1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von strauchman, 2. Juli 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    muß ich gleich mal probieren;
    bei mir geht x 4 <- u ´nd vor x 6

    nicht formatiert,
    aber vielicht soll das auch so sein und ist kein Bug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    aber man kann jetzt schneller als Seriren programieren
    , taste blau 2 x von einer timer Aufnahme ,
    war das vorher auch so?
     
  3. r3d3

    r3d3 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Hab ich doch gepostet oben:

    "(2) The 16x and 8x of fast motion playback are
    removed"

    Find ich nicht schlimm, 6x geht zügig voran und größere Passagen spult man eh über die Skip-Taste schneller voran...
    Ansonsten kann ich berichten, dass es keine neuen optischen oder funktionellen Features gibt, trotz versionssprung auf 2.xx
    Die Uhr geht immer noch vor, und ansonsten kann ich noch nichts sagen. Werde am Wochenende mal testen, wie das Abspielverhalten so ist.
    Wenigstens scheint es keine groben Bugs zu geben.
     
  4. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    kannste mir das mal näher erklären?!
     
  5. aerofly

    aerofly Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Vorspulen mit Skip Taste längere Passagen:

    Die Tasten mit dem Playdreieck und dem senkrechten Strich am Ende (ähnlich wie das Schaltzeichen einer Diode) nennt man Skip Taste.
    Diese so lange drücken bis der Vorschrittsbalken sich bewegt. So lange man diese Taste hält, spult der Opentel immer schneller vorwärts.
    Wie am PC wenn man den Playzeiger am PC Player mit der Maus weiter schiebt.
     
  6. forrestgump_at

    forrestgump_at Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ODS4000PVR
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    und was auch gut ist: solange der Balken sichtbar ist kann man eine Zahl z.B. 1020 eingeben und dann springt er zu 10min20sec, das ist die Goto funktion die ich mir immer auf einem Videorecorder gewünscht habe, so schau ich wenn die Werbung beginnt wo er gerade ist und gib die Zeit+6min ein und springe damit z.B.6min weiter und mit 4x bis ende Werbung. (weil bei mir die skip Tasten schon bald kaputt sind).
     
  7. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Coole tips, danke Junxx.
    Hab ich gestern abend gleich mal probiert...klappt wunderbar!
    Und ich war immer so deppert und hab den normalen 16x Schnellvorlauf zum
    Werbung springen benutzt....
     
  8. RangerZero

    RangerZero Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich eine laufende Sendung über den Guide noch schnell aufnehmen will, dann zeichnet er die Sednung OHNE Ton auf. Das passiert auch bei Sendung auf SAT1 wenn ich sie NICHT über den Guide aufnehme sondern als tägliche Aufnahme programmiere-kein Ton! Ich habe die 1.37 drauf.

    Hat jemand ähnliche Porbleme und/oder eine Lösung anzubieten?
     
  9. r3d3

    r3d3 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Nimmst Du den Dolby-Ton auf oder den Stereo-Ton? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem:
    Bei Sat1 verstärkt (aus unerklärlichen Gründen Sonntags auf Sat1 reproduzierbar, sonst je nach Glückssache), manchmal auch auf Pro7 erkennt der Opentel den DD-Ton nicht korrekt und zeichnet daher ohne Ton auf. Das ist ein sehr ärgerlicher Zustand, der leider seit der ersten Software-Version besteht.
    Es gibt meiner Erfahrung nach keine andere Lösung, als auf den Dolby-Ton zu verzichten, wenn man 100%ig Ton haben möchte. Wenn ich die Option deaktiviere, klappt die Tonaufnahme.
    Ich befürchte, dass es was mit der Empfangsstärke zu tun hat. Bei mir in Darmstadt klappt der Empfang nur mit verstärkter Zimmerantenne, und auch dann nicht optimal. Daher scheint es machmal zu lange zu dauern, bis der Receiver den Digitalton "erkennt". Leider hat der Opentel keine verlässliche Anzeige für die Empfangsstärke, sodass man die Antenne nicht mal optimal ausrichten kann.
     
  10. RangerZero

    RangerZero Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Opentel PVR 4200, wer hat ihn ?

    Ich wohne in Berlin und habe sehr guten Empfang dank einer richtigen Dachantenne. Ich werde das mit dem deaktivieren von DD mal ausprobieren, nur glaube ich nicht, dass es an der stärke des Signals liegt.