1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Naja, die Zahlen kann ich mir wenigstens noch vorstellen, bei den Zahlen mit denen der Hypo Real Estate unter die Arme gegriffen wurde hört mein Vorstellungsvermögen auf. Alleine im Februar, hätte man mit dem was der HRE an Bürgschaften zugesichert wurde, Opel 3000 mal retten können, also rund 100 mal am Tag, oder rund alle 15 Minuten. (Soviel ich weiss braucht Opel eine Bürgschaft über 300 Millionen, für die nächsten 3 Monate, und der HRE wurden im Februar Garantien über 100 Milliarden zugesagt)
    Also muss man das so sehen: Von dem was die HRE für 15 Minuten braucht, könnte ganz Opel 3 Monate überleben. Nur um die Verhältnisse mal anschaulich zu verdeutlichen. ;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Japp. Nur leider muss man hier den Unterschied zwischen HRE und Opel sehen: Wenn Opel pleite geht, dann verlieren viele Tausend Arbeiter ihren Job. Das ist für die Betroffenen echt scheiße, aber hat ansonsten (bis auf die ALG-Zahlungen) kaum Folgen.

    Geht ein Finanzinstitut pleite, platzen reihenweise Kredite, was sich dann durch das gesamte Finanzsystem zieht. Kredite sind ein wesentlicher Bestandteil, der den Wert einer Währung ausmacht. Ich darf daran erinnern, dass die Finanzkrise die Folge von genau solch einem Desaster in den USA ist. Daher muss letztlich alles getan werden, um eine weitere Destabilisierung des Währungssystem zu verhindern.

    Gag
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Gag, kannst du mir sagen, was Japp. für eine Bedeutung hat?
    Habe im Google nichts gefunden.


    Bitte nicht lachen, ihr wisst es bestimmt alle. Ich leider nicht.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Dann muss natürlich die Frage erlaubt sein, warum bei den Banken irgendwie niemand schuld ist, und niemand Fehler gemacht hat, auch die Bankenaufsicht nicht. Da wurde in Dublin eine Tochtergesellschaft gegründet, um dort Geschäfte zu tätigen die hier verboten sind. Den Kunden wurden hier niedrig verzinste, scheinbar sichere, Verträge verkauft, das Geld wurde dann über Dublin in hochriskante Geschäfte gesteckt, und scheinbar war das alles legal, und der Steuerzahler muss das heute wie selbstverständlich ausbaden, und niemand geht ins Gefängsnis. Kann mir das jemand erklären?

    Bei den Autobauern und der Industrie wissen sofort alle was schief lief, von der Modellpolitik über die Unternehmensstrukturen, alle haben nur Fehler gemacht und die Krise selbst verschuldet. Nur über unsere Banken brach die Krise aus heiterem Himmel herein, und niemand konnte etwas dafür.
    Ich verstehe das irgendwie nicht. :(
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Weil der Staat selbst ne Menge Schulden bei Banken hat (gerade Kommunen bei HRE) und Kredite braucht. Der Staat hat jahrelang davon profitiert, dass die Banken bei diesen ganzen Geschäften hohes Risiko gegangen sind, und man hat sich daran gewöhnt, dass die Banken ständig hohe Gewinne einfahren. Das hat man gerne mitgenommen, da der Staat wie gesagt sehr gerne Schulden macht und mgölichst günstige Kredite braucht. Das ist der Demokratie geschuldet, denn am populärsten ist es, die Steuern zu senken und gleichzeitig die Ausgaben zu erhöhen. Also macht man Schulden, dazu braucht man die Banken.
    Und während eben bei Opel eben nur ein paar Werke pleite gehen, würde beim Totalzusammenbruch der Banken der gesamte Staat pleite gehen. Dann könnte man keine schuldenfinanzierte Rentenerhöhung mehr finanzieren, keine marodes Gesundheitssystem mit Schulden am Leben halten etc.
    Tja, knallhart gesprochen rettet der Staat sich mit der Bankenrettung indirekt selbst. Das ist dann "systemrelevant".
    Das ist ein Unternehmen wie Opel nicht. Opel steht nunmal in harter Konkurrenz zu anderen Autoherstellern. Einen Kredit halte ich daher nur für gerechtfertigt, wenn sie wirklich mittelfristig wieder auf die Beine kommen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Also müsste man auf temporäre Wahlgeschenke und die Unterstützung der Pharma-Lobbyisten verzichten... Also auch die Entscheidung würde mir sehr leicht fallen ;)
     
  7. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Oder einfach mal Steuern einnehmen, statt zu verschenken.
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Vielleicht nimmt man eben doch Steuern ein, indem man Unternehmen die Möglichkeit lässt Mitarbeiter(Steuerzahler) zu halten bzw. weitere einzustellen. Man verzichtet auf einen Euro um gleichzeitig zwei Euro einzunehmen.

    Die Opel-Situation ist schon ein großes Durcheinander.
    Da ist zum einen der Eigentümer, GM, ein US-Unternehmen, dem selbst das Wasser bis zum Hals steht und auf Hilfe der US-Regierung angewiesen ist.
    Der US-Regierung und dem amerikanischen Steuerzahler ist Opel egal.
    Opel zu verkaufen lohnt sich nicht, da, soweit ich es recherchieren konnte, jede Menge Schulden auf dem Unternehmen lastet.

    Die Regierung der BRD hat nur dann Einfluss, wenn staatliche Hilfe(Bürgschaften) beantragt werden, ansonsten ist da nichts möglich.
    Und solange GM versuchen muss den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ist Opel nur eine Randerscheinung.

    Trotz der geplanten Bürgschaften darf man nicht vergessen, dass unsere Regierung nur Markler wird für Opel. Es ist derzeit müssig über Interesenten zu sprechen, wenn der Eigentümer weder Zahlen präsentiert noch überhaupt sagt, was er mit Opel vorhat. Wird Zeit, dass Fakten geschaffen werden.
    Von Fiat bin ich nicht begeistert. Ich vermute das führt zum gleichen Resultat wie bei BMW mit dem Kauf von Rover.

    Zur Zukunft von Opel - Sollte das Unternehmen dann losgelöst sein von GM, kann man auf dem US-Markt tätig sein und da glaube ich an eine Zukunft für Opel mit Wachstum.
    Denn nach der Finanzkrise kommt auch irgendwann wieder ein Wirtschaftwachstum und dafür sollte man sich vorbereiten. Es muss eine Infrastruktur geschaffen werden. Hier kann man vielleicht von einer GM-Insolvenz profitieren.
     
  9. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Aha.
    Du bist dir dieser Größenordnung bzw. dieses Systems sicher?

    Leider hat das schon die letzten Jahre nicht funktioniert.
    Aber vielleicht...:D
     
  10. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Dann doch lieber Porsche retten!