1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Optimierung des DAB+ und DVB-T(2) Empfangs...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SAMS, 30. Oktober 2018.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich befürchte, ich kann nicht helfen. Ich kenne die Region und ihre Empfangsverhältnisse nicht und ich habe DAB-technisch mit den Antennen vorlieb nehmen müssen, die ich auf der regionalen Kopfstelle vorfand - genauer: ich musste mit den Signalen vorlieb nehmen, die von dort herunterkommen. Damit konnte ich teils absurde Ergebnisse erreichen, u.a. das, dass eine extrem lange Yagi (keine Ahnung, auf welche Kanäle die berechnet wurde) von hinten besser empfängt als von vorne bei bestimmten Kanälen und ich diese Empfänge dann auch nutze, um über zweckentfremdete Kanalumsetzer für terr. Fernsehen DAB ins Kabelnetz einzuspeisen - 5 Pakete, aber keine Sensationen. Da die Antennen undokumentiert und für mich befremdlich besfestigt sind (vertikal polarisiert ohne nennenswerten Abstand ans Mastrohr geschraubt), kann ich nichtmal Aussagen dazu treffen, wie falsch FMscan bei uns liegt.

    Ich empfehle für eine Vertiefung die Freaks im UKWTV-Forum zu kontaktieren: Rundfunkforum - Foren-Übersicht - da sind auch Leute dabei, die Radiomobile bedienen können und damitweitaus bessere Versorgungsprognosen stellen können als es FMscan kann. Mit etwas Glück sind auch Leute aus der Region dabei.