1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Deutschland war nur DAS Beispiel für die 1. Welt. Ich hätte auch Frankreich, Schweden, die USA oder Italien nehmen können.
    China wird immer reicher und entwickelt sich. Nur ist der Reichtum auf eine absolute Minderheit bezogen. Ein Wanderarbeiter, von denen es einige hundert Millionen geben dürfte, von der Landbevölkerung überhaupt nicht zu reden. kann sich eben KEIN Auto kaufen. Die, die das Geld für ein Auto haben, sind nach europäischen Gesichtspunkten ziemlich viele. Im Prozentsatz zur chinesischen Gesamtbevölkerung sind es SEHR wenige.
    Und die Zahlen reichen eben nicht aus, die gegenwärtigen Kapazitäten der Automobilindustrie weltweit abzunehmen. Wie kann man daran nur zweifeln!
     
  2. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich habe nicht gesagt das dem so wäre und ich aktuelle Lagen bezweifeln würde.
    Du hattest Spekulationen über die Zukunft angestellt nicht über die Gegenwart !!!

    Noch einmal.
    Es gibt Fakten und es gibt Spekulationen.
    Ich habe lediglich die Fakten aufgezeigt und klar gemacht was Spekulationen sind. Von dir kommen ausschlieslig Spekulationen und keine Fakten. Die Spekualtionen bassieren auf Annahmen welche gerade was den Punkt China betraff eben falsch waren.

    Heute kann keiner sagen wie sich der Markt in den kommenden 2 Jahren entwickeln wird. Aber eines ist nunmal Fakt:
    Die Kaufkraft für die Fahrzeuge ist vorhanden.

    Ob diese Kaufkraft genutzt wird, steht auf einen anderen Blatt. Dieses Blatt ist Spekualtion. Hier im reichen Westen wird sie nicht genutzt. In China und Brasilien wird sie aber genutzt.
    Der Einbruch hier kann durch den Wachstum in Asien und Südamerika im Moment nicht ausgeglichen werden. ( Da der Einbruch einfach zu schnell und zu heftig war als das man dies so schnell ausgleichen könnte )

    Doch darum geht es doch letztlich gar nicht.

    Es geht einfach darum das Spekualtionen keine Fakten sind.
    Vor allem aber sind Spekulaltionen welche auf falschen Annahmen bassieren eigentlich noch wengier Wert.

    Aussagen wie die Chinesen können sich keine Autos leisten sind falsche Annahmen.
    Aufgrund dieser falschen Aussage dann fest zu stellen das in Zukunft kaum mehr bedarf an Auto exisitieren würde ist eben eine dürftige Spekualtion.
    ( die natürlich eintreten kann ! Aber doch sehr unwahrscheinlich ist )

    Chinesische Wanderarbeiter sind aus unserer sicht arme Menschen.
    Aus Chinesicher sicht allerding waren dies Menschen denen es gut ging/geht. ( aktuelle steckt die Wanderarbeitergemeinschaft natürlich selber in der Krise )

    Zu guter letzt:
    Wie sich das Kaufverhalten, im Zusammenhang mit den Einkommen, in der Westlichen Welt in den kommenden Jahren entwickeln wird, ist ebenfalls nur Spekulation.

    Zu sagen: weil die Deutschen weniger Nettoeinkommen haben , werden in der Welt keine/weniger Autos gekauft, ist eben zu einfach ;)

    Achja und Opel hätte mal pleite gehen lassen sollen.
    Nicht wegen Opel, sondern wegen all der anderen denen man ja nun auch helfen müßte.
    Mit welchen Recht kann man nun sagen wir retten Opel aber helfen keinen anderen Konzernen/Unternehmen ;)
    Da wurde eine Büchse der Pandora geöffnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2009
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Also Leute, ob sich Opel wirklich als Sieger sehen darf?
    Miteigner sind nun eine russische (Maffia- ;) )Bank, der hochverschuldete Wolga-Automobilhersteller und ein Automobilzulieferer von dem ich bis Dato noch nie etwas gehört hab.

    Fiat mit, seiner Absicht eine Weltmarke werden zu wollen, kennt man wenigstens.
    Und das keine Arbeitsplätze abgebaut werden glaubt ja auch keiner...
     
