Programm aus anderen Ländern - gerade auch aus Großbritannien - verpasst. Selbst hierzulande gibt es abseits von "Tatort", anderen seichten Krimis, "Rosamunde Pilcher" und Konsorten sowie vielen Kitsch-, Pseudoromatik- und Heile Welt-Filmen sehr gut produzierte Ware.
    Merkwürdige Logik, die da von Euch angebracht wird. Auf der einen Seite wird der ORF gewünscht, weil da die Spielfilme und Serien ohne Werbeunterbrechung laufen und wenn man dann darauf hinweist, dass in Österreich der entsprechende Sender enttäuschende Quoten mit dem Lizenzprogramm einfährt, heißt es, dass viele die Werbepausen bei 'RTL', 'ProSieben' für Pinkelpausen nutzen und das die schlechten Quoten erklärt.

    Nun, ich selbst würde auf jeden Fall immer die werbefreie Variante nutzen und wenn ich die Aussagen vieler anderer richtig deute, dann ist das dort meist auch so.
    HBO-Produktionen laufen bei uns entweder bei sky im PayTV oder 'RTL II' im FreeTV. Da wurden langfristige Verträge gemacht; leider setzen unsere Privatsender viel lieber auf Scripted Reality und lassen dadurch viele Produktionen trotz der vorliegenden Rechte in den Archiven verstauben.
    Das ist schade, denn es gibt durchaus einige Perlen bei den deutschen Produktionen. Und es ist ein wenig engstirnig, ausschließlich US-Ware als hohen Qualitätsstandard anzusehen.
    Kochshows laufen auch in Deutschland nicht in der Primetime. Dennoch sieht das Programm der BBC tagsüber dem von ARD/ZDF/Dritten sehr ähnlich. Beispiele nach dem Feiertag am Montag:
    Dienstag: 15.45 BST: "The Hairy Bikers' Food Tour Of Britain" (BBC one, Kochen / Kulinarik)
    Dienstag: 17.15 BST: "Pointless" (BBC one, Gameshow)
    Dienstag: 19.30 BST: "EastEnders" (BBC one, Soap)
    Dienstag: 17.00 BST: "The Great British Bake Off" (BBC TWO, Kochen / Backen)

    Und diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Diese Sendungen und auch anderes findet man so auch bei den deutschen Öffentlich-Rechtlichen. Da gibt es keinen Unterschied zu den hier immer wieder vielgelobten BBC-Programmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2013
  8. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: orf eins + orf 2

    Ich weiß nicht warum hier so auf dem ORF rumgehackt wird!
    Klar - die Nachrichten im ORF 1 könnten ausführlicher und vor allem politisch ausgewogener sein.
    Klar - es läuft zuviel Sport im ORF 1.
    Klar - es läuft definitiv zu viel Werbung.

    Und natürlich kann man den ORF in einem kleinen Land nicht mit der großen BBC vergleichen. Die Politik in Österreich ist ja auch meilenweit von der englischen entfernt.

    Aber das Programm zwischen der Werbung spricht mich mehr an als z.B. ARD und ZDF mit ihrer ständigen Eigenwerbung. Man muss ja auch bedenken dass das ZDF z.B. Serien wie

    - Soko Kitzbühel
    -Soko Donau(Wien)
    -Rosenheim Cops

    im Vorabendprogramm mit endloser Pharma-Werbung zwischendurch versendet, während die im ORF werbefrei am Abend laufen!

    Allgemein hat gerade der ORF 2 doch viele deutsche Produktionen, z.B. Kommissar Rex, Bulle von Tölz, der aktuelle Tatort und viele Romanzen werden übernommen usw.

    Außerdem läuft auch auf ORF 3 desöfteren sehenswertes Material aus Österreich, z.B . Filmklassiker.

    Also so schlecht ist der ORF nicht. Vor allem kleistert er nicht jede Sendung mit nervigem Werbemüll zu so wie das ZDF.

