1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von areich, 2. März 2005.

  1. mitch ma

    mitch ma Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-FOX C
    Anzeige
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Ich finde die Qualität von den eigentlich gern genutzten Programmen von ORF und SF DRS seit der Umlegung auf 450 Mhz auch recht besch... (wo es ja auch schon auf 674 Mhz dank der terr. Quelle nicht so doll war)

    Es ist zwar verständlich, dass man den Kabelnutzern im Optimierungsgebiet möglichst viel Programme auf dem vorhandenen Platz anbieten will, hier wurde aber eindeutig über das Ziel hinausgeschossen.

    Ich möchte zwar nicht ausländerfeindlich erscheinen, aber was HRT TV 1 auf 450 Mhz zu suchen hat, der eh nach meinem Empfinden ca. die Hälfte der Zeit verschluesselt ist, ist mir ein Rätsel. Genauso sollte Kabel-BW mal über France 2+3 nachdenken. Zumindest in den badischen Kabelnetzen/im Grenzgebiet sind die ja teilweise analog vorhanden.
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Naja, HRT TV 1 braucht (zumindest momentan) kaum Bandbreite wenn es nicht läuft (aktuell: 130 kbit/s). Deine Argumentation mit France 2+3 funktioniert nicht - genauso könnte man sagen, dass ORF und SFDRS nicht notwendig ist, da wir die Sender (bis auf SF2) alle auch analog haben.

    Nene, die Sender sind schon alle wichtig, ich halte es allerdings für sinnvoller, wenn ein paar Regionalprogramme auf 466 MHz wechseln, wie es laut PartnerNews ja zunächst geplant war und auch zunächst umgesetzt wurde, bevor man dann wieder umbelegt hat.
     
  3. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Bei FR 2 und Fr 3 finde ich ist der Qualitätsverlust am deutlichsten sichtbar. Die hatten vorher eine brillante Bildqualität und sind jetzt nur noch Durchschnitt. Schade, weil die wirklich ein gutes Programm bringen und für alle, die etwas französisch verstehen bzw. lernen wollen schon wichtig sind,
    Bei Schweiz und Österreich kann ich keinen Unterschied feststellen. Die qualität war vorher bescheiden und ist es jetzt genauso. Aber immer noch besser als gar nicht, oder?Man muss ja nicht immer nur meckern.
     
  4. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    ach alle analog?

    habe sf1+2 und orf1+2 noch nie analog gehabt!

    und es ist war die französischen sender sind bei kabel unter alle sau da is terr. empfang noch besser :wüt:
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Wo haben wir denn diese Sender analog drin, weder ORF 1, SF DRS 1 noch 2 sind analog hier vorhanden von digital ganz zu schweigen und im Kabelnetz sollen die jetzt laut KabelBW auch erst Ende April 2004 hier kommen, da dann zu diesem Zeitpunkt Lauterstein abgestellt wird und das Kabelnetz dann an Stuttgart bzw. Ulm angedockt wird, aber ehrlich wie gesagt die Sender interessieren mich nicht selbst wenn KabelBW ein Sender aus Honolulu einspeisen würde ich denn mit Sicherheit nicht ansehen, schaue generell wenig in den Fernseher es sei denn es kommt was mit MHP, aber selbst die Tagesschau schaue ich mittlerweile im Streamingverfahren auf dem PC an, deshalb interessiere ich mich sehr stark für HSI über Kabel.
    Zu dem jeder deutsche Fernsehzuschauer der ORF oder SF DRS anschaut gefährdet in Deutschland Arbeitsplätze, da diese Zuschauer dann den deutschen Fernsehsender fehlen und weniger Zuschauer weniger Quote, weniger Quote weniger Werbegelder, weniger Werbegelder weniger Geld für Fernsehsender, weniger Geld für Fernsehsender weniger Geld für die Angestellten oder Arbeiter vom Fernsehsender und weniger Geld für Angestellte oder Arbeiter vom Fernsehsender desto weniger Arbeitsplätze beim deutschen Fernsehsender, weniger Arbeitsplätze beim deutschen Fernsehsender desto mehr Leute sind Arbeitslos bzw. Sozialhilfeempfänger. Dennoch sehr interessant was man aus einem terrestisch abgegriffenem Signal alles machen kann, sollte die Kabel Bayern bzw. Kabel Deutschland mal eine Scheibe davon abschneiden, wird sich bestimmt super verkaufen als PayTV in Deutschland.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  6. linchen

