1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Belli29, 31. Januar 2006.

  1. BetaBomber

    BetaBomber Guest

    Anzeige
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Aloha! Kann man das Ding auch mit ner analogen Satellitenschüssel benutzen oder ist das ausschließlich digital verwendbar?
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    "Das Ding" ist eine digitale SAT-Box, mit der ausschließlich digitales Satellitenfernsehen empfangen werden kann (digitales Radio natürlich auch). Für eine Nutzung des Gerätes ist eine digitaltaugliche Satellitenantenne erforderlich. (Spiegel mit Universal-LNB).

    Donn
     
  3. carthago

    carthago Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    @ dongeilo:
    Ich wäre dankbar für ein paar Tipps, um das 22kHz-Signal etwas aufzublasen.
    Meine Box erzeugt einen leicht verbogenen Sägezahn mit ca. 400mVpp, der bei etlichen LNBs nicht für eine zuverlässige Umschaltung ausreicht.
    Welche Bauteile auf der Leiterplatte beeinflussen den Pegel des aufmodulierten Signals? Das Nachverfolgen des Signals ist ohne Schaltbild doch etwas mühselig.

    Carthago
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Ein schnelle Hilfe wäre für Dich evtl. der NVF110 von Spaun. Dies ist ein Verstärker/Repeater mit Verstärkung und Richtung des 22KH2-Signals.

    Wobei 400mV in der Tat ein wenig wenig sind. Der Pegel sollte bei ca. 600-700mV liegen, ähnliches sehen auch die DiseqC Spezifikationen vor.
    Du schriebst von Sägezahn, ist das signal wirklich derart verzerrt? Eigentlich soll es ja ein Rechteck sein. Kannst Du mit einer Digicam mal ein Bild von Deinem Oszi machen und es reinstellen?
    Ich würde mir das Signal gern einmal anschauen.

    Donn
     
  5. carthago

    carthago Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Hallo Dongeilo,
    die Signalform liegt so zwischen Dreieck und Sägezahn, wobei die "Geraden" jeweils leicht durchgebogen sind. So z.B. auch am Pin 2 zum Sharp und sowohl an Anode und Kathode der Diode D2. Ursprünglich dachte ich, dass das Signal via Längstransistor über diese Diode eingespeist wird und evtl. der Strom durch die Diode zu klein ist, scheint hier aber anders gelöst zu sein.
    Digicam habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich aber gerne noch nachholen.
    Mit Fernspeisenetzteil (ich habe Spaun 1418 verwendet) klappt es einwandfrei - nur ist dies keine Lösung für mich, da das Ding v.a. im Wohnmobil funktionieren soll.
    Carthago
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Ich habe zu dem Gerät derzeit keinen Schaltplan vorliegen, dennoch interessiert mich das Signal. Würde mich freuen, wenn Du das irgendwie mal hochladen könntest. Ich kann mich aber erst Mitte nächster Woche damit beschäftigen, schaffe das zeitlich einfach nicht früher.

    Werde dann parallel mal ein Gerät nachmessen, wie gesagt dümmer wird man davon ja nicht. ;)

    Donn
     
  7. carthago

    carthago Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Vielen Dank einstweilen.
    Ich werde sobald wie möglich ein Bild machen; wie kann ich das eigentlich hier anhängen?
     
  8. H4N5

    H4N5 Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Hallo! Da es die Box diese Woche für knapp 30€ nocheinmal bei Plus gibt werd ich sie mir wohl zulegen! Gibt es jetzt eigentlich irgenwelche Alternativtreiber oder muss man die Standart-Software verwenden. Denn die is ziemlich bescheiden. Soweit ich sie damals getestet hab, war nichtmal eine Timeshifting-Funktion dabei. Könnt ihr mir vielleicht mehr dazu sagen? MfG
     
  9. kees14

    kees14 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    Hallo Opera Fans,

    ich habe mir Heutemorgen das Gerät bei Plus gekauft. Die Application lässt sich nicht installieren. Das Setup.exe im Setup Verzeichnis startet die Microsoft ODBC Installation und danach ist schluss. Das Setup.exe hat die Grösse 6.456 kb

    Kann es sein das die CD falsch "gebraten" worden ist? Ist Microsoft ODBC notwendig?

    Kann mich jemand das richtige setup.exe zuschicken?
    Gruß
    Kees
     
  10. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Opera DVB-S 1 bei PLUS "taugt das was?"

    HAst du möglicherweise ein Windows Home das du mit einem der diversen Tricks zu einem XP Pro aufgebohrt hast? In diesem Fall bricht nämlich das Setup einfach ab. Zumindestens war dies bei mir das Problem.

    Es ist auch bekannt dass diese Home zu Pro Tricks Probleme mit DVB Karten verursachen können. Wenn es nicht daran liegt habe ich leider keinen Tipp für dich.