1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online Zweitkarte : DVB-C und DVB-S Receiver möglich ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von big-bastian, 27. Januar 2016.

  1. Joice58

    Joice58 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    1x Sky Receiver mit 320 HDD
    Ufs 913
    Ufs 922
    2 x Samsung TV
    1x Panasonic
    1x Beamer ACER H9501
    1x HP MIcroserver N54L mit 12 TB als Videoserver auf Basis WHS2011
    Anzeige
    Hallo,
    wenn Du nur ein Gerät versorgen willst, gibt es auch HDMI EXtender für direkte Verbindung über Netzwerkkabel die sogar ein Rückkanal für die Infrarotfernbedienung haben. Dann geht das ganze aber nicht über eventuelle Switche oder Router.
    Achso was noch wichtig ist. Der eingebaute Switch der FB verwirft die Pakete an Broadcast und kann deshalb zur Verteilung nicht verwendet werden.

    Gruss

    Joice58
     
  2. Joice58

    Joice58 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    1x Sky Receiver mit 320 HDD
    Ufs 913
    Ufs 922
    2 x Samsung TV
    1x Panasonic
    1x Beamer ACER H9501
    1x HP MIcroserver N54L mit 12 TB als Videoserver auf Basis WHS2011
    Hallo,
    was soll denn da nicht AGB Konform oder Grauzone sein. Wie ich mein Endgerät per HDMI versorge, ist doch mein Problem, solange ich mich an gesetzliche Normen und Regelungen halte. In den AGB von SKY gibt es kein Eintrag, der die Aufteilung des HDMI Signals per HDMI Switch verbietet. Der der Sender und die Receiver HDCP konform sind und das HDCP mit übertragen, wird hier nichts decodiert oder manipuliert.

    Gruss

    Joice58
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.709
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du verteilst das "verschlüsselte" Signal -> das sehrwohl gegen die AGB`s verstösst :p Abgreifen des Receivers anhand eines Hdmi zu IP splitters ist was ? Cardsharing oder *lol*

    Egal ! ;-) jedem seine Konforme Einstellung das es ja bis hierher gebracht hat oder :)
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Nö, nix "sharing" und nix "verschlüsseltes" Signal, sondern Bildsignal nach HDMI-Norm. Undnur im eigenen LAN und damit der Receiver oder irgendein Modul nicht umhergetragen werden muss, also rein zur persönlichen Nutzung. Und auch wenn wir hier im "Sky"-Unterforum sind und die Ursprungsfrage sich auch auf Sky bezog,, gegen Sky-AGB werde ich da mitnichten verstoßen - weil da wenn, dann anderes drüber laufen wird.
    Im anderen Zimmer ist kein Antennenanschluss.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch.

    AGB Punkt 1.4.1
     
    TheMatrix gefällt das.
  6. Joice58

    Joice58 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    1x Sky Receiver mit 320 HDD
    Ufs 913
    Ufs 922
    2 x Samsung TV
    1x Panasonic
    1x Beamer ACER H9501
    1x HP MIcroserver N54L mit 12 TB als Videoserver auf Basis WHS2011
    Hallo,
    es ist schon erstaunlich wie man hier in eine kriminelle Ecke geschoben wird. Auch wenn ich eventuell mit meiner Lösung gegen die AGB verstoße, geht das Ganze mir am A... vorbei. Wenn Sky Kundenfreundlich wäre, müsste mann sich solche ofizielle Technik nicht anschaffen. Meine Geräte haben nichts mit sharing oder umgehen einer Verschlüsselung zu tun. Wer das behauptet hat keine Ahnung oder ist ein Mitarbeiter von S...
    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das diese Verteilung gegen geltendes Recht verstößt, da ich ja nur ein Programm gleichzeitig auf alle Geräte sehen kann unde ich damit Sky garantiert nicht schädige. Komischer Weise kann man aber bei Entertain auf mehrere Receiver mit nur einem Abo verschiedene Sender gleichzeitig sehen. Gelten hier etwa die AGB von Sky nicht?
    Als bleibt mal bitte auf dem Teppich und vergleicht nicht Äpfel mit Bananen. Meine Vorgehensweise ist sicherlich nicht ganz AGB konform, aber garantiert nicht kriminell.
     
    hans-hase gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat was von kriminell geschrieben ?

    Du hattest gesagt, das bei dir alles AGB konform ist, und man hatte dann belegt, das es nicht ganz so ist. Nicht mehr und nicht weniger. Rein sachlich.
     
  8. Joice58

    Joice58 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    1x Sky Receiver mit 320 HDD
    Ufs 913
    Ufs 922
    2 x Samsung TV
    1x Panasonic
    1x Beamer ACER H9501
    1x HP MIcroserver N54L mit 12 TB als Videoserver auf Basis WHS2011
    Ich sehe das aber so. Kaum das mann hier von einer Lösung berichtet, womit mann auf mehrere Geräte sehen kann ohne eine Zweitkarte, wird gleich von sharing oder umgehen der Verschlüsselung gesprochen. Was ist denn nun mit Sky über Entertain, ist das denn AGB konform. In den AGB steht dazu jedenfall nichts, oder ich bin blind.
     
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.709
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    scheinbar bist DU es !
    AGB Punkt 1.4.1
    Der Kunde darf die Smartcards nur zum Programmempfang über ein mit einem einzelnen
    Digital-Receiver kombiniertes, in demselben Haushalt befindliches TV-Endgerät nutzen.

    Deswegen gibt es "zweit" Karten bei jedem Provider in DE sei es Sat oder KnB Anbietern :p

    Also ist Deine "Bastellösung" nicht AGB Konform darum ging es und bewegt sich eben in dem Bereich des "Cardsharings" ...........

    Was hat die Telekomplattform mit dem zutun ? Du hast ein Endgerät was IP Signale verarbeitet aber nicht weitergeben kann :p Denn Sinn von dem was Du schreibst entzieht sich mir gerade ;-)

    Abgreifen von "geschützem Content" per HDMI und im Haus per IP verteilen bedeutet was ? Antwort hast Du Dir sicher selber erarbeitet nun ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2016
  10. Joice58

    Joice58 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    1x Sky Receiver mit 320 HDD
    Ufs 913
    Ufs 922
    2 x Samsung TV
    1x Panasonic
    1x Beamer ACER H9501
    1x HP MIcroserver N54L mit 12 TB als Videoserver auf Basis WHS2011
    Erstens ist das keine Bastellösung und zweitens ist nun gut. Dann verstoße ich eben gegen die AGB.
    Trotzdem ist meine Frage zu Entertain nicht beantwortet. Werden hier auch nur noch Fragen die euch genehm sind beantwortet, so wie bei Sky & F...?