1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opentel update

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von pagix, 11. März 2005.

  1. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Opentel update

    Aha! Vom Smart war mein Twin auch (Titanium Edition, 0,2dB Rausch), und eigentlich war der gut, nur der eine (der hintere) hatte diesen Defekt. Auf der Packung stand drauf "Testsieger", Made in Germany und 5 Jahre Garantie; kann also nicht so richtig schlecht sein... Ich bin deshalb davon ausgegangen, dass es sich um einen Defekt handelt, nicht um einen serienmangel.
    Bei Ich-Bin-Doch-Nicht-Blöd habe ich ihn dann tauschen können; habe wieder einen Smart Titanium genommen, auch 0,2dB, diesmal eben nur als Quad. Alle Werte sind identisch, die beiden angeschlossenen Receiver funktionieren jetzt prächtig. Signalqualiät (was auch immer das heißt) ist auf nahezu allen Transpondern bei 100%, vorausgesetzt das Wetter lässt dies zu (beim aufziehenden Gewitter hatte ich allerdings heute für 10 Min. einen Totalausfall, ist das normal bei einer 60er Schüssel?!).
    Der Verkäufer meinte auch, ein Quad hätte keine Nachteile gegenüber einem kleineren. Vielleicht war das früher mal so. Der Testsiegerstempel war auch von 2004 oder so. Wird doch alles immer kleiner und immer besser, wen die vor 2 Jahren einen guten LNB in den Kopf gekriegt haben, kriegen die heute 10 davon da rein und jeder von denen ist besser... Hab gesehen es gibt schon 8-Fach LNBs... tze...
    Nee, ich bin's einfach Leid. Die Dinger sterben wie Lemminge, wenn sie nicht schon beim Kauf defekt sind. Wenn ich 4 in einem Kopf habe, hält der eben 4x so lange, weil ich bei einem Defekt einfach den nächste nehme ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006
  2. zzzZZ

    zzzZZ Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Opentel update

    @Kacki: ich hab genau diese Aussetzer, wie Du es beschrieben hast. Und komischerweiser bisher auch nur auf dem RTL-Transponder bemerkt (das blöde Ding zerhaut mir regelmäßig die Formel 1 Aufnahmen). Könnte aber auch daran liegen, dass ich längere Aufnahmen auf den anderen noch nicht durchgeführt habe. Ich werden mal nachts längere Aufnahmen auf den anderen Transpondern testen, mal gucken ob die Beobachtung stimmt.
    Wenn das Signal zu schlecht wird (starkes Gewitter) ist bei mir im übringen die ganze Aufnahme ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu gebrauchen, da auch bei wieder einsetzendem Signal nicht mehr aufgenommen wird.
    Ich frag mich nur, wieso ich diese Probleme mit älteren SW-Versionen vor 4.15 nicht hatte.

    Gruß
    René K.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006
  3. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    @zzzZZ: Ist mir damals gar nicht aufgefallen, dass dei Probleme erst seit 4.15 bestehen. Mag natürlich sein... Ich weiß nicht mal mehr, welche F/W ich original drauf hatte. Ich mach' nur ungern ältere Versionen drauf.
    Seit ich jetzt das dritte LNB habe, ist es (erstmal - bis jetzt, toi toi toi) gut.
     
  4. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    In einen anderen Forum, oder wars doch hier war mal was wegen LNB's und die Qualitäten dieser, bei den Single LNB waren die Smart damals die besten, die Twin aber nicht mehr, da waren andere besser, vor allen was die Fehler in den Bitraten und den Stromverbrauch (vielleicht auch ne Fehlerquelle?) angingen. Habe auf diese Empfehlung damals ein Twin LNB für meine Eltern gekauft, frag mich jetzt aber nicht mehr wo ich die Empfehlungen/ bzw. die Liste damals gesehen habe, das ist schon weit über ein Jahr her.

    Ach ja, damits einen Totalausfall bei mir gibt, Wetterbedingt bei meiner Digidisch 45 (also ne 45cm Viereckschüssel, wenn man die so nennen kann) muß es schon ganz dicke kommen, ein popliger Regen (oder Schneefall) macht da noch nix, aber ein Wolkenbruch der kann schon mal das Signal killen, aber da würde dann auch ne größere Schüssel nicht helfen, weil's meine Eltern da dann auch die Sicht vermießt und die haben immerhin ne 80'er mit freier Sicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  5. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Also, was kann ich Euch HEUTE sagen? Nein, auch die Empfangsprobleme sind NICHT die Ursache für das Synchronisationsproblem nach 80% der Aufnahme.
    Am Dienstag hat es mir wieder die Aufnahme von Frontal21 (ZDF) zerschossen, und meine Empfangsbedingungen sind jetzt und waren auch am Dienstag PERFEKT.

