1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel will Werk in Bochum schließen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 12. Dezember 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Nö, ich relativiere nur deine Lobeshymnen.
    Und das veranlasst dich zu der Verallgemeinerung, dass sie für ihre gute Qualität bekannt seien? ;)
    Dann solltest du dir erst Recht kein Urteil darüber erlauben.
    Das ist richtig. Jedoch ist anzunehmen, dass ein Motor, der 300.000 km locker mitmacht, auch in den ersten 100.000 km keine Probleme bereitet.

    Ändert aber immer noch nichts an deiner Behauptung, dass Renault ja für seine guten Motoren bekannt sei, obwohl du das ja nun nicht wirklich beurteilen kannst.
    Wenn nicht am falschen Ende – der Sicherheit! – gespart wird, dann finde ich diese billigen Autos auch gut. Das Konzept geht absolut auf, denn nicht jeder braucht das volle Paket.

    Ein bisschen schmunzeln muss ich beim neuen Logan. Der hat wohl im Kofferraum das Boardwerkzeug direkt griffbereit wie eine Werkzeugbank offen an der Seite hängen. Ein Schelm, wer bös' dabei denkt. Der alte Logan war ja nicht wirklich für deine Zuverlässigkeit bekannt.

    Der neue basiert übrigens auf dem Sandero, ist daher auch eine ganze Ecke kleiner als der Vorgänger. Und beim Sandero hat Dacia gezeigt, dass man auch bei einem Billigauto gute Qualität abliefern kann. Der aktuelle Sandero hat auch recht gut beim Crashtest abgeschnitten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen


    Na dann bin ich ja beruhigt... Dann wird der Clio noch ne Weile fahren.

    Weit über 100000 hat er geschafft. ;)
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ich kann nur nochmal wiederholen:

    Ich fahre jährlich zwischen 50000 und 60000 km, fahre den zweiten Franzosen in Folge und hatte bisher keine Ausfälle.

    Auch mein 307 lief bei 295000 km noch , bekam ohne Probleme TÜV und wurde mir für 2850 EUR abgekauft.

    Ich fahre meinen 407 seit nunmehr 2 Jahren und bin 106000km gefahren. Keine nennenswerten Defekte (die noch in Garantie repariert wurden) und aktuell 179000'km auf der Uhr. Im September TÜV neu bekommen, keine (!) Beanstandung, ich war vorher nicht (!) in der Werkstatt. Bin selbst einfach zur Prüfung gefahren.

    Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich alle (!) Inspektionen bei Peugeot habe machen lassen und die Intervalle penibel genau einhalte.

    Regelmäßige Prüfungen der Flüssigkeiten sind eine Selbstverständlichkeit.

    Ich kann da für mich entgegen mancher vermeintlicher Statistik keine schlechte Qualität erkennen.

    Im übrigen erachte ich eine Bewertung der Qualität auf bloßer Basis der Verkaufszahlen bei mobile.de als sehr einseitig und nicht aussagekräftig. Es gibt da weitaus mehr Faktoren, warum insbesondere günstige Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter aufgrund Ihres nur noch geringen Wertes nicht mehr in solchen Börsen auftauchen.

    Ein häufiger Grund sind die fehlenden Händler Angebote. Kaum ein Händler kann bei einem Fshrzeugerlös unter 1000Eur und damit einhergehenden niedrigen Gewinn noch Rückstellungen für evtl. Gsrantiereparaturen bilden.

    Die gehen nach Inzahlungnahme in der Regel b2b ohne Gewährleistung ins Ausland.

    Eine schlechte Qualität kann man einzig von solchen Börsen jedenfalls nicht ableiten.
     
  4. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Wurde von einem Dacia angefahren und bin im Krankenhaus.

