1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online Petition für besseres DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tRini_SX, 2. Januar 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Also eigentlich ist es doch so: bisher waren auf drei TV-Kanälen mit drei Sendern drei analoge öffentlich-rechtliche Programme zu empfangen. Diese drei Programme könnte man in recht guter Bildqualität über EINEN Multiplex ausstrahlen. Damit wäre der Versorgungsauftrag erfüllt, die Bildqualität besser als im bisherigen DVB-T und es wäre sogar wesentlich preisgünstiger.
    Der Punkt ist doch aber, daß man z.B. Bayerisches Fernsehen in Flensburg ausstrahlt, und ähnliche Dinge, und die Bandbreite so "vergeudet" (besser: belegt). Es mag zwar für die Nordlicherter interessant sein, Bayern zu schauen, aber letztendlich treibt genau das die Kosten für die DVB-T-Ausstrahlung in die Höhe. Und dies eigentlich doch nur, um dem Kabel konkurrenz zu machen, denn mit dem erwähnten Versorgungsauftrag (mit genau drei Programmen) hat es nichts mehr zu tun.
    Ich verstehe ja auch, daß die ARD auch gern 1Extra, 1Muxx und 1Festival verbreiten möchte, es ist ja auch ein "Mehrwert" für den Zuschauer, und auch die Programme (obwohl es "gewollte" Programme sind) brauchen für ihre Berechtigung nunmal eine gewisse Zuschauerquote.
    Wenn wir nun über die Reduzierung der Programmzahl von 4 auf 3 sprechen, wird über höhere Kosten geweint, aber eigentlich müßte man doch sagen, daß man bei nahezu gleichen Kosten von einem analogen Programm zu drei digitalen kommt, und das bei recht anschaubarer Qualität. Aber man nimmt halt symbolisch nicht nur den digitalen Finger, sondern die ganze Hand und ballert Programme rein, daß es nur so kracht.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Ich habe verstande, dass die Kosten, egal ob nun ein oder 4 Programme stets gleich sind. Der DVB-T Datenstrom ist wie ein Kuchen zum festem Preis, den man beliebig aufteilen kann. Somit senkt jedes zus. Programm die Verbreitungskosten für alle Programme. Also muss entweder ein Programm raus und die Mindereinnahmen will der Rest dann nicht tragen oder MPEG4 über DMB her. Das ist das Problem. Bei den Feldversuchen hat man mit 3 Programme und 2 K-Mode getürkt und alle verarscht. Nun haben wir die Quittung.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    die Programmauswahl und qualität ist genau richtig es soll nichts geändert werden !

    :winken:

    frankkl
     
  4. genrich

    genrich Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Was ich auch nicht verstehe... Hier kann ich WDR Essen, Düsseldorf und Dortmund gleichzeitig empfangen... Die Sender zeigen zu 90% das selbe... Ist das keine Verschwendung???

    Außerdem zeigt mit meine M740AV Box, beim Sernder suchen, das da noch reichlich Platz ist... Oder?
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Rein Frequenzmässig ist das schon wahr.

    Evtl. erst nach dieser internationalen Frequenzkonferenz 2006. Aber immerhin.

    Finanziell wird da weniger Platz für das DVB-T Model der Grundversorgung hierzulande sein.

    Eher zu vermuten ist, das so um 2006-2008 so manches FS-Programm komplett auf HDTV via DVB-S2 geht und somit aus dem DVB-T rausfällt.

    Dann kann man ja locker 3er Sendergruppen mit besserer Qualität bilden und zusätzlich etwas Radio spendieren.

    Mehr Qualität meint hier mehr Bitrate für weniger Verpixelung; natürlich (noch?) kein HDTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2005
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das hat man wohl in allen Gebieten. Auch bei mir. Es geht hier um Regionalprogramme, die nur rund 1/2 Stunde pro Tag regionalisieren (19:30 - 20:00 Uhr), aber sonst identisch sind. Das ist Marketing. Der Vorteil ist, dass man so eine größere Programmvielfalt dem Bürger vorgaukeln kann. Ich glaube denen ist jedes Mittel recht um den Bürger zu verarschen. Beim Begriff "Überallfersehen" fängt das ja schon an und bei der miesen Qualität und der mangelhaften Mobiltauglichkeit hört es dann auf.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Immerhin.

    Würde man auf die Mobeiltauglichkeit ganz und gar verzichten könnte man schon morgen die DVB-T Parameter so einstellen das ca. 2-3 Mbit/s mehr Datenrate und mithin die entscheidenden Bits für die Qualität dabei herauskommen.

    Siehe mal hier:

    http://home.arcor.de/saschat/dvb-t-hf.html

    Da kannst du deine eigene DVB-T Parameter und Bitrate zusammenbasteln und in deinen Vorschlag in die Petition übernehmen.

    Du sagst also Mobil geht gar nicht!

    Ok, sage ich ja schon immer; auf die Mobiltauglichkeit sollte DVB-T ganz verzichten.

    Käme auch den DAB Verfechtern entgegen, da DAB sich dadurch auf jdenfall von DVB-T abgrenzen täte.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Nein, denn das Problem ist doch, daß man eben nicht nur ARD, ZDF und das entsprechende Dritte über EINEN Multiplex sendet, sondern drei Multiplexe aufmacht (womit man nahezu kostenneutral wäre). Nun aber haut man in jeden Multiplex eben nicht drei, sondern vier Programe rein, heißt, die Kosten betragen pro Programm ein Drittel bzw. ein Viertel. Die Gesamtkosten sind aber die gleichen (alles etwas gerundet). Man hätte aber tatsächlich sparen können (so wie es ja beworben wird), wenn man eben nur die drei Programme in einem einzigen Multiplex ausgestrahlt hätte, aber dieses Minimalsystem ist heutzutage uninteressant. Quantität statt Qualität, damit man um 20:00 gleich neun mal die Tagesschau gucken kann.
    Noch mal: Man ist das Thema falsch angegangen. Das Problem ist nicht, daß man eines von vier Programmen rauswerfen muß, sondern daß man dort wo vorher eines war eben nur drei reinholt.
     
  9. genrich

    genrich Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Jetzt kann ich dem Kind ja einen Namen geben! Die Forward Error Correction sollte immer auf highest stehen, damit das DVB Signal wirklich robust ist!!!
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Ich bin für folgende Parameter bei UHF Kanäle mit 8Mhz Bandbreite:

    COFDM Mode: 8k
    Guard Intervall: 1/8 medium = 112 us = Senderdistanz = 33,6 km
    Carrier Modulation: 16-QAM
    Forward Error Correction: 3/4 medium

    Und schwups; man hat eine Netto Bitrate von 16,59 Mbit/s

    Sagen wir man macht Sendergruppen mit drei Fernsehsender und spendiert jedem der Sender einen Durchschnittwert von 5 MBit/s.

    Damit hätte man satte DVD Auflösung und dessen Artefakte.

    Also quasi nicht mehr sichtbar.

    Übrig blieben ca 1,5 MBit/s, die man locker zw. vier Radiosender mit guter 256kBit Qualität in der Sendergruppe aufteilen könnte.

    Oder:

    Man macht Sendergruppen mit vier Fernsehsender und spendiert jedem der Sender einen Durchschnittwert von 3,75 MBit/s, was etwas über den jetzigen 3,3 MBit/s liegt.

    Übrig blieben wieder ca 1,5 MBit/s, die man locker zw. vier Radiosender mit guter 256kBit Qualität in der Sendergruppe aufteilen könnte.

    Vermutlich wäre bei obigen Parameter die meisten für dieses vier/vier Konzept.