    Das einzige was mir definitiv auf die Nerven geht ist diese dümmliche Tanzsendung jeden Freitag. Der selbe Quatsch kommt ja auch bei RTL. Was soll dieser Mist überhaupt bringen wenn da irgendwelche unbekannten Leute rumhüpfen??? Und natürlich moderiert von der einzigen Frau Österreichs, Miriam "Nerv" Weichselbraun. Schluss damit!
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: orf eins + orf 2

    Schon mal an Smileys gedacht? ;)

    ARD und ZDF können unabhängig voneinander arbeiten. Das hat vielleicht finanzielle Nachteile. Aber die Vorteile überwiegen klar.

    Wenn man sich ARD und ZDF anschaut, so sind Eigenproduktionen zumeist mit Erfolg gekrönt. Warum die Österreicher und Schweiz das nicht gebacken kriegen, liegt eher an der Tatsache der nicht wollens. Einkaufen ist schließlich einfacher als mal den Grips anzustrengen.

    Eine Serie wie "Sherlock" will man auch in England nicht um 20:15 Uhr sehen. Ganz ehrlich: da gehört sie auch nicht hin!

    Und was bietet ORF 2 so tolles? "Schlosshotel Orth", "Kommissar Rex", "Sturm der Liebe", "Hanna - Folge deinem Herzen", und so weiter. Erst ab 17:00 Uhr kann man mal von Eigenproduktionen reden. Und die sind zum Teil so träge, daß man da fast einschläft.

    Ich glaube, Du hast da etwas nicht verstanden. Hollywood ist in der Masse, wie der ORF es sendet, schon lange nicht mehr gefragt. Schau dir mal die Quoten an. Wäre das im Trend, würde ORFeins nicht mit unter 10 Prozent Marktanteil glänzen!!!

    ORF 2 haben wir geklärt. ORF III ist mit eingekauften Dokus vollgekleistert. Eigenproduktionen gibt es kaum. Heute habe ich im Kurier ein Interview mit dem Wrabetz gelesen. Demnach wird nun am ORF III-Programm gespart. Soll heißen: noch weniger Eigenproduktionen, dafür mehr Lizenzware. ORF Sport+ ist ein Sender, den man quasi vergessen kann, weil da praktisch nur altes Zeugs rauf und runter läuft. Ein Sender, der nur Geld kostet.

    Wieso muß immer alles im Hauptprogramm laufen?! Das erschließt sich mir jeder Logik. Zudem: Hollywood muß nicht im Überfluß stattfinden. ARD und ZDF verstehen es, wie sie die US-Filme in kleinen Dosen einsetzen. Die Quoten geben ihnen Recht. Denn selbst wenn ein Hollywood-Streifen um 20:15 Uhr im ZDF läuft, bringt der selten Quote. Die haben da nämlich das gleiche Problem, was der ORF hat. Nur weil es werbefrei ist, macht es die Sache nicht automatisch besser.

    Genau deshalb ist es ein gutes Beispiel. Der ORF dudelt fast nur solche Filme, um sein Programm zu füllen. Die Wiederholungsrate ist so hoch wie bei ProSiebenSat.1. Und da willst Du mir weismachen, daß das besser ist als mal eine Woche auch Blockbuster im ÖffiTV zu verzichten?! :rolleyes:

    Das steht ja auch nirgendwo. Aber die Öffis sollen für die breite Masse senden. Und das ist in Deutschland nun mal die ältere Bevölkerungsschicht. Wie gesagt: schau dir die Quoten von "Musikantenstadl" und Co. an. Das sind nun mal Sendungen, die ziehen. Würde man den nachfolgenden Film schon um 20:15 Uhr ausstrahlen, wäre die Quote niemals so hoch. Doch das sieht auch wieder niemand. Die ganzen eigenproduzierten Filme mit der Hörbiger oder der Neugebauer (und da gibt es noch mehr solche Konsorten) laufen! Wirf einen Blick in die Quoten und sage mir, warum man das dann anders machen soll?!

    Oh man. :eek:

    Nun erklär mir mal, wie ARD und ZDF eine Produktion wie "Sherlock" basteln sollen. Das wäre ein unmögliches Projekt. Würde das in Deutschland produziert, hätte es nie diese Quoten. Schuster, bleib bei deinen Leisten. Auch eine Serie wie "Derrick" ist weltweit verkauft worden.

