1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opentel update

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von pagix, 11. März 2005.

  1. turbologo

    turbologo Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Opentel update

    Tach schön!

    Wollte man horchen, ob inzwischen jemand auf eine gute Lösung zu dem
    Problem mit dem Hacken und Ruckeln bzw. Aussetzen des Recorders beim Aufnehmen und Abspielen gekommen ist. :eek:

    Habe eben mal getestet, ob ich in meinen Opentel ne andere Platte dranhängen kann - lief zunächst auch ganz wunderbar. Er hat aufgezeichnet und sogar das programmierte Aufzeichnen hat gefunzt.

    Leider jedoch jeweils nur exakt 1 (!!!) Mal :wüt:

    Habe jetzt die 80er Platte (ebenfalls wie die Originalplatte eine ExelStor...) wieder gegen die 40er Platte getauscht, nachdem ich bei der 40er mal ein LowLevelFormat gemacht habe. Mal schauen, ob´s vielleicht an der Platte selber liegt...

    Ansonsten hab ich schon einen 50x50 Lüfter direkt über dem Prozessor des Receivers unter den Deckel geschraubt und auf die CPU selber noch nen Passiv-Kühler draufgeplatscht...

    Trotzdem hatte er (bis jetzt zur Umabauaktion, hab noch nicht weiter testen können...) ab und an wieder gehackt (speziell bei Aufnahme und Zeitversetztem Schauen :eek:).

    Ach ja, habe Version 4.22 drauf.

    Hat jemand ne Idee?!?!?
     
  2. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Ja, es gibt eine Lösung, die kostet minimal viele Nerven:
    Geh' in'n Saturn/MM/sonstwas und kauf' Dir für etwas über 100.- EUR einen Medion MD24088. Das ist ein Twin-Receiver, den man auch rippen kann und der im Gegensatz zu dem Opentel wenigstens funktioniert!
    Und ruck-zuck haste Dich sogar in das dort auch funktionierende EPG verliebt!

    Sowas schönes - das frag' ich mich glatt hinterher, warum ich hier soviel Zeit verschwendet hab!!!

    Ich hab's mit dem ******-Gerät von Opentel einfach aufgegeben; der steht nur noch als Ersatzgerät da, falls mal zwei Sendungen parallel aufgenommen werden müssen und ich 'ne dritte gucken will.
     
  3. turbologo

    turbologo Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel update

    Erstmal danke für die schnelle Antwort!

    Aber ich habe da ein Problem: Ich finde den genannten Receiver nicht!
    Oder ist das der 24080???

    Wie gesagt, mit 24088 finde ich nix... :confused:
    Hab´s sogar schon im Inet bei Ebay, billiger.de etc. versucht - nix!
     
  4. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Nööö, es ist schon der MD24088; den MD24080 gibt's auch, aber das ist ein single receiver, kein Twin.

    Bei uns im Saturn hatten sie den MD24088 auf einer Palette stehen... 80GB Platte, Twin Receiver. Schönes Gerät! Einziger Nachteil: Man kann keine Fremd-Festplatte einbauen, aber man kann wohl die eingebaute auslesen :)
     
  5. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Kann man beim Opentel auch (z.B. Twinrip) und bei dem kann man die Platte wechseln,wenn sie Schrott ist. Beim Medion gibt es nach der Garantiezeit keinen käuflichen Ersatz für die Platte. Es gibt sicher gute Alternativen zum Opentel, aber Medion, naja. Knall Dir erst mal eine alte Firmware drauf (z.B. 3.57 gibt es auf der Skyplus Seite) und dann wieder eine neuere.
    cu,dehlya
     
  6. turbologo

    turbologo Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel update

    Und wie muss ich das machen???

    Hab´bis jetzt immer über Sat geuppt, hab nicht die geringste Peilung, wie das über die Serielle-Schnittstelle geht.

    Wär´da mal jemand so nett und würde mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben??? Das wäre echt SUPER!
     
  7. muppet123

    muppet123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Hallo,

    ich hatte meinen Opentel ODS 4100PVR jetzt fast 1,5 Jahre ins Schlafzimmer verbannt und nur sehr selten genutzt! Meiner machte auch nur Mucken
    (Tonprobleme, Bild schwarz oder blieb stehen, Flimmern des Bildes...) und ich war mehr als enttäuscht von dem Teil!

