1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Belli29, 31. Januar 2006.

  1. riodo2005

    riodo2005 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Ich habe jetzt die Box zurrückgebracht. Das ist einfach zu kompliziert, das ding zum laufen zu bringen. Ich glaube, dass der Suchlauf ein bisschen zu schnell ist, so das der Multischalter garnicht mehr hinterherkommt mit dem schalten. Die ist fürs Camping eigendlich gabz gut, aber mit den vielen Macken macht das dann aber keinen Spass mehr.
     
  2. hatze

    hatze Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Ich habe die DVB-S1 Box aus dem Plus-Angebot gekauft. Für weniger als 30 € erhält man eine gute Leistung. Die Bedienungssoftware ist nicht besonders gelungen und gewöhnungsbedürftig. Ihre Funktionen sind auf das nötigste beschränkt und nicht immer ganz logisch. Das Problem deutschsprachige Sender zu finden hatte ich nicht. Bei richtiger Vorgehensweise findet der Suchlauf hunderte von Sendern mit guter Bildqualität. Voraussetzung sind digitaltaugliche LNBs (Universal) und Multischalter. Hardware- und Softwareinstallation wie im Handbuch. Dann:
    Satellit einrichten > Astra 1c,...1h auswählen Port1 markieren dann (Frequenzlisten) laden.
    und/oder (ggf. 2. LNB erforderlich)
    Satellit einrichten > Hotbird 1,2,3,4,6 auswählen Port2 (oder Port4) markieren dann (Frequenzlisten) laden.
    Wenn alles richtig gelaufen ist, erscheint jetzt eine Anzeige bei Kraft (>90) und Qualität (>30).
    Beim anschließenden Suchlauf werden viele nützliche aber noch mehr unerwünschte Sender gefunden. Deshalb folgende Empfehlung: Frequenzlisten der Satellitenbetreiber (Excel-Tabellen) aus dem Internet herunterladen - bei Astra besser die nach Transpondern sortierte - und die zu den erwünschten Sendern gehörenden Transponderdaten (Frequenz, Symbolrate und Polarisation) notieren.
    Vor Beginn des Suchlaufs alle gewünschten Transponder markieren. Dabei sind nicht die Transponderbezeichnungen wichtig, sondern Frequenz, Symbolrate und Polarisation müssen stimmen. Die Transponderbezeichnungen kann man ändern und an die aktuellen Bezeichnungen des Satellitenbetreibers anpassen.
    Verschlüsselte und sonstige unerwünschte Sender kann man anschließend wieder aus der Senderliste löschen.
     
  3. chrisx9

    chrisx9 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    "Gute Leistung" ???

    Was denn bitte an der Tatsache, dass man nicht mal die wichtigsten Sender empfangen kann, eine gute Leistung?
     
  4. McKofFly

    McKofFly Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    manche Empfnagen doch alle Sender !? leider manche aber auch nicht ... ist best. nur ne Einstellungssache ! Warum sollte das ne gehen, als ob die das Ding absichtlich so bauen das man ne RTL empfangen kann ^^
     
  5. hatze

    hatze Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Die Software verhindert Benutzerfehler leider nicht. Beispielsweise dürfen nach einem Sendersuchlauf die Satelliteneinstellungen nicht verändert werden. Die Einstellungen müssen beim Laden der Transponderliste des Satelliten vor dem Suchlauf vorgenommen werden.
    Die Voreinstellung "kein" in der Radiobuttongruppe "DiSEqC" ist falsch. Hier sollte "Port 1" oder bei mehreren Satelliten "Port 1" für Astra und "Port 2" für Hotbird gewählt werden.
    Mit diesen Einstellungen empfängt meine Box alle über Astra 19,2° und Hotbird 1,2,3,4,6 abgestrahlten, unverschlüsselten Programme auf den vom Satellitenbetreiber angegebenen Frequenzen.
     
  6. McKofFly

    McKofFly Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Also du Empfängst wirklich alle Sender ... die man so "braucht" .... ? :)
     
  7. satradio

    satradio Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Meine Box hat definitiv ein Umschalt-Problem, das zeigt mir folgender Test:

    Schliesse die Box an den Antennenausgang eines Receivers an

    Wähle auf dem Receiver ein Programm, das die Box nicht gefunden hat.

    Mache auf der Box einen Sendersuchlauf für diesen Transponder.

    Ergebnis:

    a) Die Box findet die Kanäle
    b) Die Box kann nur noch die neuen Kanäle anzeigen, nicht mehr die vorher gefundenen

    Anschliessend verbinde ich die Box wieder direkt mit dem Multischalter. Ergebnis:

    Die 'alten' Sender werden angezeigt, die 'neuen' nicht mehr.

    Also kann die Box nicht richtig umschalten.

    Sollte es doch am Multischalter liegen? An dem betreibe ich immerhin ständig 5 Receiver ohne Probleme; im Laufe seines Lebens hat der schon mit insgesamt ca. 9 Receivern funktioniert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  8. McKofFly

    McKofFly Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    darf man fragen was ein Multischalter ist und wann man den braucht ?
     
  9. riodo2005

    riodo2005 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Da es ja jetzt bei Saturn die Pinnacle PCTV PMC 400E für 69€ gibt, werde ich die warscheinlich mal ausprobieren...
     
  10. satradio

    satradio Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Ein Multischalter wird verwendet, wenn mehrere Satelliten empfangen werden (Multifeed) und / oder viele Endgeräte gebraucht werden.

    In meinem Fall ist das ein 9 / 8 Multischalter: Satelliten Astra + Hotbird + Antenne macht 9 Eingänge und 8 Endgeräte