1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2011.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Zuerst einmal Danke an Mark100. Besser hätte ich es nicht formulieren können!

    Weil man in Deutschland noch nicht verstanden hat, daß nicht alles Gold ist, was glänzt.

    Das ist schön, daß Du so ein Patriot bist. Nur was Du hier als ARD bezeichnest, ist nichts weiter als ein BestOf der Dritten (grob gesehen).
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Wenn man sich mal das Programm von ORF 3 der ersten Tage so anschaut,leuchtet die Verschlüsselung nicht so ganz ein.

    tv.ORF.at

    So gesehen müsste man in München BR-alpha ebenfalls verschlüsseln:eek:
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    ich schau das programm ohne nationalflagge
    ich schau was mich interessiert/gefällt

    die meldung, ard= best of dritten...?

    wenn es überhaupt so wäre, was macht das für einen unterschied?
    ich hatte mal gelesen, dass ard die arbbeitsgemeinschaft der rundfunkanstalten deutschlands ist, laut staatsverträgen
    aber wenn radiomann das sagt. dass es die arbeitsgemeinschaft der redundanten dritten ist, dann haben die unrecht und der radiomann recht. eh klar. hoffentlich lesen die deine weisheiten hier mit und korrigieren ihren eigenen falschen namen, sonst kriegen die es ja mit dir zu tun...

    orf klarerweise statt primaten, weil ich da die serien in hd ohne restriktionen und pling/plong und reklame sehen kann

    nur masochisten wie du,. schauen aus prinzip keinen orf sondern csi miami mit zwangsreklame in rtl statt orf an- weil sie auf den tod net zugeben können, dem erzfeind was positives abgewinnen zu können?

    nationalflagge?

    oder das zwanghafte orf bashing?

    zahlen daten fakten....in deinen posts nicht auffindbar, nur
    zwanghafter hass auf örr....
    zuviel brainwash vom arbeitgeber?
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Auch wenn deine Kritik an vielen Stellen garantiert berechtigt ist, diese Aussage ist an Ignoranz kaum mehr zu überbieten. Wieso soll der ORF einerseits den Markt für seichte Unterhaltungssendungen (über deren Qualität nun wahrlich kein Wort mehr verloren werden muss) bedienen, die Freunde amerikanischer Serien aber links liegen lassen?! Diese Leute zahlen auch GIS und ich stelle mal in den Raum, dass das mindestens eben so viele sein dürften! Der ORF macht sicherlich einiges falsch, aber dieses geflissentliche Ignorieren von 66% der Bevölkerung à la Deutschland muss er sich nicht vorwerfrn lassen (von "gut" spricht keiner!)
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Laut Quoten hat ORFeins einen Marktanteil bei amerikanischen Serien von ungefähr 10%. Das sind bei weitem nicht gleich viele wie ORF2 bei Eigenproduktionen sehen (20-50%). Medienforschung ORF [medienforschung.orf.at]
    Und da es sich bei den 10% Zusehern von ORFeins um hauptsächlich Jüngere handelt dürften sich darunter auch weitaus weniger GIS Zuseher befinden als bei den Älteren Zusehern von ORF2.
    Somit kann das niemals stimmen was du behauptest. :eek:
    Mit ORF III schlägt der ORF den richtigen Weg ein. Die Verschlüsselung (auch ORFsport+) finde ich allerdings auch Schade. Das Geld was an Irdeto geht hätte man besser in Rechte investiert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Absoluter Quatsch, was er da schreibt. Die Länderrundfunkanstalten in Deutschland liefern Programme für das Erste der ARD. Manches was dort in Erstausstrahlung läuft wird dann jahrelang in Dauerschleife auf den 3. Programmen - die eigentlich nur als Bildungsprogramm genehmigt wurden - dauerwiederholt (Stichwort Tatort)
    Es ist noch viel schlimmer: Er zahlt noch nicht mal die volle GIS, motzt auf den ORF bei allem was er macht und sieht ihn trotzdem regelmäßig (als angebliche Ausrede nimmt er dann immer seine Partnerin...).
    Hass hegt er nur gegen den ORF, alles was aus Piefkeland kommt ist klasse und gut. ÖR Inhalte sind bei ihm weltweit gleichbedeutend mit dem Senioren-TV der dt. ÖR Sender. Vermute mal, er ist beim ORF abgeblitzt und bekommt keine Aufträge. Verstehe sowieso nicht, wie der arme Kerl es in Österreich aushält, wo doch alles so schlecht ist.