    Ich besuche den Fahrer... :-D
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Der Zahnriemen selbst ist in der Tat nicht so das Problem, sondern das Hauptproblem sind meist die Spanrollen. Nach so 120.000km - 150.000km sind die meist wirklich so marode, das sie ersetzt werden sollten, weil sie sonst brechen oder sich festsetzen. Ob Zahnriemen oder Steuerkette spielt da keine große Rolle.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Bis zu den Seiten mit dem "Kundenbarometer" scheinst du in der ADAC Motorwelt nicht gekommen zu sein. Ups! Renault und Peugeot bei der Kundenzufriedenheit (Qualität, Service, Leistung, usw.) auf den hinteren Plätzen. Wie kann das denn nur sein?
    Und nein, die ersten Plätze belegen nicht nur deutsche, sondern auch Toyota und Honda.

    Also irgendwie passt deine persönliche Wahrnehmung und deine Räuberpistolen, die du hier immer loslässt, so gar nicht zu dem, was man dort liest.

    Die Ironie dabei: Sogar Dacia scheint bei den Kunden besser anzukommen und schwimmt irgendwo im Mittelfeld.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ehrlich gesagt lese ich das Saftblatt der dt. Autolobby nicht wirklich, sie ist schon entsorgt.
    Es war zufällig Seite 2 oder so wo ich den Adam mit der schlechten Crashtestnote gesehen habe und es war hier Thema. Auf Grund dessen hast Du sicherlich den Adam jetzt theoretisch abgeschrieben. ;)

    Wenn mich Autotests interessieren lese ich mal den "Straßenverkehr".
    Das der Dacia, die ja von den selben Werkstädten betreut werden, besser wegkommen ist ist eben wirklich ironisch und zeigt: Eigene Erfahrung zählt, nicht das was mir ein anderer erzählt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ach, wie lustig... So lange es deine Meinung bestärkt, dann greifst du darauf zurück. Fällt es dir in den Rücken, dann ist es ein "Saftblatt".

    Schon verstanden. ;)

    Nö, es hat etwas mit der Erwartung zu tun.

    Wenn ich was billiges kaufe, weil ich was billiges kaufen will, dann sind auch meine Erwartungen entsprechend niedrig.

    Wenn ich jedoch richtiges Geld auf den Tisch lege, dann erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Und die wird bei Renault und Peugeot lt. der Kundenzufriedenheit enttäuscht.

    Wohlgemerkt: Hier wurden über 20.000 Autofahrer nach ihren Erfahrungen und ihrer Zufriedenheit befragt. Das ist kein "Testbericht" einer Redaktion. Der Service ist übrigens nur ein Kriterium von vielen. Und da ist Renault gar nicht mal sooo schlecht – interessanterweise deutlich besser als Peugeot.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Eben, und da steig ich gedanklich aus.
    Hab mal den A3 und den Megane nebeneinandergelegt.
    Den größten "Verlust" fährt der Renault beim "Markenimage" ein --> Henne-Ei-Problem.
    Wirtschaftlichkeit? Wie bemisst man sowas in einem Interview? Selbst wenn der Megane 3L mehr verbrauchen würde, da muss man schon ganz schön fahren um den Kaufpreis auszugleichen.
    Motor? Was bemisst das?
    Umwelt? Häh?

    Im Prinzip ist die Studie hübsch, die eigentliche Bewertung/Gewichtung ist aber irgendwie nebulös. :confused:
    Naja, irgendwie auch nicht. P/L-Verhältnis besser bewertet als beim A3, Service besser bewertet als beim A3. Da stellt sich die Frage, was ich bei ner 12k-Schüssel (in der Größe) eigentlich noch erwarte?! "Boah"-Effekt (Image) in der Einkaufsmeile? Eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2013
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Nö, ich habe das Blatt, was überwiegend aus Nicko-Tous Produkten und Kreuzfahrt-Anzeigen daherkommt noch nie intensiv gelesen.

    Ironie war nur das Du vom Adam angetan bist und da war es in der Tat reiner Zufall das ich den die Crash-Test-Einstufung gelesen habe.
    Die Sterne des Dacia knallst Du einem ja auch um die Ohren. Obwohl mich persönlich das nicht interessiert. Ist doch mein Tot. Ich habe mich auch furchtlos in einen Trabi gesetzt.


    Tatsache ist mein individuelles Erleben was ich für mich in meinem Kundenverhalten in einem eventuellem neuem Kauf einbinde. Kaum Probleme mit Renault und Service ist ausgezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2013