    Jetzt hab ich diesen Thread gelesen und hab mich mal wieder länger mit dem Opentel beschäftigt! Das letzte Update war schon fast 2 Jahre her und das Neue (4.22) hab ich nun über Sat eingespielt. Das Ganze klappte auch problemlos.

    :D Oh Wunder, es sieht so aus, als ob der Receiver jetzt endlich richtig funktioniert! Schon mehrere Tage kein Bildhänger oder Ausfall mehr!

    Habe dann gleich mal ne neue 160 Gb Festplatte bestellt und gegen meine Alte (Seagate 40 Gb übelst laut) getauscht und auch das ging ohne Probleme! Naja fast, denn leider werden ja nur 120 Gb erkannt!

    Die neue Platte ist übrigens die hier,

    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A9AW08

    und wirklich sehr zu empfehlen, da sehr leise!


    Gruß Lars
     
  8. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Ich kann jetzt nicht behaupten das alle Modelle von Opentech/Opentel Fehlerfrei sind, das 4150 Modell macht zumindestens sehr wenig mucken, eigentlich sogar keine (bei mir) und ich schaue sehr viel mit der Kiste. Was für ein Modell nun Kacki hat/hatte weiß ich nicht, die Probleme kann man aber sicher nicht verallgemeinern, bzw. die Empfehlung auf nen Medionreciver kann man auch nicht unbedingt als der weißheit letzten schluß ansehen.
    Aufnahme-/Abspielprobleme habe ich mit meinen 4150 keine mehr, Ruckler auch nicht. Das war aber nicht immer so, Vermutungen folgen!
    Aber ich habe die Kiste auch schon etwas umgebaut, das bedeutet die Platte ist außerhalb vom Gehäuse (mit nen 90cm UDMA133 Rundkabel angeschlossen) und wird von einen externen Netzteil versorgt (solch eins welches man bei den Schnellanschlußkits für Platten am USB Port mit bei bekommt). Man hat den Vorteil das man die Platte auch nicht mehr ausbauen muß und das nötige Material zum Übertragen über den USB Port ist auch gleich dabei. Pearl bietet sogar nen Silikonprotektor für Platten an, eine lohnenswerte Anschaffung wie ich finde.

    Persönlich schätze ich mal, das viele Probleme wegen des zu schwachen Netzteils der Opentel/Opentech Reciver, der schlechten Datenleitungen und durch Hitze entstehen. All das läst sich leicht vermeiden, wenn man schon nur die Festplatte aus den Gehäuse verbannt und auch mit einen eigenen Netzteil versorgt. Zusätzlich hat man auch noch mehr Platz im Gehäuse welches dann eine ggf. nötige Kühlung mittels passiver Kühlkörper (ohne nen Lüfter sind die halt leiser) leichter realisieren läst, denn auch das Material braucht Platz. Probiert es einfach aus, Festplatte mit nen langen Kabel außerhalb des Gehäuses und das am besten mit ner eigenen Stromversorgung, vielleicht hilft es euch auch, ist zumindestens günstiger als ein neuer Reciver!
     
  9. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Hab ich auch alles schon probiert, Gunbusterxtra, weißt Du auch aus dem anderen Thread - ich hab in das Ding sogar eine Lüfterregelung eingebaut. Ich habe auch den 4150 und IM PRINZIP funktioniert er ja auch. Dummerweise habe ich mir extra den A.sch aufgerissen um extra eine 120 GB ACE-Festplatte von Seagate zu bekommen, weil so eine ja auch standardmäßig drin ist und mit dieser funktioniert es PROMPT natürlich nicht. :wüt:

    Nun hatte ich irgendwann aber von dem Teil derart die Faxen dicke, dass ich mir für 100 EUR plus ein paar Pfennige den Medion gekauft habe, und jetzt merke ich erst, wie besch...en der Opentel überhaupt ist!

    Der Medion stürzt nicht ab, bisher zumindest nich nie, und wenn ich ihn programmiere, dann FUNKTIONIERT er auch und die Aufnahme ist hinterher 100% was geworden. Kein Flattern, kein Bild weg und auch kein "Bild bleibt plötzlich stehen". Im Standby verbraucht er nicht mal ein Drittel(!) des Stroms den der Optentel verheizt und der Medion wird auch bei Weitem nicht so warm. Darüberhinaus war er billiger (ok, ist auch 1 Jahr später) und sogar ein echter Twin-Receiver und ist mit doppelt so großer Festplatte bestückt.

