1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Opel ist das Berlin der Autohersteller, beide haben viel gemeinsam. Der Unterschied: bei Berlin war das schon immer so und man kann es nicht so einfach dicht machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2009
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ein paar Rostlöcher sind nicht gleich ein Ausschlußgrund! Zumal Vergangenheit!:D
     
  3. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das stimmt nicht. Meiner rostete nach 7 Jahren immer noch nicht. Die Mercedes B-Klasse rostet an den Türen nach 1 Jahr weg.:cool:
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Zustimmung, es klingt hart, aber Opel ist ein Milliardengrab.
    Es gibt weltweit eine Überkapazität an Autobauern. Rettet man aus wahlpolitischen Aspekten die Firma, so werden Arbeitsplätze von VW und Co. sehr stark gefährdet. Das bringt also gar nichts.

    Gestern ARD Presseclub mit Wirtschaftsleuten verschiedenen Zeitungen. Auf die Frage des Moderators ob Opel und Scheffler durch Milliarden vom Staat gerettet werden sollen - gähnende Stille, auf Nachfrage kam von allen klar das N E I N. Das ist gerade bei zu wählenden Politikern sehr unpopulär, daher werden wohl Euromilliarden in Opel und andere große Unternehmen fliessen. Wegen dem Wahlvolk. Aus wirtschaftl. Aspekten spricht absolut nichts dafür.

    Der Mittelstand und kleine Firmen sind mal wieder die Doofen. Die rettet keiner.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wollte nicht mal die Firma Solarworld Opel aufkaufen? Und irgendwie einen neuen Konzern für Elektroautos daraus machen?

    Egal ob das ein Scherz war oder nicht, es fehlen neue Ideen im Bereich des Automobilbaus, ob das jetzt ein Loremo, ein Elektroauto oder sonstwas ist. Noch mehr Autos die mehr als 5 Liter auf 100km schlucken brauchen wir sicher nicht.
    Vielleicht sieht ja doch irgendjemand eine Chance in der Pleite, und versucht etwas neues daraus zu bauen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das war es dann wohl bei OPEL

    GM verpfändet Opel Patente

    Und zum Sanierungskonzept von OPEL die Meinung der dt. Regierung

     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Tja, schwierig.
    Man kann natürlich sagen Opel ist selber schuld, falsche Modellpolitik usw...
    Das betrift dann aber nur die Ebenen in denen solche Entscheidungen auch getroffen werden, und damit die wenigsten von denen die dort arbeiten.
    Der normale Arbeiter ist dafür sicher nicht verantwortlich.

    Aber wir haben im Herbst Bundestagswahl, und auch die Opel Arbeiter sind wahlberechtigt. Von daher... abwarten!
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich glaube nicht an Staatshilfen, Wahl hin und her. Dass es ausgerechnet im Wahljahr nun so kommt, ist natürlich etwas doof...aber..

    es gibt ja auch noch zehntausende Beschäftigte bei VW, Daimler und BMW. Die werden sich "bedanken", wenn mit Opel durch Milliarden Steuern der Wettbewerb verzerrt wird. Und auch die Bürger werden sich "freuen", wenn sie maroden Unternehmen ihre Steuern schenken.

    Man muss wohl der Wahrheit ins Auge sehen...es ist das Aus für Opel in Deutschland. Zwar wird noch alles versucht, aber die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, neuer Investor oder Staatshilfen, fallen aus.
     
  9. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich denke auch, dass der Staat hier nicht eingreifen sollte. Denn dann werden sicher noch andere Unternehmen nach Hilfe schreien. Das ist nunmal die Marktwirtschaft: Der Schwächste fliegt, Pech. Und wenn Opel eine Zukunft hätte, würde sich sicherlich ein privater Investor finden. Dies ist aber anscheinend nicht der Fall.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Schäuble empfiehlt Opel die Insolvenz. Ich denke, hier hat er mal ausnahmsweise Recht. Die Opel Patente sind schon für Staatshilfen an die amerikanische Regierung verpfändet und somit wären deutsche Hilfen von vorneherein wirkungslos.

    Ich denke, das wars nun wirklich für Opel. Bedauernswert für die Mitarbeiter, aber nicht mehr aufzuhalten.