1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von websurfer83, 8. Februar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LZ9900

    LZ9900 Guest

    Anzeige
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    vieleicht hat der orf kabel bw erlaubt, das digitale signal für das analoge kabel IM GRENZGEBIET zu verwenden. vom ganzen bundesland war sicher nie die rede.

    kabel bw hat dies ausgenutzt, und jetzt hamse den salat....
     
  2. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    da geht zwar nur hervor das cablecom die programme einspeist, wie es kabel bw auch gemacht nur schweigen die schweizer, vielleicht ist es für sie ohne eu-mitgliedschaft einfacher die regeln des orf (lizens nur für österreich und dort nur für gis-zahler) zu umgehen.
     
  3. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW


    ich kann dir sagen woran es liegt. im cablecomnetz der schweiz wird auch orf landesweit eingespeist. ich gehe mal davon aus das in bern oder basel kein orf terrestrisch empfangbar ist. aber für die rtl group oder/und die pro7sat1-media ag ist der deutsche markt wichtiger als der schweizer. alleine bw hat mehr einwohner als die deutschschweiz. in bayern hammse das damals auch durchgesetzt, das der orf1 aus dem kabel fliegt, alleine großraum münchen waren rund 1,5 mio leute betroffen. thats life
     
  4. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    Also jetzt bin ich echt sprachlos.

    Habe mir mal gerade die Senderbelegung von Cablecom Schweiz angeschaut,
    was also so alles digital ins Schweizer Kabel gepackt wird.

    Da darf ORF wohl verbreitet werden und auch so ziemlich alle
    deutschen öffentlich-rechtlichen Sender.

    Kurzum mal wieder zahlen wir mit unseren GEZ-Gebühren so ziemlich
    für alle Europäer, aber deren Programme dürfen wir nicht sehen.

    Gut über SAT war es ja schon immer so.
    Aber auch im Kabel?

    Ich findes es sollte da mal eine grundlegende Einigung getroffen werden.
    Wir sind alle mehr oder minder der deutschen Sprache mächtig.
    Und Kulturaustausch kann doch nur gut sein.
     
  5. Lou

    Lou Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    @jahuu2002: kann man so pauschal nicht sagen: aus der Schweiz kriegste SFinfo unverschlüsselt ab Hotbird: da sind fast alle Eigenproduktionen des SF mit dabei. Vom ORF kriegt man ORF2 Europe unverschlüsselt ab Astra. 3Sat sollte man auch nicht vergessen.

    Vermutlich speist Kabel BW SFinfo nicht ein - ist ihnen doch vorderhand egal, wenn sie die Hauptprogramme via DVB-T abgreifen können.

    Also wäre doch so einiges mit dabei, was als kulturell wertvoll bezeichnet werden könnte.
     
  6. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    @Lou

    Hallo erstmal.
    Also ich denke dabei nicht allein an das Gebiet von Kabel BW, sondern an
    ganz Deutschland. Und ORF2E und SFinfo, sucht man hier bei Kabel Deutschland
    vergeblich. Gut liegt auch an Kabel Deutschland.
    Aber das ich sogar das Programm vom NDR im schweizer Kabel empfangen
    kann ist schon cool bzw. sollte Vorbild für unsere Kabelnetzbetreiber sein.

    Was mich nur an der ganzen Sache wundert ist, das ORF Druck auf
    Kabel BW ausübt, die Programme nicht länger digital zu verbreiten, aber
    in der Schweiz nicht.
    Gut der Druck wird sicherlich auch von RTL, PRO7 und Co. auf ORF
    ausgeübt. Aber wie du schon erwähnt hast, ORF2E und SFinfo sollte
    zumindest drin sitzen.
     
  7. Lou

    Lou Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    Man kann nur mutmassen, wo genau die Gründe liegen: einerseits gibt es in der Schweiz die Rechtssprechung, die besagt: was man unverschlüsselt via Aussenantenne durch die Luft abgreifen kann, darf man in diesen Regionen auch in ein Kabelnetz einspeisen, so dass nicht jeder eine Antenne auf's Dach stellen muss.

    Anderseits ist die Schweiz ein kleiner Markt verglichen mit Deutschland, und die Marktgrösse spielt bei Lizenzrechtlichen Fragen doch immer die Hauptrolle. RTL & Co haben soviel ich weiss einen bescheidenen Marktanteil in der Schweiz, verglichen mit den staatlichen Sendern der SRG. Da werden sich RTL & Co nicht auf die Äste rauswagen wollen.

