1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF beendet Cryptoworks Codierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2025.

  1. beastmaster

    beastmaster Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2021
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Cryptoworks wird die nächsten jahre noch bei orf aktiv sein .
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.985
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber das sind die Österreicher inzwischen auch schon gewohnt. Wieso alte Karten nach 5 Jahren deaktiviert werden ist ja auch keinem offen ersichtlich, gemacht wird es trotzdem. Ich wage auch mal zu behaupten, dass es aus technischer Sicht mehr oder weniger unnötig ist, die Karten nach 5 Jahren zu tauschen - meine HD+ Karte läuft seit über 15 Jahren, obwohl sie in der Zwischenzeit 5 weitere Kartengenerationen auf den Markt geworfen haben. Aber nachdem die ORF-Verschlüsselung jahrelang offen wie ein Scheunentor war, ist man da wahrscheinlich vorsichtig geworden und bringt alle paar Jahre neue Kartengenerationen und lässt die alten auslaufen.

    Wir werden sehen was passiert. Würde man damit bis 2030 warten wollen, bis die 5-Jahres-Frist für die letzten P4...-Karten auch ausgelaufen ist, dann hätte man das jetzt nicht so plötzlich kommunizieren brauchen. Die Irdeto-only-Karten gibt es ja schon ein paar Monate. Was mich nur etwas stutzig macht ist, dass auf der Homepage vom ORF selbst dazu noch gar nichts zu finden ist. Da steht nur, dass man für den Empfang über Karte ein Irdeto-fähiges Gerät braucht.
     
    DVB-X und seifuser gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.720
    Zustimmungen:
    2.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da bin ich mir ziemlich sicher. Es wurde auch teilweise wieder auf die gleiche Kartengeneration (P410 gegen P410) getauscht. Das macht technisch gar keinen Sinn. Da könnte man einfach auch anbieten, die Karte gegen eine Gebühr zu verlängern, genauso wie es auch bei den neuen kartenlosen ORF-Modulen nach 5 Jahren gemacht wird.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Kommunikation überhaupt so geplant war. Der Zeitpunkt dürfte erst ein paar Tage nach Ausgabe der neuen Karten erfolgt sein. Vermutlich gab es da schon die ersten Probleme und Kundenbeschwerden mit den neuen Karten und man musste informieren, dass es neue Karten gibt. Vielmehr ist es eigentlich auch nicht. Ein konkreter Abschalttermin wird nirgends genannt und deshalb glaube ich auch nicht an einen Termin in nächster Zeit. Aber wir werden sehen.
     
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da es nur noch ICE Karten gibt, ist das Abschalten von Cryptoworks relativ unwichtig, da man nur einen anderen Irdeto Receiver oder CI Modul braucht und dann problemlos weiter schauen kann.
     
  5. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    Es heißt ja auch nicht, dass Crytoworks vom Markt genommen wird, sondern nur, dass ORF es abschaltet. Und das halte ich bis Ende des Jahres durchaus für wahrscheinlich.
     
  6. beastmaster

    beastmaster Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2021
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Glaub nicht das die orf cryptoworks abschaltung ende dieses Jahres 2025 passiert eher wenn bis 2030.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.392
    Zustimmungen:
    4.211
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wie kommst du darauf dir da so sicher zu sein, das der ORF die Cryptoworks Verschlüsselung beibehalten wird, wenn doch das AUS von Cryptoworks verkündet wurde.
    Auch stelle ich mir die Frage, was daran so schlimm ist, das dann nur noch Irdeto zur Verfügung steht.(n)
    Nutzt doch einfach Irdeto Technik und schon ist es doch gut.;)
    Was ist das Problem?(n)
     
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    Da der ORF nun zum Sparen angehalten wird, dürfte eine der Sparmaßnahmen sein, ein überflüssiges Verschlüsselungssystem abzuschalten.
    Da sich Österreich und Schweiz oft gerne miteinander vergleichen, wird man hier beim ORF bestimmt auch mal in die Schweiz geschaut haben, wo die SRG ja gerade einmal 1 Verschlüsselungssystem benutzt, mal abgesehen von dem Crypt für Kabelio, was aber zu 100 % von Kabelio bezahlt werden dürfte. Genau wie umgekehrt das Videoguard beim ORF allein von Sky sowie das Viaccess allein von HD Austria/Canal+ bezahlt werden dürfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2025
    prodigital2 gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.720
    Zustimmungen:
    2.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ORF und wahrscheinlich auch viele, die die ICE-Karten haben, wissen nicht, ob Cryptoworks oder Irdeto verwendet wird. Dadurch kann der ORF nicht Betroffene gezielt kontaktieren und informieren.

    Kontaktiert man viele, die nicht betroffen sind, erzeugt das unnnötig Verunsicherung und auch Verärgerung über den ORF.

    Kontaktiert man niemand und schaltet einfach ab, erzeugt das bei den Betroffenen größtmöglichen Ärger über die Vorgangsweise des ORFs. Den Ärger kann ich auch verstehen. Die Betroffenen haben schließlich alle schon etwas für den ORF und die Karte bezahlt und müssen jetzt, "nur weil der ORF einfach was umstellt" sofort was Neues kaufen.

    Darum denke ich, dass man vorerst weiterhin auf eine Kontaktaufnahme beim Kartentausch setzt. Die muss man sowieso machen und da bekommt man auch nur dann Rückmeldungen, wenn die neue Irdeto-Karte nicht funktioniert.
    Der Test mit der neuen Karte ist auch einer, den auch Leute machen können, die keine Ahnung haben, was Cryptoworks oder Irdeto ist.
    Hier brauchen die Betroffenen auch noch nicht am selben Tag was Neues kaufen. Die Abschaltung der alten Karte kann man ja vom ORF auch noch hinauszögern. Weiters bietet man beim Tausch auch bereits alternativ kartenlose Module an.
    Da ist halt die Frage, ob das bei Cryptoworks und Irdeto auch gilt, da beides mittlerweile von der Firma Irdeto verkauft wird. Ob man wirklich sparen kann, hängt von den Verträgen ab. Vielleicht ist es auch schon eine Kostenersparnis, wenn man statt ICE-Karten, wo ja das C für Cryptoworks steht, nur noch Irdeto-Karten ausgibt.
     
  10. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    So, wie ich das von meinen Bekannten in Österreich kenne, wird da jeder ORF-Smartcardbesitzer einzeln angeschrieben.