1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ordungsämter

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Drachenauge, 16. Dezember 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @whitman: LOL... Gerade bei jüngeren Zeitgenossen mache ich das sogar manchmal. Da läuft man weniger in Gefahr, für die "dumme" Bemerkung eine in die Fresse zu bekommen... entt&aum

    Die Taschenaschenbecher gibt es schon ewig, scheinen unter den Rauchern aber nicht verbreitet zu sein -- kein Wunder, man kann die Kippe ja auch direkt in die Botanik drücken.

    Besonders dreist finde ich ja die Autofahrer, die nicht ihren eigenen Aschenbecher benutzen, sondern immer direkt aus dem Fenster aschen und abwerfen.
    Ein Freund von mir, seines Zeichens Organsp... äh... Motorradfahrer, hat man so eine Kippe direkt aufs Visir bekommen, das er gerade 10 Sekunden vorher geschlossen hatte.
    Schon allein die Vorstellung, so ein glühendes Teil direkt ins Gesicht zu bekommen, treibt mir Gänsehaut über den Rücken. Zumal die Kippe dann noch im Helm hängen bleibt und einem richtig ordentlich die Haut versengt.

    Ein schönes Bild sind übrigens Ampelkreuzungen: Da liegen auf der Fahrerseite immer zig Kippen, die die Fahrer kurz vorm losfahren noch schnell aus dem Fenster geschmissen haben. Es sind einfach Dreckschweine! Aber nicht schlimmer oder besser als all die anderen, die ihren Müll aus dem Fenster werfen.
    Nebenbei: In meinem Wohnort stehen an den Ampelkreuzungen große Müllkörbe auf der Mittelspur -- also der Fahrerseite. Die vermutlich einzigen Drive-In-Papierkörbe in der Gegend... breites_

    @Der Verkünder: Ich könnte jetzt mal gehässig sagen, dass sich das Problem der "Radfahrer ohne Licht" häufig von selber erledigt. Darwin'sche Gesetzmäßigkeit...
    Aber ein Bekannter meiner Eltern war mal am späten Abend noch joggen und ist von einer Radfahrerin ohne Licht über den Haufen gefahren worden. Komplizierter Kieferbruch, usw.

    Gag

    <small>[ 17. Dezember 2003, 12:27: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  2. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Auf der anderen Seite verurteile ich natürlich solche Maßnahmen wie Abzockblitzer, die oft nicht da stehen wo sie eigentlich hingehören, sowie auch diese teilweise schon recht perverse Parkraumbewirtschaftung.

    Der verkuender
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist ein weiteres, finsteres Kapitel.

    Das beste Beispiel sehe ich ja bei uns hier. Der Nachbarort hat an den Ortseinfahrten bauliche Maßnahmen, wie Inselchen, Kreisel, Aufpflasterung, etc., um den Verkehr abzubremsen.
    Bei uns im Ort steht einfach an jeder Ortseinfahrt ein Blitzer. Fertig.
    Das ist auch eine einfache Rechnung: Bauliche Maßnahmen kosten Geld, Blitzer bringen Geld.

    Ich bin dafür, dass die Ordnungsämter per Gesetz dazu verpflichtet werden müssen, alle Verwarnungs- und Bußgelder aus dem Straßenverkehr zu mindestens 75% an eine Stiftung zur Entschädigung von Verkehrsopfern abzuführen. Ich bin auch schon hin und wieder mal geblitzt worden. Da hätte ich liebend gerne das Geld z.B. dem Weißen Ring gespendet, als es der Gemeinde zur Aufbesserung ihres maroden Haushalts zu schenken.
    Denn wenn sie das Geld (abzüglich einer realistischen Verwaltungspauschale) nicht selber behalten dürften, dann würden sie sich auch gleichzeitig vom Vorwurf der "Abzocke" freisprechen können. Und vielleicht endlich an echten Gefahrenstellen blitzen -- und nicht um 21 Uhr abends in der 30er-Zone hinterm (!) Kindergarten (wie z.B. im Sachsenhäuser Landwehrweg in Frankfurt).

    Gag
     
  4. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Genau das ist doch das Problem was sich die Kommunen und ihre Ordnungsämter selbst geschaffen haben. Ordnungsämter sollten eben nur dafür da sein, die öffentliche Ordnung zu kontrollieren und gegebenfalls durchzusetzen. Dann werden sie auch weniger Probleme mit der Akzeptanz haben. Ordnung schaffen um der Ordnung willen und nicht als Deckmäntelchen für Wegelagerei und Sanierung kommunaler Kassen.

