1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Danke für deine Liveerfahrungen zu AMAZN Fresh, keider kann ich die noch nicht nutzen sonst wäre ich sofort Kunde
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da gibt es auch bei den stationären Supermärkten große Unterschiede, selbst bei der selben Discounter-Kette.;)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Absolut. Penny ist das beste Beispiel. Da gibt es die sauberen und modernisierten und die, die das komplette Gegenteil widerspiegeln.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hat halt nicht jeder die gleichen Ansprüche. Gerade mal bei Amazon Fresh nach meinen Basics gesucht.
    Demeter Bio-Vollmilch 3,8%, nicht homogenisiert. Hat Amazon Feesh nur vom Berchtesgardener Land für 1,59 € die Literflasche mit 4 Tage Frischeversprechen. Meistens kaufe die Demeter Bio-Vollmilch von "Schrozberger Milchbauern" für 1,35 €. Heute Vormittag hatte ich die BGL-Vollmilch, die in dem Laden für 1,49 € die Flasche verkauft wird ,mit 50%-Aufkleber gekauft. MHD endet heute, dafür habe pro Flasche nur 0,75 € bezahlt; Erfahrungsgemäß hält die Milch mind. 2-3 Tage über MHD hinaus.
    Mein Favorit bei Buttermilch ist die von den Schrozberger Milchbauern in der 0,5 Liter Flasche. Gibt es bei Amazon Fresh nicht. Gleiches gilt für den Sauerrahm im Glas. Gibt es bei Amazon Fresh nicht.
    Davon mal abgesehen bekomme ich bei Amazon Fresh folgenden Hinweis:
    Wikipedia listet meinen Wohnort auf Platz 19 der größten Städte Deutschlands.

    Ich kaufe auch nicht alles in einem Laden. Obst und Gemüse kaufe ich i.d.R. auf dem Wochnemarkt, bevorzugt saisonale Waren aus der Umgebung.
    Wurstwaren kaufe ich meist bei Edeka an der Frischetheke, wo ich soviel kaufen wie ich möchte. Wenn ich z.B. 50g aufgeschnitten Norderneyer Seeluftschinken haben möchte, bekomme ich das auch. Hin und wieder kaufe ich Wurstwaren auch mal beim Polen. Der hat noch die richtig fetten Sachen, die man in deutschen Wursttheken nicht bekommt. Bei Räucherfisch bin ich in den polnischen und russischen Läden besten aufgehoben.
    Fleisch (Rind, Kalb, Lamm und Huhn) kaufe ich im naheliegenden türkischen Supermarkt. Der wolft mir das Hackfleisch immer frisch, auch wenn ich dort kurz vor Ladenschluss komme. Das Fleisch ist Halal, was sich positiv auf die Qualität auswirkt.
    Bei Schweinfleisch bin ich hier im russichen Supermarkt an der richigen Adresse. Hin und wieder hat der auch Pferdefleisch im Sortiment.

    Zum Einlaufen nehme ich ausreichend Taschen mit; also kein unnötiger Verpackungsmüll.
    Und was Pfandflaschen angeht: i.d.R. nimmt ein Pfandautomat auch alle Pfandflaschen an. Wenn der Händler nur Einwegflaschen verkauft, nimmt der Automat auch nur Einwegpfandflaschen an, wenn der Händler nur Mehrwegfalschen verkauft, nimmt der Automat auch nicht Mehrwegpfandflaschen an.
    Wenn beim hiesigen EDEKA-Markt der Pfandautomat dennoch mal eine Falsche nicht annehmen sollte, bekomme ich das Pfand am Infoschalter, auch wenn der Markt den Artikel nicht im Sortiment haben sollte.
    Für mich sind die persönlichen Kontakte wichtig. Da ich sehr viele Märkte quasi vor meiner Haustür haben, hält sich der Zeitaufwand in Grenzen. Die Märkte schliessen zwischen 19 (Russen, Pole) und 22 Uhr (Rewe, Penny). In ca. 3km Entfernng gibt es einen Rewe, der bis 24 Uhr geöffnet hat. Und wenn es unbedingt Sonntags sein muss, habe ich in ca. 3,5km Entfernung einen Lidl, der sonntags zwischen 8 und 21 Uhr geöffnet hat (Mo.-Sa. von 6 bis 22Uhr).

    Jeder hat da seine persönlichen Vorlieben. Du und viele andere bestellen lieber Online und lassen sich die Lebenmittel nach Hause liefern, ich und viele andere gehen lieber in den stationären Märkten einkaufen.
    Viele kaufen einmal die Woche den Wochenbedarf ein und viele, wie auch meine Wenigkeit, kaufen eher nur für den täglichen Bedarf. Der Rewe-Lieferservice liefert auch an meine Adresse, allerdings bei einem Mindestbestellwert von 50 €. Das ist ein Betrag, den ich bei meinen Einkäufen nur extremst selten erreiche.

    Ab und zu erhalte ich per Post Angebote vom Johanniter Menüservice ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der hat aber nur 2 Silben ;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier im Lidl sieht es in der Obst-/Gemüseabteilung manchmal auch so aus, als hätte da jemand eine Granate 'reingeschmissen ;)

    Edit: ab Freitag wird in einigen Kommunen in NRW Corona-bedingtes Schlangestehen im Einzelhandel wohl erstmal passé sein.
    NRW führt am Freitag die Inzidenzstufe 0 ein. Die flächenmässige Begrenzung der Anzahl der Kunden gilt damit nicht mehr, zumindest solange die 7-Tage-Indidenz max. bei 10,0 positiv Getesten pro 100.000 Einwohner (sowohl die kommunale als auch die landesweite) liegt. Die Maskenpflicht im Einzelhandel bleibt.
    -> Nordrhein-Westfalen passt Corona-Schutzverordnung an: In Regionen mit Inzidenzen von 10 oder weniger werden bestehende Maßnahmen auf das Notwendigste reduziert
    Stand heute werden zumindest LK Lippe, LK Hochsauerlandkreis, SK Düsseldorf, SK Köln und LK Soest die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllen können.
    -> 7-Tage-Inzidenz
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2021
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier mit weitem Abstand die beste Gemüseabteilung von allen Kaufhallen.

    Aber das liegt halt nur am Inhaber.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt Lidl? ich dachte du gehst nur Rewe und Edeka :geek:
     
    DVB-T2 HD und Wolfman563 gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon
    ... im hiesigen Netto ist das eigentlich auch soweit alles piccobello. Nur hat der Markt eine sehr geringe Kundenfrequenz, was im Laufe des Tages der Optik der Ware auch nicht unbedingt gut tut.
    Die Ausgabestelle der Bonner Tafel ist aber Luftlinie nur 190m entfernt ;)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.702
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaufhalle gibt's doch schon sehe lange nicht mehr. Das war früher ein Kaufhaus und Tochter von Kaufhof