1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF: Aus für kostenlosen Internet-Empfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2022.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Tippe eher, dass man den Overspill Richtung Ungarn, Slowakei und Tshechien begrenzt werden will. Ob das sinnvoll und notwendig ist, sei dahingestellt.

    Dagegen würde aber der unverschlüsselte Grazer Sender sprechen.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Andere Möglichkeit: die Verträge von Wien und Graz wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten geschlossen, mit dementsprechend unterschiedlichen Konditionen.

    Um mal wieder zu den Fakten zurückzukehren: lt. dehnmedia werden die Muxe D, E und F neu ausgeschrieben.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Also im mittleren Teil im Landkreis Rosenheim sind mir einige Häuser aufgefallen, auf denen sich neben einer Sat-Anlage noch eine UHF-Antenne in Richtung Salzburg befindet. Ich gehe also davon aus, dass das Interesse daran auch immer noch groß ist. Und auch fürs Kabel höre ich immer wieder Anfragen bezüglich der ORF-Programme, die sich aber meist auf die Möglichkeiten den HD-Empfangs beziehen, weil die SD-Programme bei Vodafone schon sehr schlechte Qualität aufweisen. Da hat mir Vodafone aber bereits mitgeteilt, dass man im Falle des Wegfalls der SD-Programme aus Salzburg nicht die HD-Versionen anbieten will, weil das aufgrund der Netzstruktur und der dann geforderten Trennung Overspill- / Nicht-Overspill-Bereich zu komplex wäre und somit den Forderungen seitens des ORF (und RTL?) widersprechen würde.
    War es nicht auch so, dass die RTL-Gruppe sich nur für eine Aufschaltung bei "simpliTV" offen gezeigt hat, wenn die ORF-Programme in HD verschlüsselt ausgestrahlt werden? Ich habe da so etwas in Erinnerung...
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die gibt es hier im LKR EBE auch vereinzelt, aber sie stammen alle aus der Zeit, in der von Analog auf DVB-T umgestellt wurde. Damals erfuhr die Terrestrik einen kleinen Boom, die Privatsender kamen unverschlüsselt vom Wendelstein und zusammen mit den Österreichern ergab sich gerade für Mehrfamilienhäuser ein einfach zu realisierendes Programmangebot.
    Ob die dann auch die Umstellung auf T2 mitgemacht haben, ist die Frage.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Einerseits ist die Sendelesitung gerade von Mux C geringer als von Mux A mit ORF 1 + 2 SD unverschlüsselt und von Mux B mit ATV 2 SD unverschlüsselt, andererseits wurde meines Wissens nirgends in diesen Ländern ORF aus einem Kabelnetz ausgespeist, nur weil jetzt verschlüsselt wird.
    Das könnte ein Grund sein. Wobei es in Wien auch keinen Sender, der später dazugekommen ist, gibt, der nicht verschlüsselt.

    Also so ganz klar ist da nicht, was wirklich der Grund ist, vordergründig wahrscheinlich die verrechneten Kosten. Jedenfalls einen Zusammenhang mit Overspill in Deutschland würde ich nicht sehen....
    Es war auf jeden Fall so, dass die österr. DVB-T2-Umstellung bei RTL mehr Freunde hatte als die deutsche DVB-T2-Umstellung.....

    Aber um wieder zum Thema zurückzukehren. Wenn der ORF nun Internetempfang auch als Möglichkeit hat, um seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, müsste man natürlich auch durchgehend für das gesamte Programm Streamingrechte erwerben. Derzeit fehlen offensichtlich diese vor allem im Bereich US-Filme, was zur Folge hat, dass es keinen direkten Stream von der ORF Homepage gibt. Erwirbt man diese Rechte nicht und es ist weiterhin so, dass das volle Programm nur über Streaminganbieter zu empfangen ist, kann es durchaus so sein, dass die Gebühren zwar in Zukunft Streaminganbieter einschließen, aber es doch nicht zu einer generellen Haushaltsabgabe kommt.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Muxe werden derzeit hauptsächlich für das kostenpflichtige Angebot von SimpliTV genutzt. Größere Änderungen wird es also meiner Meinung nur dann geben, wenn SimpliTV dieses Angebot von DVB-T2 auf Streaming umstellen möchte.......
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Erwarte da auch keine großen Änderungen. Höchstens, dass Radio Maria die Verbreitung via T2 einstellt, die senden ja auch auf DAB+.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Also hier sind inzwischen viele neue Antennen (kleinere UHF-Antennen) hinzugekommen. Selbst im Inntal von Raubling in Richtung Kiefersfelden sieht man wieder öfters neuere Antennen, ausgerichtet entweder nach Ebbs (Sender Niederndorf, südöstlich von Ebbs; extrem schwacher Sender nur für den Mux A) oder aber in Richtung Kitzbüheler Horn.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dann hat sich einiges getan. Vor ein paar Jahren war ich regelmäßig in der Gegend (Reischenhart), da gab es wenige ORF-Antennen. Auffällig war jedoch der geringe Aufwand zum Empfang, z.B. eine UHF-Gitterantenne an der Hauswand (Südseite) montiert.
    Im Inntal werden viele auch Kontakt zum nahen Österreich haben, und somit besser informiert sein über simpliTV und wie man die Sender hell bekommt. Mit dem geringen Antennenaufwand eine perfekte Kombination.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    letzteres.
     
    linux-tv gefällt das.