1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF 2 FTA danke GOTV

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Realschulze, 9. Juni 2004.

  1. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Da das ganze hier eh etwas Off-Topic ist, wie heißt in Österreich eigentlich das Fach, das bei uns "Deutsch" heißt. Auch "Deutsch"? "Österreichisch"?
     
  2. Satikus

    Satikus Guest

    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    @ DigiAndi

    Mann oh Mann. Nocheinmal, es heisst : Bundesrepublik Östereich. :eek:
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Offiziell ist die demokratische Republik Österreich ein "Bundesstaat", so steht es in der Verfassung (Bundes-Verfassungsgesetz).

    Ändert aber nix daran, dass wir eine "Bundesrepublik" sind!!! Anscheinend wurde die Bezeichnung offiziell nicht gewählt, um Verwechslungen auszuschließen.

    satikus: Außerdem schreibt sich Österreich mit 2 "r"!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2004
  4. Satikus

    Satikus Guest

    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Zitat:


    Die demokratische Republik Österreich ist ein Bundesstaat mit den 9 Bundesländern

    Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.



    Wien ist Bundeshauptstadt. Der Bundespräsident als Staatsoberhaupt und die Gesetzgebungsorgane werden vom Volk gewählt. Die Gesetzgebung des Bundes wird vom Nationalrat und vom Bundesrat ausgeübt, wobei letzterem die Vertretung der Interessen der Bundesländer obliegt. Die Gesetzgebung auf Landesebene (also die der Bundesländer) wird von den Landtagen ausgeübt. Die österreichische Bundesverfassung wurde von der Konstituierenden Nationalversammlung am 1. Oktober 1920 beschlossen und am 7. Dezember 1929 novelliert. Bekannt ist auch das Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs. Weitere Verfassungsbestimmungen finden sich auch eingebettet in zahlreichen "einfachen" (d. h. mit einfacher Mehrheit beschlossenen) Bundesgesetzen. Nationalfeiertag: 26. Oktober



    Die 183 Abgeordneten ("Mandate") des Nationalrats werden alle 4 Jahre vom gesamten Volk gewählt, währenddessen die Landtage von der Bevölkerung des jeweiligen Bundeslandes gewählt werden. Von diesen Landtagen werden die 64 Mitglieder des Bundesrates entsandt.

    Seit den letzten Nationalratswahlen vom 24.11.2002 liegt folgende Verteilung der Mandate vor:
    ÖVP 79, SPÖ 69, FPÖ 18, GRÜNE 17. Oberste Vollzugs-Organe des Bundes sind der Bundespräsident und die Mitglieder der Bundesregierung samt ihrem Vorsitzendem, dem Bundeskanzler. Oberstes Vollzugs-Organ der Bundesländer sind die Landesregierungen, an deren Spitze jeweils der Landeshauptmann steht.

    Österreich ist seit 1.1.1995 Mitglied der Europäischen Union (EU).
    Währung: € ( = Euro); 1 € = 100 Cent.

    In den Jahren 1999 bis 2001 war der Euro lediglich Verrechungswährung; seit 1.1.2002 sind auch €-Banknoten und €-Münzen im Umlauf. Der Vorgänger des Euro als Währung war der Schilling (1 Schilling = 100 Groschen), der als offizielles Zahlungsmittel bis zum 28.2.2002 gültig war. Der Schilling kann auch nach diesem Datum bei der Österreichischen Nationalbank (zum Umrechnungskurs 1 € = 13,7603 Schilling) gegen Euro umgetauscht werden.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Für alle, die hier KEIN DEUTSCH können, gibt es auch eine Fassung in engl. und franz. Sprache.

    http://www.austria.gv.at/2004/4/15/verfassung.pdf

    > wie heißt in Österreich eigentlich das Fach, das bei uns "Deutsch" heißt. Auch "Deutsch"? "Österreichisch"?

    Sehr witzig. Lies mal die Verfassung (in Österreich wird deutsch gesprochen). Es heißt genauso wenig "Österreichisch" wie bei euch "Schwäbisch" & Co.
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Ich finde es schade, dass jede ORF-Diskussion hier immer in so eine Art Zank ausbricht.

    Ich habe - muss ich leider sagen - in der Schule recht wenig über unsere deutschsprachigen Nachbarländer gelernt, obwohl ich mich an und für sich sehr dafür interessiere. Und ich denke, ich bin nicht der einzige "Piefke", der recht wenig über die Österreicher und deren schönes Land weiss...aber sicher nicht aus Ignoranz oder sonstiger Abneikung gegen die Österreicher. Im Gegenteil - ich bin sowohl zur Sommer- als auch Winterzeit gerne ein Gast in diesem Land. Die Gastfreundschaft ist auch sehr gut, man fühlt sich gleich heimisch.

