1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

optimale Steuerung für Warmwasser-Zirkulation

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 11. Februar 2009.

  1. Anzeige
    AW: optimale Steuerung für Warmwasser-Zirkulation

    "neue Zirkulation" kannte ich noch gar nicht. Interessantes System, wenn man mal davon ausgeht, dass man eigentlich mehr warmes bzw. lauwarmes Wasser als kaltes benötigt.
    In Verbindung mit bedarfsgerecht programmierbarem Timer scheint das eine sinnvolle Lösung.
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: optimale Steuerung für Warmwasser-Zirkulation

    Wenn ich alles richtig Verstanden habe, trifft das mit dem handwarmen Wasser hauptsächlich auf die Entnahmestelle am Strangende zu, also dort, wo die Zirkulation montiert wird. Ist z. B. das Bad am Stangende, hat man kaum Nachteile, da man dort in der Regel handwarmes Wasser eher benötigt, als sehr Kaltes oder Heisses. Ist dagegen die Küche am Stangende, muss man mit diesem Kompromiss leider leben, da in der Küche ja öfter kaltes oder heisses Wasser benötigt wird.

    Ja, das genau die Gedanken, die ich mir mache. Eine einfache Zeitschaltuhr wäre die simpelste Lösung. Der Nachteil den ich dabei sehe, ist die fehlende Flexibilität! Die fest eingestellten Zeiten sind leider nicht immer praxistauglich.

    Kennt jemand z. B. eine Zeitschaltuhr, die sich zusätzlich per Funkfernbedienung für eine voreinstellbare Zeit durchschalten lässt?
     
  3. AW: optimale Steuerung für Warmwasser-Zirkulation

    bei miller ist das im Sortiment.

    Ich würde mir mal die Schaltung über Bewegungssensor genauer betrachten.
     
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: optimale Steuerung für Warmwasser-Zirkulation

    Also ich hätte da eine Idee.:)
    Warum setzt du dir nicht einen Durchlauferhitzer in die Warmwasserleitung an der prekären Entnahmestelle?
    Einen Thermostatgeregelten dessen Einstellung etwas unterhalb deiner Speichertemperatur ist und das Ding macht dir nur deine zehn Liter warm und schaltet ab sobald das heiße Wasser vom Speicher da ist.
    Für die Kleinentnahmen ideal und für die Dusche machst du es einfach so das du dir erst die Zähne putzt und dann duschst. Rohre sind dann warm und heißes Wasser dürfte nicht länger als ursprünglich dauern.
    Ist sogar mit zwei Löchen bohren zur Befestigung und den flexiblen Schläuchen ohne großes Löten und Trara selbst auszuführen.
    Kostenpunkt einmalig der Durchi, vorausgesetzt du hast in der Nähe der Entnahme ne Steckdose zur Verfügung.:winken:

    Den hier zum Bleistift: Klick
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2009