    Der Verkuender
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Dazu ab es mal eine Interessante Aktion im Tiergarten.
    Mütter kamen und legten ihre von ihren Kindern vollgeschissenen Windeln ausgebreitet im Tiergarten auf den Wiesen aus.
    Einfach kultig-hat nur nicht viel geholfen-die Leute lassen ihre Hunde immer noch den Boden verumpfen und schieben es auf den Staat,weil sie ja Hundesteuer zahlen.

    Zu den Kippen:
    Habe in der Altstadt Spandau gesehen,das dort so alle 150 Meter ein Papierkorb an einer Lampe hängt,darin befindet sich ein Kippenbecher,Farbe Korb-grün/Farbe Kippenbecher gelb\aber da lagen hunderte Kippen in der Gegend rum.
    Fielmann verteilt kostenlos Brillen,könnte helfen seinen Dreck nicht hirnlos in die Gegend zu feuern.
     
  6. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hehe, coole Aktion das mit den Windeln. Ich persönlich kenne nur die Hölderlin Straße in Charlottenburg (Nein ich wohne nicht dort breites_ ). Da ist vor lauter Tretminen Slalomlauf angesagt.

    Der Verkuender
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Solltest mal bei Gelegenheit Friedrichshain besuchen.
    Nimm aber ein Stöckchen mit,dann kannst ab und an mal was ab machen wenn sich unterm Schuh wieder die Farbe wechselt. winken
    Slalom ist da fast unmöglich in einigen Ecken. boah! w&uuml;t
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist es ja. Es scheint vielen Rauchern gar nicht aufzufallen. Es ist anscheinend völlig selbstverständlich, dass man die Kippen überall hin werfen kann.
    Vermutlich, weil das Ding ja "so klein" ist. Und garantiert argumentieren viele dann noch damit, dass der Filter ja aus Zellstoff ist und damit "umweltfreundlich". Doch bis so ein Ding verrottet ist, vergehen auch Jahre. Und auf dem Gehweg verrotten die schon mal gar nicht.

    Es ist einfach kurios. Man sollte wirklich mal zu denen nach Hause gehen und den Müll bei ihnen auf den Teppich schmeißen...

    Sorry, aber mich ärgert einfach diese völlige Ignoranz vieler Raucher.

    Gag
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Zu meiner Schande muß ich aber auch gestehen,das ich auch Kippen in die Gegend schmiß,eher selten aber es passierte.Das dumme eben in einer Großstadt ist,das ab und an mal ne Mülltonne da ist(unsere wurden an Stückzahl halbiert-Kostensenkung)aber keine Vorrichtung um mal ne Kippe zu entsorgen.
    Die einzigste Möglichkeit gab es irritierender Weise auf U-Bahnhöfen,wo doch eigentlich rauchen verboten sein sollte. [​IMG]
    Dann kamen mal diese Tonnen auf der Straße wo auch eine Kippenablage drin war aber diese Tonnen wurden von der BSR dann auch bald wieder großflächig eingestampft.
    Denn Dreck einsammeln müssen sie eh auf der Straße aber die Tonnen noch dazu leeren wäre ein Mehraufwand,wofür sie ja wohl nicht da sind.
    Ich bin ach gegen konsequente Dreckschleudern,von denen es leider zuviele gibt.
    Aber,manchesmal könnte ich auch in Versuchung geraten sie zu verstehen.
    Denn,wo sollen sie mit ihrem Dönerpapier oder ähnlichem hin?Dem Papier einwenig die Welt zeigen,umhertragen?
    BSR-Umweltsenat-Stadtentwicklungssenator= [​IMG]
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie gesagt: Rauchern ist durchaus zuzumuten, einen Taschenaschenbecher mitzunehmen -- schließlich tagen sie ja auch die Zigarrettenschachtel und ein Feuerzeug mit sich herum.

    Vielleicht ist da einfach nur mal ein wenig Umdenken angesagt.

    Nebenbei: Meine Grundschullehrerin hat damals auf Wandertagen auch immer gesagt, dass man die Verpackung seines Proviants ja mit "hin" geschleppt hat und somit ja auch wieder mit "zurück" schleppen könnte -- zumal man ja vom Inhalt "gestärkt" sei winken

    Gag