1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online Petition für besseres DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tRini_SX, 2. Januar 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Dann schau dir das Szenario des irreführender Weise genannte "Überallfersehens" einmal genauer auf der Seite 11 an. Vielleicht merkst du dann etwas.

    http://www.blm.de/apps/documentbase/data/de/dlm_dab.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2005
  2. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das ist doch ueberhaupt nicht wahr. Woran machst du diese Meinung fest? Weil ich Kabelanschluss nicht haben will? Weil ich einfach mit dem Preis-Leistungs-Verhaeltnis von Kabelanschluss voellig unzufrieden bin? Ich kaeme nie auf die Idee, mir einen 08/15 Billigreceiver von Aldi & Co zuzulegen. Ich kaufe auch nie die billigsten Produkte, sondern immer die, die mir am ehesten Zusagen und Features haben, die fuer mich persoenlich wichtig sind (z.B. ein HF-Modulator). Wie kommst du dazu, mir "geiz ist geil" zu unterstellen?

    Ich sage nur, dass es sicher genuegend Leute gibt, die auf den ueberteuerten Kabelanschluss verzichten koennen und gerne verzichten. Fuer mich ist nichts, aber auch garnichts, im Kabel vorhanden, was es ueber DVB-T nicht auch gibt. Soll ich jetzt dir zu Liebe trotzdem Kabelkunde bleiben?

    Das ist eben Ansichtssache, da kann ich natuerlich nur fuer mich sprechen. Und ich schaue seit gut 10 Jahren keine oeffentlich-rechtlichen Sender mehr und habe nie etwas vermisst.

    Wieder voellig aus der Luft gegriffen, wo habe ich denn etwas in diese Richtung von mir gegeben? Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass ich das aktuelle Programmangebot gut finde und einem Kabelanschluss vorziehe. Im Gegensatz zu anderen, die immer wieder gerne diverse Private rausschmeissen wollen (RTL2, SuperRTL, terranova), habe ich ja noch nicht einmal irgendwo gefordert, dass Programme, die ich selbst nicht gern sehe, von DVB-T runter sollen. Also was greifst du mich da an?

    EDIT: Zum Thema "Qualitaet" der Programme habe ich mich im uebrigen auch noch nie negativ geaeussert. Ich gehoere keineswegs zu denen, die immer ueber die niedrigen Bitraten jammern. Und du wirst von mir auch nie etwas in diese Richtung lesen, ganz einfach deswegen, weil ich mit der Qualitaet vollauf zufrieden bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2005
  3. genrich

    genrich Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Eine bessere Fehlerkorrektur wäre definitiv nicht schlecht! Obwohl ich im "besten" empfangsbereich wohne, kommt es hin und wieder zu Fehlern... Was am meisten nervt sind Fehler im Audio-Strom (ausbleiben des Tons für bruchteile von einer Sek. / Knackser)
    Also es währe nicht schlecht, gerade den Audio-Strom mit mehr Fehlerkorrekturdaten auszustatten...

    Ob das technisch jetzt noch möglich ist, damit alle DVB-T Resever ohne Firmware Update funktionieren, weiß ich natürlich nicht...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Halt, halt.

    EinsFestival und TerraNova sind erfrischende Alternativen auf DVB-T gegenüber dem analogen Kabel.

    Die bleiben also gefälligst, gelle.

    Allerdings stimmt es schon, das es besser wäre eine besser Bildqualität hinzubekommen.

    Ich wäre aber eher dafür zunächst an den DVB-T Parametern zu drehen.

    Da gehen auch noch ein-zwei-drei Bit mehr.

    Vorschläge dazu gibt es hier im Forum zu Hauf.

    Evtl. ringt man sich im Zuge des DVB-T Nordhessen noch ein-zwei UHF Kanäle dafür auch in Südhessen zur Verfügung zu stellen.

    Dann könnte man tatsächlich dreier - Sendegruppen schnüren und noch ein bischen Radio aufschalten.

    Vorschläge dazu gibt es hier im Forum zu Hauf.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Der RIESENvorteil von DVB-T, das es kein Pay-TV gibt. So sehe ich das.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Wollen wir uns im Dezember 2005 darüber wiedersprechen?

    Und selbst wenn es so wird.

    Die Privaten auf DVB-C werden dann Grundverschlüsselt als weiteres Bezahlpacket vertrieben ohne das freilich die Werbeblöcke reduziert sein werden.

    Also darüber brauchen wir jetzt schon nicht mehr reden; das ist beschlossenen Sache.

    Ich nur mag es nicht.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Wir habe beides und schauen zu 50/50.

    ZDF auf DVB-T ist wesentlich besser.

    Hier zahlt sich aus das nur drei Fs-Sender plus MHP in der Sendergruppe ist.

    Alle anderen Kanäle sind alles über allem gesehen auf ähnlichen Niveau.

    Unser analoge Kabelanschluss hat keinerlei technische Probleme, DVB-T ist astrein bei uns zu empfangen.

    Denoch im direkten Vergleich rauscht das analoge Kabel Bild um einiges mehr.

    Ist uns zuvor nicht aufgefallen; im direkte Vergleich sieht es aber nun ein Jeder.

    Dafür sind auf DVB-T Überblendungen verrauscht/verpixelt (außer auf ZDF Sendergruppe).
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das wird so platt wie du es schreibst nicht funktionieren, da es im Bereich der Privaten zu hohen Marktanteilsverluste und damit zum Tod der Privaten im Kabel führen wird.
    Fein. Und wer hat das wann so beschlossen?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    @Smartie.

    Suche einfach im Netz oder hier im (Kabel) Forum.

    Da gibt es bestimmt Hunderte Statement dazu

    Als Gesamtbild (Puzzle) wirst auch du zu genau jenem Schluss kommen.

    Aber meinetwegen, mein Angebot steht:

    Wir können auch drüberreden wenn es soweit ist, bzw. im Dezember 2005 mal schauen ob Captain_Grauhaar unrecht hatte.
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Sorry, aber das machst du dir nach der heftigen Behauptung zu einfach. Mich interessieren hier nicht irgendwelche Statements von irgend jemandem, sondern eine fundierte Aussage. Auch finde ich nicht, dass der Leser in der Beweislast für deine kesse Behauptung ist.

    Finde ich jetzt nicht zielführend, sondern nur reiner Zeitgewinn mangels Argumente. Ebenso können wir in 4 Jahren darüber reden, ob es DVB-T angesicht des geplanten Ausstiegs der Privaten mit Ende der Förderung überhaupt noch gibt.