    linchen Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Ich lese ja deine Ergüsse ja schon ne ganze Zeit hochamüsiert mit, aber das ist ja nun der Gipfel des Schwachsinns: Wenn die deutschen Sendeanstalten und Fernsehsender ein ordentliches Programm zusammenstellen würden, so wären die Österreichischen und Schweizer Sender auch nicht so gefragt...

    Eher so herum, oder nicht? ;O)
     
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    hm arbeitsplätze? ich mein öffentlich rechtliche finanzieren sich doch aus gebühren net aus werbemaßnahmen. da ises doch egal. außerdem orf bietet um weiten mehr und ist kostenlos. wenn man ard und zdf abschalten könnte um dadurch gebühren zu sparen ich würds tun!

    hm warum nimmst du dann dsl per funk? da brauchste nicht aufs kabel warten.
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @linchen
    @areich

    Ich meinte auch wenn man ORF und SF DRS anschaut und dafür dann die Sender der RTL Gruppe und ProSiebenSat1 Gruppe verzichtet verlieren selbige Sender Werbegelder da weniger Fernsehzuschauer, denn ARD und ZDF haben ihre sichere Einnahmen durch Gebührengelder, denn gerade auf betreiben der "grossen" Privatsender sind deshalb damals ja die terrestische Anlagen auf dem Pfänder bzw. Säntis dramtisch heruntergefahren wurden, wenn DVB-T kommt in Österreich und Schweiz dann wird es erst richtig interessant für den deutschen Empfang, ich denke persönlich dann ist endgültig schluss mit ORF und SF DRS sehen in Deutschland, aber bis dahin ist noch ein bisschen Zeit.

    @linchen

    Was Du verlangst ist blödsinn, die attraktivität der Sender ORF und SF DRS ist keine Werbungunterbrechung und bezahlen tun die Sender Österreicher bzw. Schweizer ähnlich dem deutschen Konzept der GEZ, wenn die grossen Privatsender selbes machen sollen dann würde RTL, ProSieben und Sat1 zu Pay-TV und dann schauen die Sender in Deutschland keine mehr und die Firmen wären Pleite und tausende Menschen würden Arbeitslos werden, wenn ORF und SF DRS zu diesem Zeitpunkt in Deutschland einstrahlen.

    @areich

    DSL per Funk? Meinst Du etwa W-Lan über Hotspots? Wenn Du dieses meinst, kann ich Dir sagen es funktioniert hier nicht, ausser T-DSL bis 2048KBit gibt es hier nichts für mich, deswegen bin ich ja für sofortigen Ausbau für HSI über Kabel hier im Kreis Göppingen (bzw. Region Stuttgart) und bin da auch sehr zuversichtlich, dass es funktionieren könnte in diesem Jahr noch.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @joachim

    naja die privaten (besonders rtl) nerven so tierisch mit dieser (eigen)werbung und diese einblendungen bei filmen...

    außerdem geht mir die melodie, die kommt, wenn werbung anfängt soo DERMAßEN aufen sack (besonders rtl), weil ich die jedes mal wenn ich rtl sehe höre und die seit jahren nix mehr geändert haben

    nee nix w lan dsl per funkt bis zu 10 mbit möglich außerdem geht sdsl und adsl musst mal schauen keine ahnung wie das genau heisst.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    ORF hin oder her, wie gesagt sobald ich optimiert/ausgebaut bin gibts ORF1/SF2 nimmer digital im kabel garantiert.