1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online Petition für besseres DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tRini_SX, 2. Januar 2005.

  1. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    @genrich: WDR Essen, Düsseldorf und Dortmund sind keine eigenständigen Programme. Schau dir mal das Merkmal PMT an. Dies schaltet auf diese Kennungen bei Bedarf andere Programme (Phoenix bzw. Arte bzw. umgekehrt)

    @Schlupp: Ich sitze immer vorm Compi, wenn ich hier was schreibe. Und "sechs" hab ich zuweilen auch. Ich möchte einfach nochmal kurz anfügen, dass ich eben nicht mehr Anfang 20 bin, alles und jedem schönen Sch... hinterherrenne und einfach die Dimensionen dieser ganzen Diskussion auch aus dem Kostenblickwinkel her betrachte. Jede erneute Veränderung kostet Geld, dass wie gesagt doch niemand bereit ist zu zahlen.

    @KlausAmSee: Schöne Rechnung die du da mit der kleinen feinen Grundversorgung aufmachst. Nur, wenn ich an einem bestehenden, veralteten und vor allem unattraktiven System gar nichts ändere, spare ich noch mehr Geld. Die ganze Sache läuft ja nochmal auf die Entscheidung Terrestrik erneuern oder einstellen hinaus. Und wenn man sich für Ersteres entschieden hat, dann nützt die alte Grundversorgung leider nix. Kurze Umfrage: Wer hätte sich DVB-T mit drei ÖRs geholt?

    @Smartie: Überallfersehen emfinde ich ebenfalls als einen schlimmen weil irreführenden Titel. Hier-und-da-TV wäre ehrlicher. Mit "digitalem Antennenfernsehen" kann ich so grade noch leben, obwohl auch eine Satschüssel eine Antenne darstellt.

    DVB-T ist heute ein bedingt guter Kompromiß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2005
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Vollkommen uninteressant:confused: Bestenfalls bezüglich der Programmvielfalt für anspruchslose Opa´s und Oma´s um die 70 noch OK.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    @ Birger: Nee, so war es nicht gemeint. Ich weiß, daß man mit drei Programmen niemanden mehr hinter dem Ofen hervorholt. Dort wo ich aufgewachsen bin gab es immerhin schon sieben deutsche und zwei ausländische Programme. Es ist völlig OK, mehr als nur drei Programme auszustrahlen, denn wie Du schon schreibst, soll und muß DVB-T ja auch interessant sein, damit eben ein Anreiz zum Umstieg da ist. Und ein Anreiz ist eben auch bessere Bildqualität, nur leider sind in meiner Heimat von den "alten" Programmen die ÖRs digital in schlechterer Bildqualität zu empfangen als vorher analog und die privaten gibt es gar nicht mehr.
    Ich möchte DVB hier nicht verteufeln, ich bin ziemlich vom Anfang an via Satellit dabei, und ich möchte sicher nicht mehr zu den analogen Übertragungen zurück, doch es kränkelt leider noch an vielen Stellen. Ich möchte eigentlich nicht schon wieder über die schlechte analoge Programmzuführung herziehen (es überkommt mich doch: schaut euch mal die Fischchen am Ende vom Wetter in SWR3 kurz vor 20:00 an), oder über stümperhafte EPGs. Das muß doch alles nicht sein.
    Und noch einmal: wir kamen von einem TV-Programm pro Kanal, und könnten nun stattdessen drei Programme in guter Qualität übertragen, warum müssen es vier in schlechter Qualität sein?
    Leute, "La-la-la-lasst Euch nicht verarschen..."
     
  4. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    @KlausAmSee:

    Full ack !

    Die Anspruchslosen sind nicht die Opis und Omis um die 70, denen 3 bis 4 ÖR-Programme genügen, sondern die 8 bis 49-Jährigen, die nicht mehr Qualität und Quantität von Fernsehprogrammen unterscheiden können.

    Das Privatfernsehen in Deutschland hat ein grässlich primitives Niveau!
    Das ÖR-Fernsehen hat ebenfalls ein grässlich primitives Niveau, aber mit einigen Lichtblicken als Ausnahme.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das finde ich doch etwas stark überzogen. Oder kamen gestern etwa ganz niveaulos 10 Mio. Euro an Spenden zusammen. Ich würde da doch lieber die Kirche im Dorf lassen und mich nicht so einfach am Gebraucherwunsch (s. Marktanteile) vorbei orientieren. Dies bedeutet natürlich nicht, dass sich diese Sendungen aus dem australischen Dschungel gut finde. Aber Private zeigen auch viele gute Sendungen und damit sind sie für mich ein unverzichtbarer Bestandteil geworden und haben kein generelles grässliches Niveau.
     
  6. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Ich bin bei DVB-S schon seit Anfang 2000 dabei und sehe grade bei DVB-T die Defizite beziehungsweise den Kompromiß. Die Überlegung die DVB-T Parameter nicht auf mobil einzustellen und dadurch die Bandbreite zu erhöhen, hätte aber zur Konsequenz, dass der Zimmerantennenempfang erschwert würde, was wiederum den Nutzerkreis einschränkt. Ein Teufelskreis. Jegliche Überlegungen auf Mpeg4 zu hoffen, halte ich auch für falsch, denn Mpeg2 hat sich grade durch alle Institutionen gekämpft und den Massenmarkt erobert. Allenfalls Mpeg4 in Kombination mit HDTV ist schlüssig, weil dieses Konzept eh neue Empfänger braucht. Nur das ist ja hier grad nicht die Diskussion.
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Ja, da ist was dran.
    Ich schweife jetzt evtl. etwas vom Thema ab, aber seht euch doch mal MP3 und OGG an. OGG ist um einiges besser, aber warum setzt es sich nicht durch? Weil MP3 zuerst da war und die ganzen mobilen Geräte MP3 unterstützen.

    Und jetzt mal der Vergleich mit DVB-T: MPEG2 ist das MP3 aus dem oberen Beispiel...
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Nein, weil an OGG man nichts verdienen kann ist es uninteressant. An MPEG dagegen verdienen alle gut und darum wird man immer Standards promoten, die darauf basieren. Siehe z. B. Dolby B und dann C als an B keiner mehr wegen Patentauslauf verdiente.

    Es geht um Geschäft mit viel Geld und nicht um Samaritertum.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das stimmt so nicht ganz.

    Es kann auch eine Parameterkombination für mehr Bitrate gefunden werden die zwar Empfang bei über 100 km/H ausschliesst, sehr wohl aber mit einer Zimmerantenne auskommt.

    Ich meine in GB ist so eine Parameterkombi am Laufen; wobei die noch nichtmal den 8k Träger benutzen.