1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von strauchman, 2. Juli 2004.

  1. John37

    John37 Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    weil zwischen ODT und OTS ein unterschied ist !
    es gibt den (odt)pvr4200 als digital tv reciver und als (ots) sat - reciver.

    also die die den digital pvr haben können nicht über sat ein update machen.
    sieht man auch an der version, unsere neue ist die 2.06 du redest da was von 1.4 :D

    wir haben die funktion zwar drinne aber funzen tut das erst wenn in berlin die testphase abgeschlossen ist, so sagte mir man im MediaM.......

    grüße john
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2005
  2. pada

    pada Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Opentel ODT 4200 PVR
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Ja, zum Beispiel die Tatsache, dass es sich bei dem ODT um einen terrestrischen Receiver handelt.

    Noch ne Frage zur Funktion der "Liste der Aufnahmen". Wie kann man einen Film stoppen, und zu beliebiger Zeit an dieser Stelle weiter sehen. Das Vorspulen ist doch recht nervig auf Dauer. Kann man Sprungmarken setzen oder sowas?


    :winken:
     
  3. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Geht alles,
    klick dich mal im playmodus durch die bunten tasten unten.
     
  4. John37

    John37 Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    jo - markierung setzen mit gelber taste und film stopen.

    wennst weiter gucken willst - film starten und blaue taste drücken, da springt er zu dem punkt wo du vor dem abschalten gesetzt hast.

    grüße john
     
  5. pada

    pada Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Opentel ODT 4200 PVR
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Klasse, funktioniert sehr gut mit den Markierungen.
    Anderes Thema, der Ton: Es kommt mir so vor, als wenn der Ton der Aufnahmen ein wenig verzerrt ist. Genauer gesagt neigen z.B. S-Laute in Gesprächen zum Zischen, wenn ihr versteht was ich meine. Kann das an der Antennenverstärkung liegen? Mein Verdacht ist, dass das Signal zu stark ist (Antenne verstärkt um 18dB, nicht regelbar). Dem wiederspricht allerdings, dass die S-Laute nur auf dem Aufnahme-Tuner verzerrt werden, nicht aber beim normalen Fernsehen.

    Grüße, pada
     
  6. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Am Antenneneingang kann es eigentlich nicht liegen; das Signal ist digital!

    Hmm... Das Problem scheint typisch zu sein für OPENTEL. Wobei mich bei Dir wundert, dass es nur bei der Aufnahme verzerrt. Bei meinem ODS4150 ist es auch beim normalen Empfang stark verzerrt, man könnte eigentlich sagen, es ist ein Grund zur Reklamation. Allerdings würde ich es nicht mehr über's Herz bringen, das Teil zurückzubringen und der nächste hat es genauso.

    Ich habe mittlerweile für mich die folgende Lösung gefunden: Lautstärke im Receiver nur auf max. 14 stellen. Dann verzerrt es nicht, zumindest nicht mehr so stark. Ich vermute, die Schaltungsauslegung des Audioausgangs beim Opentel ist schlecht konstruiert. Bei Maximallaustärke sind die Ausgänge offenbar übersteuert...
     
  7. pada

    pada Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Opentel ODT 4200 PVR
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    @ Kacki, ich habe mich getäuscht. Nachdem ich nochmal genau hingehört habe, waren die Verzerrungen in beiden Modi hörbar. Habe die Lautstärke wie du am Receiver heruntergedreht. Das hilft ein wenig. :).
    Sind die Dolby-Digital-Signale auch verzerrt? :(

    Grüße, pada
     
  8. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Das kann ich leider nicht ausprobieren mangels DD-Decoder. Aber nach meiner "Theorie" dürften die sauber sein, denn die Verzerrung dürfte in der Analog-Endstufe entstehen. Was ich schonmal tue, ist, die Festplatte zu rippen und einen aufgenommenen Film auf DVD zu brennen. Dort ist der Ton auch sauber. Solange das Signal also digital bleibt, kann der OpenTel da nix versauen. Das ist auch der Grund, weshalb ich darüber hinwegsehen kann. Ein anderer Receiver hat vielleicht einen besseren Tonausgang, lässt sich aber nicht rippen...

    Der Grund ist auch vielleicht, dass die Lautstärke der TV-Sendungen stark variiert. Werbung z.B. ist ja zu unserem allgemeinen Leidwesen generell lauter als die Spielfilme, die manchmal dazwischen zur Abwechslung gesendet werden. Und auch verschiedene Sender verwenden unterschiedliche Pegel. Vielleicht überschreiten manche Sendeanstalten ja auch die Normen und der Analogausgang des Opentel ist dafür nicht konzipiert? Allerdings sollte der Arbeitsbereich eines Analogausgangs schon den vollen (begrenzten) Dynamikumfang eines digitalen Systems verkraften können...
     
  9. pada

    pada Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Opentel ODT 4200 PVR
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Deine Theorie hört sich vernünftig an. Es wird wohl wie du sagst an den Komponenten des Reveivers, evtl. sogar am D/A-Wandler liegen.
    Zum Thema Filme auf DVD habe ich über die Suchfunktion einige ältere Threads gefunden. Verwendest du immer noch PVRREAD? Die beiliegende Readme klingt vielversprechend! :)


    http://people.freenet.de/mfrmfr/PVRRead.html
     
  10. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Ja, PVRREAD ist immernoch DAS Tool. Wobei ich noch nicht wusste, dass es davon schon eine Version 0.3 gibt... also danke für den Link!!

    Es soll noch ein weiteres Tool geben, TWINRIP, allerdings habe ich das nie ausprobiert weil ich dafür einen RAR-Entpacker brauche oder mich auf irgendeiner Seite registrieren muss oder sonst was. Alles zu kompliziert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was intuitiveres und besseres als PVRREAD gibt.

    In dem ReadMe wird auch der gesamte Prozess von SAT zu DVD beschrieben. Es fehlt lediglich der Schritt des GOP-Fixens. Da gibt es ein Programm namens ... MPEG-VCR? (weiß ich nicht mehr). Wurde alles mal bei Heise.de beschrieben...