1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Optisch Digital zu Stereo Analog

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von JPD, 19. Februar 2008.

  1. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Ok, wenn ein Mantelstromfilter keine Masse unterbricht wundert es mich in diesem Sinne kaum mehr, dass alle Versuche zwecklos waren. Die sogenannten Audioübertrager haben übrigens auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Radio per Sat funktioniert wunderbar. Sozusagen der komplette ARD-Hörfunk kann man ja darüber empfangen. Aber such mal die Privaten Sender von Baden-Württemberg.

    Ich habe mir auch schon Alternativen überlegt, doch diese sind etwas wage:

    1. Man könnte den ganzen Sound übers Netzwerk als Shoutcast zur Dreambox streamen. Mit 320 kBit ist die Qualität durchaus in Ordnung. Nachteil: Lange Latenz (20 Sekunden) und Aufwendig.

    2. Ein digitales Funkset. Schön und gut. Kurze Latenz (wenige Millisekunden) aber Teuer.

    3. Ein Videosender auf 2,4 GHz-Basis. Würde funktionieren, allerdings rauschen die Dinger ziehmlich stark.

    Im Endeffekt taucht das Brummen genau dann auf, wenn ich die Masse vom PC auf die Anlage bring. Deshalb habe ich auf eine digitale optische Übertragung gebaut. Nun sieht es doch so aus, als ob das Ganze mal wieder nicht funktioniert. Eine externe D/A-Wandler-Box für 800 Euro möchte ich mir deswegen nicht kaufen - hab auch das Geld dazu nicht.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben!?
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Du nutzt Sat und den Antenneneingang des Tuners?, den vieleicht noch über Kabel? Zieh mal den Tuner raus, dann sollte das brummen weg sein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Die unterbrechen aber auf jedenfall die Masse da dort ein Trenntrafo für beide Audioleitungen eingebaut ist.
    Ich habe so ein Teil bei mr drinn falls ich vom PC Audio in den Verstärker leite (Ich kann zwar auch den digitalen Ausgang nehmen muss dann aber jedesmal alles umkonfigurieren)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Hast du eine Antenne am PC angeschlossen (TV Karte)?

    Ich glaube ich hatte sowas auch mal, und nach viel ausprobieren war es irgendwann weg, ich weiss aber nicht mehr genau was ich gemacht hatte ...es hing auf jeden Fall mit der Antenne meiner TV karte zusammen.
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Netzstecker des Yamaha schonmal um 180° gedreht?
    Funktioniert nicht bei allen Geräten, einen Versuch ist es aber wert.
    Koscht ja nix.

    Ausser einem neuen AV-Reciever mit genug digitalen Eingängen fallen mir sonst auch nur noch Lösunungen aus dem PA-Bereich ein. Das dürfte aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen sein.

    Ext. DD/DTS-Decoder fangen so bei 150€ an.
    Wenn man da noch ein paar € drauflegt bekommt man aber einen vollwertigen AV-Reciever. Wäre also auch nicht so toll.
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Ich hab grade nochwas gefunden, das würde auch gehen.
    Es gab mal anno 1999 den Yamaha DD-2 (DSP).
    Kannst ja mal mitbieten. Denke der geht für unter 50€ weg.

    Klick
     
  7. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    Hallo,

    die Tipps sind alle gut und doch helfen Sie leider alle nichts ;-) ...

    Wenn ich in die Leitung einen dieser Audioübertrager einbaue, dann verschwinden zwar die 50 Hz, aber ich hab in den Höhen eine Art "50Hz-Surren" ... seltsam zu erklären.

    Am PC befinden sich nur Netzwerkkabel, die wiederrum über den Schirm mit dem Switch und darüber über einen anderen PC wieder mit der Masse verbunden ist. WLAN währe eine Alternative - muss ich mal testen. Aber ich hatte die Netzwerkkabel auch schon weg und es war genau gleich.

    UKW kann ich abziehen, hilft aber nur dann was, wenn ich die Verbindung vom Receiver zur Anlage ebenfalls trenne -> Logisch da ja die Masse von der Antennenanlage über das Chinchkabel kommt.

    Stecker um 180° drehen habe ich jetzt schon bei vielen Geräten immer wieder probiert, aber da ändert sich überhaupt nichts.

    Genau aus diesem Grund suche ich ja nach einer guten Lösung. Ich war gestern im MediaMarkt und hab mich mal umgeschaut - leider habe ich nach 2 Stunden durch die Regale schlendern nichts brauchbares gefunden. Vielleicht läufts doch auf einen neuen/gebotenen DD/DTS-Receiver hinaus.

    @casper100: Wo finde ich denn DD/DTS-Decoder?
     
  8. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Optisch Digital zu Stereo Analog

    So,

    jetzt mal eine Frage an die Elektronikprofis. Was passiert, wenn ich den Schutzleiter vom PC einfach weg lasse? :eek: Dann ist das Problem auf der Stelle weg - wer hätte es gedacht.

    Ich hatte früher keinerlei Probleme, da ich meinen PC an ner Steckdosenleiste ohne Schutzleiter betrieben hatte. Das war ne Leiste mit nem einfachen Eurostecker dran. Und das Ding ist Jahre so gelaufen, bis ich mir im Baumarkt diese großen 6-fach - Leisten gekauft habe. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich meine Audigy nicht mehr genießen.

    Um es anderst zu formulieren: Wie gefährlich ist das Ganze und was kann im Extremfall passieren? Und wie sieht der Extremfall aus (Soviel ich weiß ist der Extremfall dieser, dass das Metallgehäuße unter Spannung stehen könnte - richtig?)

    ---

    Nachtrag:
    Am Wochenende war ich nun beim roten Riesen und hab mir mal die digitalen Anlagen angeschaut. 250 Euro aufwärts kann ich mir einfach nicht leisten. Da meine Dreambox Shoutcast unterstützt und auf Dateifreigaben zugreifen kann, werde ich jetzt erst mal diese Lösung anstreben. Am Schutzleiter werde ich aus Sicherheitsgründen nichts machen, das sollte man als Fachkraft wohl am Besten wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2008