    Das Problem hierbei sind eher die Rechtegeschichten. Die Privaten haben auch oft Vorkaufsrecht (durch Altverträge) oder bieten horrende Preise. Herr Bellut sagte doch im Interview, er hätte auch gerne "The Big Bang Theorie" gehabt, doch die Privaten haben ihn überboten. In Österreich ist das anders: der ORF zahlt teils horrende Summen, damit auch ja kein Privater die Ware bekommt. Die Hälfte versauert dann im Archiv, weil die Sendezeiten sich überlagern würden. Wenn man mal Herrn Kloiber persönlich drauf anspricht, erzählt der gerne mal von den Auktionen. Obwohl er die Kohle gar nicht hat, bietet er weitaus mehr für einen Film, weil er ganz genau weiß, der ORF bietet immer drüber. Daran sieht man, wie der ORF mit dem Geld wirtschaftet. Und deswegen bin ich dafür, Hollywood auf ein gesundes Maß zu beschränken.

    Wie wir inzwischen bemerkt haben sollten, sind diese zumeist Geschichte. Ob es nun die Krönung in Holland war oder gar die Sportereignisse im Winter oder bei den Sommerspielen: man hat brav geteilt.

    Ich habe mir den Blödsinn angeschaut. Das fällt wohl unter "Vorspiegelung falscher Tatsachen". Mit "Bundesland heute" hatte das ja nun wenig zutun. Das war eher "25 Jahre Österreichische Geschichte". Denn abgesehen von den neun ersten Begrüßungen zu Beginn ging es nur um Nachrichtengeschehen. Das meiste hatte internationalen und keinen lokalen Charakter. Somit war die Sendung einfach nur überflüssig.

    Das ist deine Meinung. Ich selber kann nur sagen, daß ich ARD und ZDF (ich rede von allen Sendern) öfter schaue, als die deutschen Privaten. An zweiter Stelle kommt Sky. Ganz abgeschlagen: der ORF. Das liegt vor allem daran, daß ich Servicemagazine (z.B. "Markt" im NDR, "Hallo Niedersachen" im NDR, "Ratgeber Internet" vom WDR) sehr gerne schaue. Mit meinen 33 Jahren bleibe ich auch sehr oft bei den eigenproduzierten 20:15-Filmen hängen.

    Abgesehen von "Kommissar Rex", wo sich der ORF ja mit verantwortlich zeichnen kann, ist ORF 2 das BestOf der dt. Öffis. Zu Gute halten muß ich dem Sender aber, daß er inzwischen (ab 17:00 Uhr) viele Servicemagazine sendet. Leider sind die so gestaltet, daß man zwischendrin ziemlich viel Werbung platzieren kann. Ich verstehe zum Beispiel bis heute nicht, warum die Österreicher bei "Bundesland heute" immer noch von 30 Minuten reden. 20 Minuten kommen da maximal dabei herum. Der Rest ist Werbung.

    Da haben wir es wieder: Filme im ORF. Als ich "Free Rainer" als "Österreich Film" in der Fernsehzeitschrift gelesen habe, war mir klar, was der ORF da mal wieder für eine Strategie verfolgt.

    Ach, Bauchbinden gibt es da so einige. Dennoch: ja, das ZDF übertreibt es maßlos. Und bevor ich mir einen Film um 20:15 im Ersten oder im ZDF anschaue, sehe ich lieber die Wiederholung auf den so genannten Digitalkanälen an. Kann ich nur jedem empfehlen.

    So, und nun sage mir mal, was der ORF noch so alles macht, was auch RTL macht. Da kommt so einiges bei rum. Und so was unter dem Deckmantel "ÖffiTV" ist eine Schande!
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: orf eins + orf 2

    Hmmm...ganz offensichtlich schon. Lief hier zwischen 8 und halb 10 (die erste Folge der zweiten Staffel z.B. um 8.10pm), mit ausserordentlich guten Quoten.