1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2011.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Die Frage ist was mit ATV2 am 1. Dezember passiert. Kein DVB-T? Oder sogar Mux A? :eek:

    Versteh ich auch nicht. Mux C sollte überall wo Mux B ist auch senden mit ATV2 ORF3 und Austria 9 und Lokal TV wenn vorhanden. :winken:

    Langsam werden Flachbildfernseher mit integriertem DVB-T immer mehr, und die empfangen dann nicht alle österreichischen Fernsehsender standardmässig...
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober


    Ich will das ganze hier nicht schon wieder mit dir breitkauen. Das hat keinen Sinn, da Du eh keinen Weitblick anwendest.

    Vor allem die Totschlag-Argumente mit irgendwelchen Fillern wie Astro TV oder Teleshopping sind total haltlos. Schau dir mal Puls4 an. Die sind tagsüber voll mit Eigenproduktionen.

    Geh in die Politik. Am besten in die Oppositonspartei. Da bist Du goldrichtig.

    Ich bleibe dabei: der ORF erfüllt seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag nicht und ist nur dafür konzipiert, der Werbeindustrie das Geld zu entlocken.
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Stimme völlig zu - der ORF hat einen öffentlich rechtlichen Auftrag der klar definiert ist und biegt ihn sich zurecht, dass man nur den Kopf schütteln kann. Ich bezahle Gebühren, also hätte ich auch gerne, dass dieser öffentlich rechtliche Auftrag erfüllt wird.

    Zu dem Thema "Privat" von einem Vorposter. Ich denke es versteht sich von selbst, dass die verhältnismäßíg kleinen und jungen österreichischen Sender ihr Programm nicht überwiegend aus hochwertigen Eigenprduktionen gestalten können. Man sieht aber trotzdem, dass Inhalte mit starkem Österreichbezug - bei ATV fällt mir z. B. die wirklich gut gemachte ATV-Reportage ein - für einen kleinen Privatsender tolle Quoten haben.

    Ich denke es wäre an der Zeit die Geldmittel in einem so kleinen Land anders zu verteilen. Öffentlich rechtlicher Sender ja - der soll auch einen zu definierenden Pauschalbetrag erhalten (also deutlich weniger als heute) und ansosnten werden nur mehr Sendungen - ob privat oder ÖR - gefördert, die der ÖR Definition entsprechen. Es ist langweilig zu diskutieren, ob Ö3 die beste Morgenschiene hat - wenn hier haufenweise Geld hineingebuttert wird. Dies kann sich wohl kein Privatsender in Österreich leisten, da dies am Markt nicht zu refinanzieren ist. Schuld an dieser Situation ist leider die österr. Politik, die es so lange erfolgreich verhindert hat, dass sich Privatsender etablieren - wäre dies wie in D schon in den 80er Jahren erfolgt, dann würde die Landschaft heute anders aussehen. So können die österreichischen Privaten (wenn man die Regionalen Vorläufer Wien1 nicht zählt) auf eine maximale Fernsehgeschichte von 10 Jahren wie bei ATV zurückblicken.

    Für mich ist es auch kein Argument, dass ein starker ORF die Werbeeinnahmen benötigt um ÖR (wo ist es?) Programm zu machen. Das mag dann ein, wenn der ORF 4 Fernsehprogramme betreibt und 12 Radiosender. Starker und "parteiunabhängiger" ÖR in Österreich "ja", aber bitte nur das und nicht mehr. An Ö3 ist nichts öffentlich rechtlich, die Ö2 Sender können am Beispiel von Radio NÖ maximal von Pensionisten gehört werden. Man sollte dem Beispiel Wien bzw. NÖ Mitter der 90er Jahre folgen. Radio NÖ war immer schon für die ältere Zielgruppe programmiert, Radio Wien war damals oft jünger wie Ö3. Radio NÖ ist ohnehin in ganz Wien hörbar, Radio Wien dehnt sein Sendegebiet auf NÖ aus. Es werden die Sendenamen geändert und in beiden Programmen werden regionale Elemente der Bundesländer eingebaut. Damit Ö3 hinfällig, da dies über die Regionalen abgedeckt werden kann - dieses System könnte man über ganz Österreich ziehen.

    Das selbe bei den Fernsehsender - wozu benötigen wir 4 Sender. Ami-Serien können auch die privaten abspielen - bzw. wozu einen 24 Stunden Sportkanal der nur Randsportarten zeigt. Dafür wird aber das Kinderprogramm um eine Zeit gesendet, wo jedes Kind entweder schläft, in der Schule oder im KiGa ist. Also 1-2 Kanäle könnten sofort eingestellt werden. Die Mittel welche man sich erspart, könnte man in ein gutes ÖR Programm und vor allem in Österreichische Inhalte (Film, Dokus) investieren. Ich denke hier an meine Kindheit, wo noch Riesenprojekte wie Österreich I & II verwirklicht wurden. Heute gibts Mini-Dokus oder zugekaufte Ware.
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Was passiert eigentlich mit ATV2 im analogen Kabel?
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    wird auf den Kabelnetzbetreiber ankommen - einen neuen Sendeplatz wirds nicht geben, wird vermutlich ein andere Sender wieder ausgekabelt werden. Wobei bei der Kabelsignal wars so, dass Austria9 analog anstatt des Hessischen Runfunks eingspeist haben - danach haben sich so viele Leute beschwert, dass den Hessischen Runfunk wieder reingenommen haben. Aufstocken wolltens aber die analogen Sender auch nicht, damit ist Austria9 im Kabsi Netz nur digital empfanbar. Bei ATV2 wirds auch darauf ankommen, wie viel die bereit sind die Kabelnetzbetreibern zu zahlen - ist ja ein offenes Geheimnis dass die immer schön die Hand aufhalten. Das war ja auch der Grund warum die Antenne Wien jahrelang nicht im wiener Kabel war, weil man sich über die Kosten nicht einigen konnte.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Du hast überhaupt nicht verstanden, was der Mux C ist.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Hmmm eine 3. Frequenz mit einem 3. MUX für DVB-T vorrangig für Lokalsender? Hier in Innsbruck gibt es keinen weil sich keiner beworben hat. Was spricht also hier dann dagegen, diese Frequenz zu nutzen und österreichweite Programme zu senden? :rolleyes:
     
  8. modus333

    modus333 Guest

    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Mal eine Verständnisfrage: Wenn TW1 durch ORF 3 erstezt wird, werden dann die Videotexte bei ORF2E durch Programminhalte von (ehemals) TW1 aufgefüllt (was auch schon zu lesen war), oder ändert sich dahingehend nichts?
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Ist dieser MUX C überhaupt flächendeckend vorhanden?
     
  10. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF 3 und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober

    Vorallem ist zum Beispiel in Salzburg die Sendeleistung deutlich niedriger als bei MUX A und B