1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. September 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Prima, dann halte ich ja kein Rundfunkempfangsgerät mehr bereit und kann die GEZ sparen :)


    Spielt für mich dann aber keine Rolle. Ich werde keine Smartcard von denen annehmen und dann soll mal einer beweisen wie ich ohne Smartcard die Sender empfangen soll.

    Wie soll die GEZ da vorgehen ?
    Die wissen ja das keiner ohne Smartcard das Programm empfangen kann.

    Die Radiogebühren zahlen ich natürlich weiter.


    Und dabei würdest du eventuell die 43 Smartcards vergessen die 1000 Personen haben möchten :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2009
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Wenigstens einer der es gemerkt hat!
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Warum der ORF verschlüsselt ist nachvollziehbar und schon lange bekannt. Die HD+ Grundverschlüsselung durch die Hintertür paßt aber nicht in diesen Schuh.

    Digital Fernsehen hätte mal fragen sollen warum auf ORF E Sendungen wie Zeit im Bild (nicht 19 Uhr 30 Ausgabe) verschlüsselt sind, bzw. wozu die ORF E Variante überhaupt gesendet wird?
    Würde man bei ORF 2 wie bei der Rai die Verschlüsselung je nach Rechtelage ein und ausschalten, könnte Bandbreite gespart werden und die an Österreich interessierten Zuschauer außerhalb Österreichs könnten z. Bsp. die Landesstudios sehen.
    Wo bei selbstproduzierten Nachrichten Rechteprobleme sind ist mir ein Rätsel.
     
  4. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Auch die Kosten der Verschlüsselung sind abhängig von der Anzahl der Zuschauer. In einem Papier der britischen Regulierungsbehörde Ofcom (habe leider den Link gerade nicht zur Hand) wurde bei der Aufhebung der Sat-Verschlüsselung der BBC jährliche Kosten von umgerechnet rund 380 Mio. Euro genannt. Und das ist jetzt schon einige Jahre her...

    Nur wird das ein Wunschtraum bleiben, da das Bundesverfassungsgericht bereits mehrfach eine nutzungsabhängige Rundfunkgebühr ausgeschlossen hat.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Schön wie man hier wieder unnötig angemacht wird...

    Deutschland bzw. die 71 % die Wählen gegangen sind, haben übrigens zum größtteil andere gewählt und nicht diejenigen die uns nun regieren werden :eek:
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Die 29%, die nicht gegangen sind, sind selber Schuld und brauchen sich jetzt nicht zu beschweren!
     
  7. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"


    Dann gehst Du ja selber von 25% aus. Ich bin von 30% ausgegangen. Da liegen wir doch gar nicht soweit auseinander. Und ich bin nur von den Rechte"MEHR"kosten aus dem KEF-Bericht ausgegangen, die ich gefunden habe. Die gesamten Rechteinkaufskosten habe ich nicht gefunden, vielleicht will sich ja jemand mal damit beschäftigen - der KEF Bericht ist hier zu finden: Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten. Da ARD und ZDF rund 7,2 Mrd. EURpro Jahr erhalten, werden die REchteksten sicher ein gutes Stück mehr als die "mehr"kosten ausmachen. DF sollte ARD und ZDF mal fragen, wie hoch die insgesamt sind. Aber die Öras werden dazu bestimmt nur mauern. Wenn wir die genauen Beträge der REchtekosten und einsparmöglichkeiten hätten, könnte man auch genau bestimmen, ob eine Verschlüsselung von ARD und ZDF wirtschaftlich Sinn gibt. Solange diese Zahlen nicht vorliegen, ist alles nur Spekulation.

    Der einzige der hier aufklären kann ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Und meine Meinung ist: Wenn der nicht aufklären will, wird die Einsparung so hoch sein, dass sich eine Änderung des Systems lohnen würde. Und das letzte, was hchbezalte Öra-Manager brauche, ist eine Änderung des Systems, das sie bezahlt.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    1. Die Grundverschlüsselung ist über DVB-T unnötig, wird aber trotzdem gefordert, bzw von RTL eingeführt.

    2. In jährliche Rechtekosten musst du auch die Boxenneukäufe rechnen. Bei 100 Euro Stückpreis und geschätzten 20 Mio Geräten ergäbe das 2 Mrd Euro für den Zuschauer.

    Ich hatte weiter oben schonmal vorgerechnet, wie teuer uns das mindestens käme. Ich mache das einfach nochmal:
    - 2 Mrd für Set-Top-Boxen, bei Laufzeit von 10 Jahren, also 200 Mio p.a.
    - 25 Mio Abos zu je 2 Euro monatl. Technikgebühren (1,50 war vor 3 Jahren), also 600 Mio p.a.

    macht überschlagen 800 Mio Mehrkosten für den Zuschauer.
    Wenn das jetzt deinen angenommenen 30% entsprechen sollte, würden die Sender 1/3 ihres Budgets für Einkaufe ausgeben. Das glaube ich nicht.
     
  9. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"


    hallo,
    ach so, na dann freue ich mich auf steinmeier oder wen auch immer.
    dann muss angela eine kanzlermorgana sein.
    mfg
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ORF: "Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu"

    Leider wird das nichts mit Steinmeier, weil 6 % der Wählerstimmen nicht in den Bundestag einziehen und somit auch keinen Einfluß auf die Sitzverteilung haben.

    Aber die Aussage "die" oder "die meisten" ist einfach nur unpassend. "Die meisten" wollten andere...