1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF ab 2008 in HDTV

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von nozzels, 14. September 2007.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Sport und Spielfilme? Also in Deutschland kommt das hauptsächlich über die Privatsender (die interessantesten Inhalte wie Champions League Uefa Cup Hollywood Filme) und davon gibt es schon längst jede menge Österreich Ableger.
    Also zu behaupten man könnte das ohne Probleme empfangen ist also lächerlich. :eek: EM und WM läuft sowieso auch im ORF.

    Wenn es um ARD und ZDF geht dann sieht die Sache schon anders aus. Die Österreicher wollen diese Programme und schauen sie auch, sind ja jede Menge und bieten wirklich gutes Programm. Was hätten wir denn schon ohne die? ORF2 3sat und sonst nur Trash. Na toll.
    Wir verstehen diese Aufregung die immer wieder kommt sowieso nie. Wir schauen eure Programme umsonst, aber viele in in Deutschland die den ORF wollen können ihn sich seit Jahren auf Umwegen holen (und tuen es auch), und das wisst ihr eh genau. :( 2,5 Millionen Haushalte in Österreich werden wohl ARD und ZDF empfangen, aber ich glaube dass es mehr Deutsche Haushalte gibt die den ORF sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2007
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    es gibt dazu nur eine aussage von zdf! habe denen vor ca. einem jahr mal geschríeben und die haben definitiv gesagt dass bei rechte kaum einsparungen zu erzielen sind und die kosten für verschlüsselung weit höhere als die einsparungen wären!

    die 20% werden deswegen behauptet weil halt ca 20 % der deutschprachigen bevölkerung ausserhalb von deutschland lebt!

    aber die rechnung ist falsch! habe ja schon geschrieben dass einen mengenrabatt gibt! d.h. pro möglichen zuschauer ist der preis den die deutschen zahlen wesentlich geringer als für die rechte in österreich oder der schweiz!!!

    also viel billiger (wenn überhaupt) werden die rechte sicher nicht!

    die forderung nach verrschlüsselung der deutschen ör ist ein völliger schwachsinn!

    klingt hat gut wenn man diese populistischen forderung erhebt!!!
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Wieso lächerlich :confused: Es ist alles aus D unverschlüsselt.Nichts anderes hab ich geschrieben.
    I

    Es gibt darüber wohl keine Zahlen,aber wo sollen denn die ganzen "ORF-Haushalte" in D sein ? Seitdem Kabelanbieter mit viel trara gezwungen werden die ORF-Programme rauszunehmen,beschränkt sich die Empfangsmöglichkeit im grossen und ganzen auf Südbayern,rund um den Bodensee,und die Entschlüsselung im Graubereich (Die paar Leutchen mit geöffneten Karten fallen wohl nicht wirklich ins Gewicht,oder?).Die Anzahl der "ORF-Haushalte" in D ist zusammengeschmolzen wie Schnee in der Mittagssonne,da kann ich dann schon verstehen,wenn manche sich aufregen,dass wir kostenlos alles verteilen,aber immer weniger zurück bekommen.:(
    So kann man dass schon sehen,finde ich.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Entschuldige,aber deine Argumentation ist etwas komisch.Wenn ich bei potenziellen 100 Millionen Zuschauern einen Mengenrabatt raushandeln kann,geht das bei rund 80 Millionen auch.:rolleyes: Also habe ich wieder die 20%.
    Oder meinst du irgendein Rechteinhaber interressiert es,wo die zusätzlichen 20 Millionen wohnen.Die Sagen kaum:"Ach es geht um die Zuschauer ausserhalb Deutschlands? Klar,für die machen wir natürlich einen Super-Duper-Mengenrabatt-Sonderpreis":eek:.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Das ist doch Quatsch. Die paar Lizenzsendungen werden wohl weniger Aufpreis kosten, als die ganze Schlüsselaktion mit Karten etc..

    Auch kann zwar ganz Europa zuschauen, die Grenzen für den Rechteeinkauf werden aber an den Rändern des deutschen Sprachraum gezogen. Das hat das Bundeskartellamt festgestellt, als man die Absage an die Grundverschlüsselung der Privaten begründete. Die Privaten wollten angeblich auch viel sparen, was aber als nicht realistisch bewertet wurde.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Ihr hättet vermutlich auch eine besser funktionierende Privatsenderlandschaft.
    Ansonsten sprichst Du schon das eigentliche Problem an: Neid.
    Die Deutschen wollen was für lau, was die Rechtesituation aber nicht zulässt. Umgekehrt sind die Rechte eindeutig, wenn Punkt 8 der Gong ertönt.

    Ganz Europa vergnügt sich, wenn man manchen Postings glauben schenkt, Tage und Nächte mit den unglaublich genialen deutschen Programmen. Party!
    Wir hingegen haben nur unsere langweilen deutschen Programme.

    Moment?! Sind das nicht dieselben? Schon. Aber scheint nicht zu interessieren.

    Liebe deutsche Landsleute:
    Entweder man behauptet, dass die Programme genial sind und ist dann anschließend stolz, dass ganz Europa, ach was, die ganze Welt zuschaut - und das fast ohne Lizenzaufpreise. Oder man bleibt dabei, dass die PRogramme schlecht und langweilig sind und sieht dann auch ein, dass sie kein anderer freiwillig sehen will. Kostet ja auch nicht viel mehr. Oder weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2007
  7. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    warum regt sich eigentlich immer jeder über die orf-verschlüsselungs-politik auf und keiner über die vom schweizer fernsehen bzw. holländischen. diese sender kaufen auch nur die rechte für das jeweilige land und strahlen so wie der orf verschlüsselt aus
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Vermutlich, weil der ORF in den Zeitschriften relativ groß abgedruckt ist und man so relativ leicht über das Programm stolpert. Dann werden die Augen groß.
     
  9. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    Hallo,

    wenn ich mich recht entsinne, hat die EU-Kommission vor einiger Zeit dafür gesorgt, dass die Autohersteller in ihren Autohäusern in den EU-Ländern an Ausländer verkaufen müssen.

    Natürlich ist es das Recht des ORF seine Programme zu verschlüsseln, aber ob es mit sog. Freiheit von Waren und Dienstleistungen vereinbar ist, dass der ORF sich weigert, mir seine Dienstleistung zu verkaufen, von verschenken ist nicht die Rede, dass möchte ich anzweifeln.

    Ausserdem, warum sollen in Österreich die Rundfunkgeb. steigen, wenn z.B. 100.000 EU-Ausländer die TV-Programme gegen Bezahlung nutzen?

    Die Wahrheit ist doch die, dass Pro7SAT.1 und RTL dem ORF Mitte 1990er-Jahre die Pistole auf die Brust gesetzt haben, nicht mehr nach Deutschland auszustrahlen, andernfalls sie keine Spielfilme und Serien mehr an den ORF sublizensieren. D.h., der wahre Verstoss gegen das Prinzip des freien Flusses von Waren und Dienstleistungen ging nicht vom ORF aus, sondern vor der Pro7Sat.1-Gruppe bzw. der RTL-Gruppe. Heisst aber auch, dass der ORF an dieser Situation wenig ändern kann, sondern nur die EU-Kommission. Gleiches gilt für den Bezug von Pay-TV aus dem EU-Ausland.

    Gruss
    robert1
     
  10. lj68

    lj68 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TS HD S2
    Van. 8000
    AW: ORF ab 2008 in HDTV

    keiner hat behauptet, das Leben sei fair.
    Leider!!