1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber kein brauchbares.
    Apropos: ihr regt euch über Payback usw auf, aber dass Amazon jede Bestellung für immer speichert, stört euch offenbar nicht...
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, stimmt. Mag sein.

    Aber wir verkaufen auch übers Internet. Naja, das Verhältnis zum Laden...mh, ist interessant.

    Daher hab ich mit online-shopping kein Problem. Im Gegenteil.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Whataboutism nennt man das. Es ging um Payback und Bezahlen mit Deinen 10 verschiedenen Apps. Nicht um Amazon und auch nicht um Google.
     
  4. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mit "Das ist doch Whataboutism" wird u.a. gerne versucht, Zusammenhänge zu verwischen und/oder die Tragweite des eigentlich diskutierten Themas zu beschränken oder gar unangenehme Punkte aus dem Weg zu gehen.
    Denn eigentlich ist das Thema hier auch nicht "Payback und Bezahlen mit Deinen 10 verschiedenen Apps" sondern "Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich".
     
    Koelli und FilmFan gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du natürlich auf alles anspringst und sofort kaufst ohne selbst zu denken, ist es sicher schwierig...
    Ich fahr mein Cabrio mittlerweile über zehn Jahre, war damals ein halbes Jahr alt. Auch mein Handy ist günstige obere Mittelklasse, aktuell aus China und wird normalerweise mindestens 3, wenn möglich auch 5 Jahre genutzt. Bier kaufe ich möglichst regional, schmeckt hier in Franken aber eh am besten, da kommt keine plörre aus Bitburg oder Warstein ins Haus.
    Aber wenn ich mir mal ne ray ban anschaue und nicht gleich kaufe, hilft mir die gezielte Werbung doch, dass ich ne Woche später doch zuschlage. Sehe ich als win win. Bei manchen Dingen stehe ich auf Marken, manches darf gerne no name und günstig sein, andere Sachen sollten regional sein. Immer selber mitdenken, dann schadet auch Punkte sammeln und die werbung nicht.
    Allerdings halte ich von Payback oder Deutschland card nix und spiele da nicht mit.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass "man versucht unangenehmen Punkten aus dem Weg zu gehen", wenn es die ganze Zeit um Payback ging und plötzlich aufs Thema Amazon und Google kommt. Es weiß doch Jeder, was passiert, wenn man diese Dienste (Amazon und Google) nutzt. Es ging um "meine Daten werden nicht genutzt, weil ich widersprochen habe". Egal ob Payback, Google oder Amazon. Zuman mal bei Google und Amazon sowas eh nur eingeschränkt "einschränken" kann.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei Mix-Markt ist Dorschleber aktuell (bis 28.08.2021) im Angebot. Die 190g-Dose kostet statt 2,49€ nur 1,99€ (1,05€/100g) -> Aktuelle Angebote in deinem Lieblingsladen | Mixmarkt
    Beim hiesigen Edeka habe ich die Tage "Gut & Günstig"-Dorschleber für 1,19€ die 121g-Dose (0,98€/100g) gekauft. War allerdings nicht im Preis reduziert.
    Der hiesige Kaufland hat ab morgen Rinderhackfleisch für 2,79€/500g Packung (5,58€/kg) im Sonderangebot. An der Fleischtheke beim türkischen Supermarkt um die Ecke zahle ich für frisch gewolftes Rinderhackfleisch 5,50€/kg und kann soviel kaufen, wie ich gerade brauche (bei mehr als 5kg kostets nur noch 4,99€/kg).

    Wie die Beispiele zeigen, sind Sonderangebote nicht automatisch günstiger.

    Bei Kaufland gibt es die Kiste Paulaner Hefe-Weißbier statt für 17,80€ für 12,80€ (zzgl. Pfand). Wenn man den Coupon aus dem Kaufland-Prospekt vorlegt, bekommt man noch eine Flasche Paulaner Weißbier 0,0% und eine Flasche Weißbier-Zitrone 0,0% gratis dazu.
    Außerdem gibt es noch einen Nivea Coupon; wenn man 2 Nivea-Produkte kauft, spart man 1€. Es wird darauf hingewiesen, dass der Coupon auch in Schwarz-Weiß gültig ist.
    Und auch Produkte der Marken Persil, Weisser Riese, SIL, Perwoll und Somat sind im Preis reduziert. Auch hier gibt es (auch in Schwarz-Weiß gültigen) Coupon, mit dem man 4€ sparen kann, wenn man 4 Produkte der genannten Marken kauft.
    Ein Paradies für Schnäppchenjäger ;)

    Der nächste Kaufland ist in Bonn-Tannenbusch. Die Haltestelle "Tannenbusch Mitte" liegt in unmittelbarer Nähe. Dort hält auch die Linie 16 verkehrt zwischen Köln-Niehl und Bonn-Bad Godesberg).
     
    KL1900 gefällt das.
  8. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Dann ist das folglich auch Whataboutism? Denn es ging ja bekanntlich ursprünglich hier um "Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich".
    Doch, in dem man es unterlässt, diese Dienste zu nutzen.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Warum heißt das Mix Markt ?
    Weil da Lebensmittel verschiedener Länder -vorwiegend östlicher - zusammen gemixt sind ?

    Vom Geschmack her oft besser als hiesige.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist das wieder für ein blödes Wort?
    Außerdem kann man ja nicht negativ über Payback reden, aber selber wie 90% der Leute auch dann Amazon und Google nutzen.
    Wenn man sich die Mühe macht und die Haken richtig setzt, dann kann man schon einiges steuern und muss nicht per se nen Dienst verteufeln