  4. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Du bringst es auf den Punkt. Der Schwachsinn ist System.
    Opel ist nicht lebensfähig. Ohne Investor nicht und mit Investor auch nicht. Nur wenn der Staat=Steuerzahler=wir das Feuerwerk finanzieren, geht es überhaupt noch weiter. Faß ohne Boden, die Einsatzsummen werden steigen, immer mehr. Und trotzdem wird der Laden irgendwann zusammenbrechen.
    Da kommen dann die üblen Geschäftemacher, Mafia-Truppen und Abzocker. Magna=eng verbandelt mit der russischen Mafia=Zockertruppe sehen ein Top-Geschäft, sich die Taschen zu füllen mit deutschen Steuergeld.
    Vollkommen unbedarfte, verängstigte (oh je, die Wahl!) Politiker machen die Schleusen auf, und dann voll ab die Kohle in die Mafia-Taschen.
    So sichert man Deutschlands Zukunft. Aber allemal!:wüt:
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich finde es lustig, wie die dt. Regierung immer Magna vorschiebt.
    Die Aufteilung ist seit heute wie folgt:

    35% weiterhin GM
    35% aus Russland nebenbei auch das meiste Cash. Hier kommen 400 Mio.
    20% Magna zahlt 300 Mio fuer den Zeitraum bis die 1.5 Mrd. vom Staat kommen.
    10% die Opel Autohaendler, aber erst in einem Zeitraum von 5 Jahren.


    So, und das alles geht nur, wenn ploetzlich im Jahr 2010 Unmengen an Menschen ploetzlich einen Opel kaufen wollen und zwar mehr, als in den letzten Jahren... :rolleyes::eek: deswegen wuerde das eh nur ueber Russland gehen und was das zu bedeuten hat, habe ich mehrere Seiten weiter vorne geschrieben.

    Regards
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Es wurden auf Kosten von anderen Menschen ein paar Arbeitsplätze gerettet. Perfekt!
     
  7. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das alles geht eh nur, weil wohl ein nicht geringer Anteil der dt. wahlberechtigten Buerger "dumm" ist Da sind "", also nicht aufregen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Was nach dem Wegfall der Abwrackprämie (sorry, Umweltprämie natürlich) sehr wahrscheinlich ist, warum im Dezember ein neues Auto mit 2500,- Euro Staatsrabatt kaufen, wenn das im Januar auch teurer geht?
    Ich denke 2010 bricht der Neuwagenmarkt erstmal spürbar ein, dank dem Ende der Umweltprämie. Dann brauchen alle nochmal Staatshilfen. :rolleyes:

    Ich frage mich ab wann ich als Steuerzahler einfach zum Autohändler gehen, und mir ein Auto nehmen kann, bezahlt habe ich das ja irgendwann mit meinen Steuern. ;)
     
  9. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Die Prämie vom Staat ist doch gar nicht der Hauptfaktor wieso so viele im Moment Abwracken. Der Hauptgrund sind die zusätzlichen Prämien der Autohersteller selber.
    Man bekommt ja nicht einen neuen Golf 6 für 13000 Euro nur weil der Staat 2500 Euro Abwrackprämie zahlt.

    Es ist also nur logisch wenn das auch im Jahre 2010 die Autohersteller und die Autohäuser weiter Premien auf Neuwagen geben. Es ist sogar möglich das dann alle diese Prämien bekommen und nicht nur jene die ein 9 Jahre altes Auto haben.
    Vorsicht ich rede nicht von Staatsgeldern sondern von den Prämien der Händler und Hersteller selber.

    Bedeutet der Neuwagenmarkt wird im Jahr 2010 meiner Meinung nach erst so richtig in Schwung kommen aufgrund massiver Preisnachlässe.

    Dann kostet ein Golf 6 für alle 15 000 Euro und das ohne Staatsbeitrag.

    Diese Phase wird die Phase sein in denen die Hersteller überleben werden welche im Jahr 2009 ihre Kosten gesenkt haben. Der Wettbewert wird hart sein und dabei müssen einige über die Klinge springen. Erst dann kann sich das ganze wieder normalisieren.

    Meiner Meinung nach wird also das Jahr 2010 das heftigste werden für die Autohersteller. Wobei es dort nicht nur Verlierer sondern auch Gewinner geben wird unter den Autoherstellern.
    Wie Opel das allerdings überleben will ist mir schleierhaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2009
  10. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Das ist eher Nebensache. Wahl hin, Wahl her...

    Da "normalisiert" sich gar nichts mehr.
    Massiv gespart kann nur noch an Lohnkosten werden ...