    Sagt mal, kann das sein, dass die eingebaute 40GB-Platte zu langsam ist? Denn Sender wie ZDF haben eine sehr hohe Bitrate und in der Anleitung zum Receiver steht, man solle Platten >5400 U/min benutzen. Soweit ich weiß, hat die bei mir eingebaute Seagate ST340015A gerade mal 5400 Touren und auch nur 2MB Puffer; ich formatiere sie zwar sehr häufig, so dass keine zusätzlichen Verzögerungen durch Fragmentierungseffekte entstehen dürften, aber vielleicht is sie ja einfach für hohe Übertragungsraten zu langsam im Durchsatz?!

    :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  6. zzzZZ

    zzzZZ Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Opentel update

    Ich hab ne Seagate 80Gig mit 7200rpm drin. Sollte eigentlich nicht zu langsam sein und würde ich daher auch als Fehlerquelle ausschließen (selbst wenn mit maximale zulässiger Datenrate gesendet werden sollte, würde die Platte damit locker fertigwerden).
    Da ich zudem die Probleme mit dem RTL-Transponder habe und der garantiert keine sehr hohen Datenraten auf seinen einzelnen Kanälen hat, muß das Problem andersartig gelagert sein.
    Ich konnte meine Tests noch nicht weiter fortsetzen, werde aber heute mal wieder damit loslegen.

    Gruß
    René K.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  7. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    @René: Hast Du die HD selbst eingebaut? 7200er sind scheinbar eher unüblich für PVRs und möglicherweise braucht man spezielle Festplattentypen (solche, die für CE-Anwendungen konzipiert sind). Schau mal hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1486842#post1486842

    Vielleicht ist Deines eben keine "CE"-Platte und sie macht öfters mal - insbesodnere nach stärkerer Erwärmung - eine Kopf-Rekalibrierung, dabei setzt sie für Sekundenbruchteile aus und der Stream ist unterbrochen. CE-Festplatte (oder AV-Festplatten hab' ich auch schonmal gehört) zeichnen sich durch besondere Temperaturstabilität aus, die "seeken" oder "rekalibrieren" nicht so ungeniert rum.

    Wenn sie das während der Aufnahme tut, ist der Stream futsch und damit auch die Synchronisation. Möglich wär's doch, oder? Nur 'ne weitere Vermutung von mir...

    Bleibt dennoch die Frage, warum es bei mir immer tickt. Ich habe noch die original Seagate ST340015A CE drin... :confused:
     
  8. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ob das der Bringer ist... ?!

    Mir ist noch was aufgefallen: weil mein Festplatten-IDE-Stecker schon etwas ausgeleiert ist vom vielen Abziehen und Aufstecken, wollte ich mal ein neues Kabel einbauen. Nun handelt es sich bei dem Original-IDE-Kabel ja lediglich um ein Standard-IDE-Kabel. Ich hab's nicht nachgerechnet, könnte mir aber vorstellen, dass die Platte im UDMA-Modus angesprochen wird. IDE-Kabel mit UDMA-Spezifikation haben allerdings 80 Adern, statt 40 wie im eingebauten Fall.

    [​IMG]

    Diese 80 Adern sind so angeordnet, dass zwischen den signalführenden 40 Adern immer eine inaktive abschirmende Ader liegt, um das Übersprechen bei den hohen Frequenzen zu verringern. Vielleicht wurde das Standard-Kabel aus Kostengründen verbaut, und aufgrund seiner kurzen Länge geduldet. Da ich sowieso ein neues Kabel brauchte, habe ich gleich ein paar EUR mehr angelegt. Mal gucken, ob sich das jetzt bewährt:

    [​IMG]

    Die heutige WISO-Sendung wurde jedenfalls fehlerfrei aufgezeichnet :D
     
  10. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Ich selbst habe jetzt ein vollgeschirmtes UDMA 133 Rundkabel drin, weil ich unter anderen dachte/denke, das durch die Abschirmung die Streifenbildung während die Festplatte hochläuft unterdrückt wird. Habe aber die Erdung noch nicht angeschlossen. Funktioniert auch einwandfrei, man muß nur auf den Mainboardsteckerseite das fehlende Loch nachbohren, da auf den Mainboard eine volle Stiftleiste ist und nicht wie bei UDMA üblich in der mitte ein Pin fehlt.