    Vielleicht liegt unser Mangel in Österreich-Kentnissen einfach daran, dass man seit jeher mit aller Gewalt versuchte, und vom hochwertigen österreichischen Fernsehprogramm fernzuhalten um uns mit Shopping- und Gamekanälen völlig ganz verblöden zu lassen ;)

    Um auf's Thema zurückzukommen Wenn ich die Wahl hätte, würde ich meinen Obulus lieber der GIS statt der GEZ überlassen...der ORF ist einfach viel besser.

    Und ORF2E ist ein Schritt in die richtige Richtung, die Baden-Württemberg weite Einspeisung von ORF1 und 2 ins Kabel ebenso :)

    Also, andimik als tapferer Österreich-Aufklärer und Verfechter hier im Board, seh nicht gleich jede Frage oder unkorrekte Aussage über Österreich als persönliche Beleidigung, wir sind einfach unwissend. Aber die Heizdecke mit 3 Stufen kostet 29,99 EUR bei QVC ;) Und hab ein Herz mit uns Deutschen, wir sind ja lernfähig. Seit ich ORF schauen kann, weiss ich jedenfalls schon mal viel mehr über Österreich und die ZiB gefällt mir besser als Tagesschau/heute!

    Schwäbischer Gruß aus Deutschland,

    Wolfgang


    PS.: Ich spreche übrigends Deutsch und Schwäbisch. Wie nennt Ihr den euren Österreichischen Dialekt? Der ist ja nach Region auch unterschiedlich. Gibt's denn dann Wienerisch, Tirolerisch?
     
  7. orion

    orion Guest

    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    @ Wolfgang R

    Muß ich dir aber voll zustimmen, Kinder kommt doch mal wieder auf das eigentliche Thema zurück - Für alle die es schon wieder vergessen haben - Es geht hier um die uncodierte Ausstrahlung von ORF2 Europa und nicht darum ob man Österreich mit einem oder mit zwei R schreibt .
    Mit solchen in meinen Augen "blöden" Rumgemotze gegeneinander wird oftmals das eigentliche Thema kaputt geredet. :mad:

    Gruß
    Orion
     
  8. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Entschuldige bitte. Im Vergleich zu Österreich ist Schwabkein land, kein Bundesland, sondern nur eine Region. Deshalb hätte es ja sein können, dass das Schulfach, das euch eure (und unsere) Muttersprache lehrt anders heißt.
    Und es stimmt, was Wolfgang R sagt, man lernt in der Schule vieles über England, Frankreich, Russland, die USA, Japan etc, aber nichts über Österreich.
    Ein Großteil meiner Klassenkameraden wissen noch nicht einmal, wie die Hauptstadt Österreichs heißt (wobei manche auch glauben, die Hauptstadt von Schleswig-Hollstein hieße Schwerin und von Sachsen magdeburg :eek: ).
    Wir sollten aber wieder zum ORF2, genauer zu ORF 2 Europe zurück kehren.
    Ein Rheinländer aus der Rhön!
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Kann dem nur zustimmen... bevor ich nach Konstanz gezogen bin wusste ich auch extrem wenig über Österreich. Seitdem wohne ich bedeutend näher dran, empfange die ORF 1 und ORF 2 V und kenn mich inzwischen einigermaßen gut mit der Alpenrepublik aus.

    Zum Schwabenland - das ist keine "Region". Der Begriff "Region" wird im politischen inzwischen für das Umland einer Großstadt benutzt - so besteht die Region Stuttgart (welche es als Institution offiziell gibt) z.B. aus den 6 Landkreisen: Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Göppingen, Rems-Murr und Ludwigsburg.

    Die Schwaben sind eine Bevölkerungsgruppe, die sich durch die ehemaligen Länder Württemberg, Württemberg-Hohenzollern und der östliche Teil von Bayern (so bis Augsburg) zieht. Grenzgebiete zu Baden sind z.B. bei Pforzheim, Villingen-Schwenningen (Villingen ist badisch, Schwenningen schwäbisch...) und zwischen Friedrichshafen und Ravensburg.
    Heute liegt der Großteil des Schwabenlandes im Bundesland "Baden-Württemberg". Die alten Streitigkeiten zwischen Baden und Schwaben existieren jedoch (in leicht abgeschwächter Form) noch immer - vor allem nachdem nach der Vereinigung in den 50er Jahren das schwäbische Stuttgart zur Landeshauptstadt wurde und nicht die badische Stadt Karlsruhe.

    Soviel Lokalpatriotismus mus sein :D

    Zurück zu Österreich, dem ORF und dem vereinten Europa.
    Amen

    Greets
    Zodac
     
  10. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    AW: ORF 2 FTA danke GOTV

    Noch ein paar Worte zum Thema "Schwaben" in Bayern:
    Einer der 7 bayerischen Regierungsbezirke (neben Ober-, Niederbayern, Mittel-, Unter- und Oberfranken, der Oberpfalz) heißt "Schwaben". Der Sitz der "schwäbischen Bezirksregierung" ist in Augsburg. Die bayerischen und württembergischen Schwaben haben gemeinsame Vorfahren: die Alemannen.