1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Die sind bei GM USA. Opel muss dazu Lizenzgebuehren zahle. 3.25% vom Umsatz, welches in den naechsten 10 Jahren auf 5% steigt. Aussen vor die Brennstoffzelle. Anders herum mu GM auch Lizenzgebuehren an Opel zahlen, wenn es eine Opel "Erfindung" ist.

    Nicht auf den Markt darf Opel in USA, Canada und China.

    Die ganze Kohle, Bargeldfluss und Co. wird von PricewaterhouseCoopers ueberwacht.
    Magna hat 6 Monate das Recht, die 300 Mio sofort wieder abzuziehen und aus dem Vertrag auszusteigen, ohne wenn und aber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2009
  2. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich denke, wenn die Gelder geflossen sind, wird hier demontiert.
    Da fragt niemand nach Zulieferern, heiligen Arbeitsplatzkühen etc.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das ganze hört sich für mich überhaupt nicht nach einer Lösung im Sinne von Opel an. Das ist irgendwie etwas zusammen geschustertes, wo man hofft mit über den Sommer zu kommen.

    Eine andere Amimarke ist ja auch schon in der Insolvenz.
    Warum ist eine (geordnete ;)) Insolvenz derzeit so schlecht besetzt in Deutschland? Premiere hatte auch einen Insolvenzvervalter, da hat keiner was von Untergang gefaselt.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wie man sieht ist eine Insolvenz auch nicht ganz billig.
    20 Milliarden hat die US Regierung schon in GM rein gebuttert und jetzt kommen nochmal 30 dazu. :eek:
    Plus Kosten die im Umfeld entstehen.
    Billig kommt es so und so nicht.
    Was kosten eigentlich die ganzen entlassenen Leiharbeiter und die Kurzarbeiter der anderen Firmen bei uns?
    Wenn hohe Summen nicht auf einmal gezahlt werden regt sich keiner auf. :(
     
  5. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Solange die Gewinne erarbeitet haben, hat sich niemand für diese interessiert.
    Da gab es höchstens Steuersenkungen...
    Plötzlich taugen sie soziales Argument für eine Subvention des russischen Kapitalismus. Alle Achtung.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Man kann doch eine Klitsche wie Premiere nicht mit Opel vergleichen.

    Abgesehen davon kostet eine Insolvenz auch sehr viel Geld (auch eine Planinsolvenz). Da wäre einmal das Insolvenzausgeld für drei Monate in Höhe der bisherigen Gehälter zzgl. Sozialversicherungsbeiträge, dann die Pensionskasse, die von der Ausfallsicherung übernommen werden müsste (allein das dürften etliche Millionen sein), dann höchstwahrscheinlich ein notweniger Massekredit und das gleiche alles nochmal für die Zulieferer und Händler. Der einzige Unterschied zur jetzigen Lösung wäre, dass das Geld 100%tig und sofort weg wäre.

    Die Leute, und auch Gutenberg, die ständig von Insolvenz faseln, sollten sich vlt. mal vorher informieren.
     
  7. zacman

    zacman Senior Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das ganze steuert auf geplante Insolvenz und Übernahme durch die USA hin.

    Allein schon der Umstand, dass Opel laut dem "Letter of understanding" weder in den USA noch in Kanada und China Autos verkaufen darf. Dazu dann noch die amerikanische Mehrheit im neuen Beirat (3:2 Stimmen für die USA). Am Ende wird der amerikanische Staat durch GM Opel für praktisch nix bekommen nachdem Deutschland brav die Schulden von Opel getilgt hat.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Naja, ich wollte keinesfalls diese beiden Unternehmen miteinander vergleichen, obwohl der Autobauer sicher zufrieden wäre wenn er derzeit nur halb soviel Kunden hätte wie der TV Anbieter. Auch konnten die nicht mit fiktiven Kunden punkten.

    Das was zacman da schreibt klingt erschreckend und ist ernüchternd, ähnlich seh ich das auch.

    Auch das sich Fiat überall einkauft sollte unter einem anderen Gesichtspunkt gesehen werden, sagte doch der Fiat Chef das es nach der Krise nur noch um die 5 großen Autobauer geben wird. Da gehört Opel sicher nicht zu. Ob der faktisch nicht vorhandene deutsche und der russische Markt ausreicht um Opel die nächsten Jahre offen zu halten sollte auch mal hinterfragt werden.
     
  9. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Heute früh war ein Interview im Radio mit Herrn Henkel. Dieser ist der Meinung, man soll Opel in die Insolvenz schicken. Er meinte, beim Mittelstand wäre es allen egal, nur bei Opel macht man so einen Bohei. Ganz meine Meinung.

    Nur mal so nebenbei bemerkt, sollte Opel durch die Geldflüsse erhalten bleiben, wird jeder einzelne Arbeitsplatz mit insgesamt 300.000 € subventioniert! Ein Irrsinn.

    Überlegt mal, wieviel man mit diesem Geld im Mittelstand schaffen könnte!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juni 2009
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Tja, bei den Voraussetzungen, wie will man da schwarze Zahlen schreiben? Man darf nur auf den bereits überfüllten Märkten anbieten. GM sollte ganz aus dem Unternehmen verschwinden. Sie haben ja bewiesen, dass sie es nicht können.

    Irgendwie befürchte ich das auch.:rolleyes: