1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Die Amis sollen GM den Bach runter gehen lassen, dann können die weltweiten Konzerntöchter Suzuki, Opel, Vauxhall, Saab usw. entspannt ohne Bindung untereinander und mit GM nochmal ganz von vorne anfangen. Das ist meine ganz persönliche Meinung. Die Verflechtungen sind einfach zu verknotet, als dass Opel ohne GM lebensfähig ist.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Trotz allem ist mir eines immer noch ein Rätsel, da werden alle paar Wochen 10 Milliarden in eine Bank gesteckt, insgesamt hat man 480 Milliarden für die Banken bereitgestellt, alles damals mit der Begründung, damit die Banken weiter Geld in die Wirtschaft stecken können.

    Wo ist denn jetzt die Bank die Opel Geld gibt?

    Und wenn die Banken alles horten, oder damit ihre Finanzlöcher stopfen, warum gibt man es ihnen dann überhaupt? Das dürfte der Wirtschaft und den meisten Arbeitnehmern doch kaum helfen, oder?

    Im Moment sieht es für mich so aus, als würde man nur denen helfen die die Krise verursacht haben, und die sich jahrelang bereichert haben, während man die die jetzt mit in den Strudel gerissen werden, sitzen lässt. :confused:
     
  3. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Und das ist gut so und es bleibt hoffentlich bei einem Nein, ich habe kein Mitleid mit den überbezahlten Opelanern. And, by the way, es soll ja so toll sein nach ALG 1 ins ALG 2 zu fallen, also bitte schön, dann auch für die Opelaner ab in Hartz IV. An die 15000 Leiharbeiter, die rausfliegen bei VW denkt keine Sau. Nur Opel, Opel und nochmal Opel.

    Wird sicher noch lustig werden mit den Leiharbeitern, die demnächst noch arbeitslos werden, habe ich ja schon vor Monaten mal angemerkt, mal sehen, wann wir wieder 4 Millionen Arbeitslose haben, obwohl die haben wir ja schon, nur dank getürkter Statistiken haben wir weniger.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2009
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Arbeitslos und neidisch oder einfach nur so neidisch? :rolleyes:

    BTW: Eine Opel-Pleite würde ebenfalls rd. 3 Mrd. kosten. Was spräche also dagegen, wenn von Bund und Ländern 3,5 Mrd. zur Kapitalaufstockung als Beteiligung kämen? Vernünftige Planung natürlich vorausgesetzt.

    Lizenzen und Patente sind übrigens käuflich ;)
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Jeder Opel rostet. Nach spätestens 7 Jahren geht es genau an diesen Stellen los.

    :winken:
     
  6. davinci75

    davinci75 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das Bild hier im Thread ist definitiv vom Kadett E, gebaut bis 1991. Ich hatte auch mal so einen. Vor knapp 18 Jahren kam als Nachfolger der Astra F, gebaut bis 1998, und der sah nach 7 Jahren ähnlich aus. Das war vor fast 11 Jahren.
    1998 kam der Astra G und die Wende. Vollverzinkt. Das war auch vor 11 Jahren. Alle Opel-Modelle, die danach kamen, haben eine Vollverzinkung und 12 Jahre Garantie auf die Karosserie. Es gibt seitdem das Rostproblem von damals nicht mehr. Den Beleg dazu gibt es z.B. im TÜV Report, wo die Modelle bis zu einem Fahrzeugalter von 11 Jahren aufgeführt sind.
    Man sollte sich schon an die Fakten halten und nicht in der Mottenkiste kramen.
     
  7. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Hättest Du gerne, mach Dir mal keine Sorgen über mich. Neidisch, worauf? Auf eine Fa. namens Opel, die alleine und völlig losgelöst auf dem Markt keine Chancen hat, zu überleben und immer am Tropf hängen wird? Schau mal etwas zurück, da gabs schon mehrere andere Vorgänge wo Geld reingepumpt wurde, ohne Sinn und vor allem ohne Erfolg.

    Aber es sind ja demnächst mal wieder ein paar Wahlen, wo man sich profilieren kann. Nicht mehr und nicht weniger ist dieses ganze Theater.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Jede Automobil-Firma steckt dieser Tage in Schwierigkeiten.
    Opel mit Staatsgarantieen zu beglücken würde in meinen Augen in der Tat den Wettbewerb verzerren. Zumal Opel in den vergangen Jahren immer Marktanteil verloren hat, also mit seiner Produktpalette nicht überzeugen konnte!

    Das eigentliche Problem ist das wir Überkapazitäten an Autos haben auf den Markt, egal von welcher Firma produziert. Auch ist das Autokonzept nicht mehr stimmig.
    Alle reden von Umwelt und Energie-Einsparungen aber an der Autoindustrie scheint das völlig vorbeizugehen.
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Achnee, ist ja interessant. Ich hatte mal einen Corsa, Baujahr 99. Der hat nach 6 Jahren an den Türen gegammelt (Rost von innen, typisch, bloß fing das bei meinen anderen Opels davor später an), dann fing die Motorhaube auch an. Nach 7 Jahren war die Heckklappe an der Gummidichtung fürchterlich am Gammeln und ja, im siebten Jahr ist auch der Tank durchgerostet.

    Aber Rost ist bei Opel natürlich seit 11 Jahren kein Thema mehr.... 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung hatte die Möhre aber nicht, sondern nur 6. Warum wohl? Siehe oben. Nie wieder Opel...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2009
  10. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    ....... und dann?
    Dann wird erst erkannt, dass eine Automarke alleine ohnehin nicht überlebensfähig ist :mad:........