    Die Tonqualität war beim Opentel von Anfang an grenzwertig bis hin zu einem Reklamationsgrund. A propos Reklamation: Mein erster 4150 ging ja schon nach dem 3. Tag retour wg. Defekt nach fehlgeschlagenem Sat-Update.

    Dass ein EPG überhaupt SO GUT funktionieren kann, und auch so übersichtlich ist, wusste ich bis zum Medion gar nicht! Das EPG vom Opentel ist nicht nur "defekt", sondern auch noch unendlich umständlich. So ist es per EPG z.B. nicht möglich, eine Sendung so zu programmieren, dass auch der Anfang wirklich drauf ist (sprich: 2 Minuten VOR Beginn programmieren). Dazu muss man in's Systemmenü auf umständlichsten Wegen und alles manuell programmieren mit einer total kryptischen und unzumutbaren "Menüführung".

    Ich dachte bislang immer, dass der Opentel schnell ist beim Programmumschalten. Seit ich den Medion habe, kommt er mir GROTTENLANGSAM vor.

    Ich könnte stundenlang so weiter vergleichen; ich wüsste wirklich KEINE Kategorie, wo der Medion schlechter wäre. Enziger Nachteil, wie gesagt: Fremdplatte geht nicht, habe ich beim Opentel (s.o.) aber auch mit verschissen, und bei dem Gerätepreis mit 80er Platte für ~120.- EUR frag' ich nach sowas nicht - wenn die Platte voll ist kommt meinetwegen lieber ein neues Gerät dahin, obendraufgestellt - denn der Medion ist sogar kleiner, fertig. Besser als 5 Platten liefern lassen, für 60 - 70 EUR das Stück, und die fünfte funktioniert erst. Ich will mich mit solchen Dingern nicht mehr rumärgern müssen, hab ich nicht die Zeit für...

    Und mein experimentierfreudiges Studentenleben ist auch rum; ich zerleg' meine Wohzimmerausstattung heute nicht mehr in 5 Zusatzgeräte mit Rundkabeln (für 29,90 EUR das Stück) und externen(!) Stromversorgungen an offenen Elektrogeräten mit einem laufenden Standventilator daneben; alles in allem in 10-fach-Steckleisten gebündelt (die Festplatte liegt neben dem Toaster...) verbraucht im Standby 100 Watt... nee- lass' ma gut sein!

    Ist möglich, dass ich mit meiner "Spezie" hier ganz besonders viel Pech habe/hatte - muss jeder selbst seine Erfahrung machen. Mir kommt kein Openschrott mehr in's Haus, ich wüsst' nicht warum auch. Dafür gibt's zum Glück genug andersnamige gute Hersteller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006
  10. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel update

    Wie geschrieben, kann die Mängel von deinen Gerät nicht nachvollziehen, bei mir macht er das schon lange nicht mehr (Bild einfrieren von Aufnahmen) und alles andere ist auch ganz OK für das Gerät mit diesen alter. Gut, ich habe besagte Änderungen vorgenommen, auch weil es dadurch sehr viel einfacher (und sicherer ist, ich sage nur Netzteilspannung vom Reciver) ist die Festplatte am Computer zu hängen um sie auszulesen. Weshalb man das nicht unbedingt verallgemeinern kann, es wird immer irgend jemand ein Gerät von irgendeinen Hersteller (ja auch Namhafte sind davon nicht ausgeschlossen) geben, das nicht ordentlich funktioniert, das bedeutet aber noch lange nicht das alle anderen Geräte von diesen Hersteller auch schrott sind, denn würde ich danach gehen (Testberichten von Usern z.B., gibt auch genügend die über den Medion jammern), käme kein Medion ins Haus, kein Technisat usw.. Deshalb ist deine Empfehlung nicht unbedingt schlecht, aber du kannst keinen Garantieren das er mit den Gerät zufrieden sein wird, das kann keiner (dafür gibt es aber normal Hersteller Garantie, bzw. Umtauschrecht).

    Übrigens, als ich damals einen Preiswerten Sat HDD Reciver gesucht habe, war der Opentel unschlagbar, auch weil er das Audiosignal Optisch für meinen Yamaha Reciver zur Verfügung stellt, das taten und tuen bis heute noch nicht alle Reciver, der Medion beispielsweise hat nur den Koaxialanschluß, deshalb käme er für mich schon nicht in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006