1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von areich, 2. März 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    kann ich nicht ganz glauben, da zum Beispiel Waiblingen erst seit Freitag die Sender hat und wir am gleichen Verteiler hängen.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Also, wenn ich über 450 MHz scanne bekomme ich NULL :(

    Wann wird denn Böblingen nun endlich optimiert, ausgebaut oder was auch immer? Ich dachte, das soll schon lange geschehen sein. Auf 466 MHz ist irgendein Quatsch (Tele5,...) der allerdings verschlüsselt ist.

    Letztes Wochenende haben sie in Sindelfingen übrigends SF1 analog aus dem Kabel gekickt. Ein Anruf bei der Hotline ergab, diesen Sender gäbe es jetzt nur noch Digital. Erneuter Digitalscan - Sender nicht da - Anruf bei der Hotline (andere, deutlich kompetentere Mitarbeiterin) - diesen Sachverhalt mitgeteilt, seit Sonntag Abend ist SF1 wieder analog drin :)

    Wo hängt dann eigentlich BB / insbesondere Sifi dran? In Stgt. gibt's analog ja kein SF1 mehr, dafür wohl aber Digital, während wir hier (gottseidank) noch SF1 analog, dafür aber 0 digitale haben???? Ist das eigenständig?

    Könnte eine der "besser Informierten" hier mal bei KBW nachfragen?
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @Wolfgang R

    Kann Dir abhilfe schaffen Sindelfingen hängt am HUB in Böblingen dran und die Modernisierung ist in der 14. Kalenderwoche bis jetzt geplant und wird nicht nur optimiert sondern komplett bis auf 862MHz inkl. Rückkanal für HSI über Kabel ausgebaut.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @Riddler4981

    Dies ist jetzt mal ein Ausschnitt aus dem Privatdialog zwischen "kabel-BW" und mir, wollte es eigentlich nicht veröffentlichen, aber wenn Du mir nicht glauben willst bitte sehr.

    Ich hoffe, dies reicht jetzt als Beweis. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. Raphtheman

    Raphtheman Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2001
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @vinyl:
    das sieht echt übel aus. weiß inzwischen jemand, was sie großartiges für 466mhz planen, so dass sie 450mhz gerammelt voll machen müssen?

    ich kanns nur immer wieder sagen: 12 sender pro transponder sind einfach zuviel. selbst bei 10 muss ich mich schon beherrschen :eek:
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @Raphtheman

    Vermute mal Radiotransponder der ARD, denn dieser kann dann auch im unausgebauten nicht optimierten Gebieten eingespeist werden, ansonsten ist ja alles voll mit KD Home was man über KabelBW nicht offiziell abonnieren kann, was auch sein kann ist das dort KD Free angeboten wird von Kabel Deutschland, am besten ist es wenn ein kompletter Transponder von Sat auf 466MHz eingespeist wird, damit auch Leute im nicht ausgebauten optimierten Gebiet eine Programmverbesserung erhalten.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. Leprechaun

    Leprechaun Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Seit Freitag sind bei mir (Korb/Rems-Murr-Kreis, nicht ausgebaut) zwar die Senderkennungen (ORF, SF DRS etc.) vorhanden, meine dbox2 meldet aber nur lapidar "Dieser Sender kann zur Zeit nicht empfangen werden".

    Vielleicht dauert's ja doch noch bis zur funktionsfähigen Einspeisung?
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Manche sagen im Rems-Murr-Kreis seit 3 Wochen, jetzt sagt einer seit Freitag, ja was denn nun? :eek:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    Naja, die schlechten Bilder waren schon wirklich absolute Extrema. Hat lange gedauert bis ich wirklich SO schlechte Beispiele gefunden hab. Dann muss man zusätzlich noch beachten, dass am TV alles eh nochmal ein wenig besser aussieht als auf einem hochauflösenden PC-Monitor. Grundsätzlich würde ich sagen, dass das Rennen auf SF2 qualitativ durchaus in Ordnung war. Da war manche Sportübertragung bei der ARD schlechter. Dank der Bildprobleme bei ORF1 wars da allerdings schon relativ übel - nicht nur digital, sondern auch einfach analog auf dem Signal, dass hier in Ulm ankam.

    Was auf 466 MHz passiert, darüber können wir hier nur orakeln. Über Vermutungen werden wir da nicht herauskommen.
     
  10. Leprechaun

    Leprechaun Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: orf 1+2 und SF DRS 1+2 auf 540 mhz kabel BW

    @Joachim Wahl:

    Hier im nicht ausgebauten Teil des Rems-Murr-Kreises waren die Sender am Montag, 14.03., definitiv noch nicht da. Bei meinem letzten Suchlauf am Freitag waren dann die Senderkennungen (aber wie gesagt nur die Kennungen ohne Empfang) vorhanden.

    Könnte also sein, dass die Einspeisung bereits irgendwann zwischen Dienstag und Freitag erfolgte, ganz bestimmt aber nicht schon vor drei Wochen.