1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das mag bei Dir der Fall sein, aber bei Millionen Menschen ist das nicht so.
     
    Kapitaen52 und Wolfman563 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mal im TV gesehen, es gibt viele, die auch auf Fertigmischungen leider zurückgreifen. Ich mein das merkt bzw schmeckt man auch. Selbst beim Bäcker. Manche Brote sind aber unschlagbar.

    Doch, glücklicherweise haben wir den noch. Sogar einen "Pferde-Metzger" (Entschuldigung an alle Pferde-Liebhaber). ABer das ist hier in der Region sehr beliebt.
    Selbst bei Edeka die Frische-Theke ist nicht schlecht. Wurst/Fleisch-, Fisch- und Käsetheke. Wow.

    Diese Sachen würd ich mir auch immer selbst kaufen. Der Rest kann gerne geliefert werden. Kein Problem mit. Es gibt schöneres als einkaufen zu gehen. ;)
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn ich beim Bäcker morgens Brötchen kaufe, sind die auch abends noch knusprig. Die aus dem Supermarkt sind abends entweder wie Gummi oder steinhart.
     
    Wolfman563 und lex12 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich hat Penny übrigens nen eigenen Metzger (pardon "Fleischhauer") in der Filiale
     
  5. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    .......und genau "diese" Leute haben bedenken bei der Corona Impfung bzw. sind gesundheitlich nicht Überzeugt vom Impfstoff...
    Schon öfter im privaten genau über dieses Thema(Corona, Impfung und SB Backstation) unterhalten.

    Gleichzeitig "patschen" die Menschen ohne Zangen und ohne Handschuhe auf die "frischen" Teilchen.
    Sehr "lecker".
    Finde ich wirklich ekelhaft und wundere mich, dass dies aktuell wirklich erlaubt ist bei der Pandemie!

    Verschweißte Aufbackbrötchen sind ja ok, aber diese Backstationen finde ich wirklich sehr unappetitlich!

    Wer wenig Geld hat, der kann sich auch Brote für die Arbeit schmieren.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, leider hast du recht, auch die Bäcker schummeln hier. Liegt aber auch daran, dass wir Kunden eine Auswahl aus 20 verschiedenen Semmeln und 10 verschiedenen Broten "brauchen". Ich hab hier zum Glück noch nen kleinen Bäcker mit ganz wenigen Filialen, da gibt's zwar wenig Auswahl, das was es gibt machen die aber alles selber. Nicht alles schmeckt, brezen können die eher unterdurchschnittlich. Und bestimmte Sachen gibt's halt auch nicht jeden Tag. Der Opa wenn keine Lust hat, dann macht er halt sein Zwetschgenmännla nicht und jemand anders bekommt das nicht so hin. Dann gibt's das halt einfach nicht.
    Bei uns gibt's schon auch mal diese abgepackten Semmeln zum selber aufbacken. Die schmecken auch, gut ist das Zeug aber nicht wirklich.
    Die Theke im Edeka finde ich auch super! Allerdings ist mir auch bewusst, dass da vieles eben zugekauft wird und dass da wenig wirklich noch selbst gemacht ist.
    Vielleicht bin ich da aber auch ein wenig speziell, mein Kopf fühlt sich besser, wenn ich den kleinen Betrieb unterstützte. Uns geht's gut, das Geld reicht aus, um nicht auf den letzten Cent schauen zu müssen. Mit wenig Geld und vielen Kindern könnte ich vielleicht auch nicht so einkaufen, wie es mir am liebsten wäre. Ist ja leider so, dass die Wurst aus der Packung einfach sehr günstig ist und der kleine Metzger deutlich mehr für seine Ware verlangen muss...
     
    Koelli gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... stimmt nicht so ganz. Das Lied trägt zwar den Titel, das Wasser in Köln wäre gut.
    In dem Lied ist es ein Glaube das Wasser in Köln wäre gut, aber es wird eine völlig gegenteilige Realität beschrieben.

    Und wie heisst es in dem Lied noch? Und werden wie auch ab und zu Durchfall haben, glauben wir weiter daran (Anm. dass das Wasser in Köln gut ist).
    Allerdings haben sich die Zeiten seit 1983 deutlich geändert; auch die Wasserqualität angeht.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das "Kraneberger" in z.B. Köln Kalk hat mehr Mineralien als so manches von z.B. ALDI angebotenem Mineralwasser.
    Wasser, das nicht als Mineral- bzw. Heilwasser bezeichnet wird, ist i.d.R. nicht anderes als Leitungswasser.

    Kraneberger ist auch besser für Umwelt und Klima, denn
    - es fallen keinerlei Verpackungsmaterialien an, die hergestellt und später entsorgt werden müssen. Auch Mehrwegverpackungen können nicht ewig genutzt werden, müssen aber vor jeder Neubefüllung intensiv gereinigt werden.
    - beim Transport wird bei Leitungswasser kein CO2 erzeugt.

    Infos zum Wasser in Köln -> Trinkwasser mit optimalem Wasserhärtegrad – RheinEnergie AG
    und Bonn -> Wasseranalyse - SWB Energie und Wasser - Stadtwerke Bonn
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2021
    Koelli gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber bei Millionen Menschen ist es so wie auch von @Koelli beschrieben.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    soll das jetzt ein Wettstreit werden, wer hat die meisten ......
    Blödsinn sowas.