    Drittens hat der Bundesrat erst vor Kurzem entschieden, welche Sender neu in das Grundangebot eines analogen Kabelnetzes gehören, und da sind nun die ersten Programme der Umgebungsländer mit dabei :D

    Das wird nun ziemlich interessant werden, sollte sich der ORF auch in der Schweiz einmischen. Mein Lösungsvorschlag wäre auch hier: ORF2 Europe einspeisen - fertig. Für die Serien und Filmfans tät's mir zwar leid, aber man muss den ORF auch verstehen, der von den Lizengebern sonst eingedrückt wird.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.474
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    ... die deutschen ÖR werden für die ausländischen Kabelnetzbetreiber nicht kostenlos eingespeist. Lizenzrechtlich ist das auch unproblematisch, weil die deutschen ÖR i.d.R. die Lizenzen für den deutschsprachigen Raum erwerben und Österreich und die Schweiz gehören nunmal dazu. Z.B. der ORF sublizensiert dagegen diverses Material bei den deutschen Privatsendern und damit ist eine bundesweite Verbeitung von ORF 1 und ORF 2 in Deutschland nahezu unmöglich ...
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    Wäre es eigentlich nicht möglich, dass man den ORF verschlüsselt - aber Kunden im grenznahen Raum, also zwischen Bodensee/Oberschwaben, Schwarzwald und schwäbischer Alb freischaltet?

    Der ORF sendet immerhin über SAT auch in Nagra, was kompatibel mit den normalen Kabel BW Smartcards wäre. Dass Kabel BW nicht selbst verschlüsseln kann weiß ich - aber eine verschlüsselte 1:1 Einspeisung wäre doch durchaus möglich. Der ORF müsste hier natürlich zustimmen.

    Greets
    Zodac
     
  10. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF 1 und ORF 2 wurden ausgespeist bei Kabel BW

    Ich lebe in Mannheim und wurde gerade von meinen Freunden und Bekannten aus dem nahegelegen Hessen immer Neidvoll bewundert, den ORF und das SF empfangen zu können. Natürlich ist mir immer klar gewesen, dass wir hier in Nordbaden nicht mehr unter die Overspill Regelung des ORF und Schweizer Fernsehen fallen. Aber wenn hat es gestört? Erst jetzt, wo der Bildschirm Schwarz bleibt, merkte man erst welchen Mehrwert wir da im Kabel hatten.

    Andererseits sollten sich die deutschen Privatsender mal fragen, warum so viele Zuschauer im Südwesten, die die Möglichkeit hatten, den ORF zu bekommen, auch diesen Geschaut haben. Man kann mit Werbung im Fernsehen durchaus leben, immerhin ist dies die Butter auf dem Brot für die Privatsender in Deutschland. Aber in den letzten Monaten hat die Werbemetohde in Deutschland gerade bei den Privatsendern Ausmaße angenommen, dass es einfach nur noch nervt. Statt wie früher alle 20 Minuten mal eine sogenannte Pinkelpause, wird man überall mit ständigen Werbeeinblendungen, Endlos Traillern und angeblichen 01379er Gewinnspielen beläßtigt, dass ich eine regelrechte Allergie gegen Deutsche Privatsender entwickelt habe.

    Die deutschen Privatsender mögen mit ihrem " Quatsch " vielleicht noch Oberflächlich Denkende Teenies und Menschen mit Niedrigem Bildungsabschluß beeindrucken können, mich nerven diese Niederen Talkshows, Soaps und Infosendungen nur noch an. Alleine das nächtliche Programm auf den Pro7/Sat. 1 Gruppen Sendern mit dem 9Live Abklatsch, eine Hinterhältige Abzocke Veranstaltung. Und dies Zeitgleich auf SAT.1, Pro 7, Kabel 1. Können die den Schwachsinn nicht auf 9 Live belassen? Wer darauf steht, kann ja dann 9 Live schauen und seine Telefonrechnung künstlich in die Höhe treiben.

    Ehrlich, da ist und war der ORF aber auch das SF eine wirklich bessere Alternative. Ich möchte Nachts mal einen Film oder eine Serie schauen, nicht durch 50Ct./ Anrufe die Sender noch Unnötig mit finanzieren wollen, bei den lächerlichen Quizspielchen und Astroquatsch! Die Leitungen werden eh Solange Geblockt, bis mal 10.000 Menschen oder mehr angerufen haben und so mal Locker 5.000 Euro zusätzlich verdient wurden. Eigentlich eine Frechheit, dass man in jedem fall zahlen muss, egal ob man Durch kam oder nicht. Dann doch lieber wieder ORF, wenn auch als Pay TV!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2007
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.