    ORF sieht man wegen des (Winter) Sports, der zum Teil wirklich guten Eigenproduktionen und den werbefrei ausgestrahlten Filmen und Serien und dem etwas anderen Blick auf das Weltgeschehen. Gemixt mit den von Dir schon zitierten Digitalprogrammen wie arte 3sat und Co. bekommt man dann in der Tat vernünftige dt. Inhalte, weit ab vom Prekariats-TV dieser privaten dt. Werbesender und dem mit 7 Milliarden gestütztem Rentner TV à la ZDF und das Erste.

    @stef5: Aber genau das macht den ORF ja gerade für alle Altersgruppen interessant. Schließlich zahlen alle Haushalte die Abgabe für den ÖRR und da sollte man auch alle Interessen bedienen. Das wird ja gerade in Deutschland nicht mehr gemacht. Willst Du jugendliche Inhalte geht das nur noch über die Privatschiene mit all ihren negativen Erscheinungen.

    Auf der einen Seite wird immer argumentiert, dass ÖR Sender dank der Zwangsfinanzierung nicht auf die Quote sehen sollen, auf der anderen Seite wird diese aber immer hergenommen um Argumente zu finden um bestimmte Inhalte zu kritisieren. Was denn nun? Nimmt man die von Dir verlinkte Übersicht wird doch klar warum gerade in der Zeit ab 19:00 Uhr ORF2 die Nase vorne hat. Dort wird regional berichtet, es kommen dort die Hauptnachrichten der ZIB und anschließend auch noch Sport. Läuft aber ab 20:15 eine Eigenproduktion auf ORFeins - wie am Freitag - liegt dann wiederum ORF2 hinten.

    Hätte man diese Aufteilung auch in den dt. Sendern (ard = ORF2, ZDF = ORFeins), die Privaten TV-Sender würden weit im einstelligen Bereich landen. Warum wohl motzen die Privaten und ihre Verbände immer auf, wenn die dt. ÖR nur den Hauch von angeblichen Privat-TV Inhalten senden? Die Schäferkordts und Doetzes drehen dann fast völlig durch, wohl wissend, was ihnen blüht, wenn die ÖRR Sender in Deutschland mal ernst machen würden und nicht nur Serien einkaufen, die im Prekariats-TV mangels angeblichem Publikumsinteresse nicht gesendet werden.

    Juergen
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Dass sich keiner beworben hat, darfst du weder dem System noch der Technik noch der Behörde ankreiden, sondern nur der Wirtschaft ...

    Jedenfalls gibt es bis zu 3 Mux C im gleichen Gebiet (Rekordhalter ist am Papier Leoben).

    Du musst nur etwas warten, dann starten Mux D und E sicher auch vom Patscher Kofel, allerdings in DVB-T2. Auf Mux D kommen die HD Programme, die du eh kennst. Was auf Mux E kommen wird, weiß nur die ORS.

    PS. Es gibt auch 2 überregionale Programme, die im Mux C senden: Servus TV und Radio Maria.
     
  8. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Also ich freu mich auf ORF3.:winken:
    Endlich muss ich nicht mehr, das für mich wichtige Programm aus den zwei Sendern herausklauben.
    Schade, dass nicht die ganzen Sportübertragungen auf dem Sportkanal laufen bzw. dürfen, denn Samstags auf ORF1 Sport und ORF2 Volks(dümmliche) Musik, ist schon hart.
    Ebenso die ganzen Fussballspiele statt Serien um 20:15.

    Hab mir auf TV-Digital schon mal das Programm angesehen und für den Start nicht schlecht. dreifachfreu auf Opern und österr. Filme.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Was nur wirklich schade ist, das diese Programme noch in SD starten. Auf Grund dessen was sie senden, wären sie prädestiniert für HD.

    Juergen
     
  10. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Volle Zustimmung, aber was nicht ist kann ja noch werden, denn ORF2 war auch hinten nach...

    Aber wie sagte schon M.Niavarani (Österreichern ein Begriff):
    Auch in HD wird schlechtes Programm nur schärfer, nicht aber besser.
    (siehe RTLHD, Sat1HD etc)