1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online Petition für besseres DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tRini_SX, 2. Januar 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das sehe ich ebenso. Diese, man muss schon sagen, lächerliche Petition der 100 Aufrechten hat die gleiche Wirkung als wenn in Kenia eine Schippe umfällt.

    Genaus so ist es. Diese Erkenntnis ist ja letztlich kein Geheimis mehr, wird aber nur ungern zur Kenntnis genommen.

    Auch das ist bereits hinlänglich bekannt. Sogar Kabel gewinnt hinzu. Die sogenannte "Erfolgsstory" die nun von Bundesland zu Bundesland zieht ist nichts anderes als eine Marketingstory der DVB-T-Lobby. Heute spricht, und das ist richtig schade, niemand mehr von Berlin. Jetzt kommt erst einmal eine Funzel in Frankfurt dran, dann die Funzeln in NRW. Ein stetiger, nach einigen Monaten stagnierender Wanderzirkus des Erfolgs.

    http://www.ard-werbung.de/showfile.phtml/projektgruppe_digital_1_neu.pdf?foid=9500

    Siehe Seite 3 dieser ARD/ZDF-Studie. Man macht sich selbst nichts mehr vor.


    Dazu kommt hinzu, dass DVB-T, wenn überhaupt, nur max. 3-4 Programme flächendeckend für diese verschwindende Minderheit der Nutzer anbieten kann (Kosten)

    Hier scheint ja nach jedem Strohhalm mangels Zielgruppe gegriffen zu werden. Meiner Meinung nach kommt eher DMB über DAB, da DAB bereits über 75 % flächendeckung verfügt und DMB mit MPEG4 deutlich leistungsfähiger als DVB-T ist.

    Dies inbesondere hinsichtlich Programmvielfalt. Aber es gibt auch heute noch einige die den Trabbi für ein geiles Auto halten und nichts besseres kennen.
     
  2. König

    König Guest

    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Die sind z.B. im Rhein-Main-Gebiet schnell gefunden:
    RTL II, SuperRTL, 1festival, tvNah, terraNova, ggf. rheinmainTV

    Macht 22-5(6)=17(16) Kanäle, z.V. stünden bei 6 Sendefreq. mit je 3 Sendern sogar 18 Plätze, also noch Reserve für Radio, MHP o.ä.

    König
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Es heisst Ueberallfernsehen und nicht UeberallAllesFernsehen. Wenn also in fast allen Gegenden (Funkloecher wird's immer geben) DVB-T mit einigen oeffentlich-rechtlichen Programmen verfuegbar ist, dann ist die Werbeaussage erfuellt. Ich weiss garnicht, was da immer gejammert wird. Niemand hat je behauptet "DVB-T = 24 Programme". Noch nie wurde von "DVB-T = Privatsender ueber Antenne" gesprochen.

    Auf die koennte ich als erstes verzichten, aber gerade die gibt's ja auch ueber DVB-T.

    Hoffnungslos ueberteuert.

    Gerade der interessanteste davon, terranova, fehlt leider. Gibt's aber in einigen DVB-T-Regionen!

    Uninteressant. Fuer das KabelHome Paket von KDG wuerde ich keine 51 cent im Monat ausgeben. Da ist wirklich garnichts dabei, was mich auch nur annaehernd anspricht.

    Bekomme ich ohne viel Aufwand ueber UKW.

    Leider keine englischen Filmsender. Und italienisch, franzoesisch, spanisch oder gar tuerkisch spreche ich leider nicht, sodass mir perseonlich das jetzt alles nicht wirklich viel nutzt.
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Das ist Deine Liste aber Du bist nicht alleine auf dieser Welt. Andere würden vielleicht diesen Sendern hinterher trauern und ganz andere kicken.

    Aber jetzt entwickelt sich die Diskussion in eine andere Richtung. Mehr Qualität bei weniger Quantität. Am besten man befragt alle DVB-T Nutzer und die dürfen dann entscheiden wer an der Transponderverlosung teilnimmt :)
     
  5. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Also nach einem Tag Diskussion ist die ganze Sache doch klar gescheitert, und das ist auch gut so. Ich hab DVB-S, DVB-T als technische Spielerei. Hatte bis vor Kurzem auch noch Kabel wegen Radio. Wer Kabel gleich DVB-T setzt, ist doch einfach falsch gewickelt. Das Angebot ist nicht wirklich vergleichbar und im Bezug auf einen ordentlich installierten Kabelanschluß (ohne falsch eingestellte Verstärkung und Verteilung) auch von der Qualität um Längen besser, das wird mir hier niemand ausreden könnnen.
    Und dann kommt noch etwas, was hier einige vermutlich nicht gerne hören möchten: Wenn DVB-T alleinig genutzt wird, ist es ein Arme-Leute-Fernsehen. Solvente Menschen werden den Teufel tun und sich DVB-T anschaffen. Und so eine Nutzergruppe wird für die Werbewirtschaft bzw. die Privatsender auch nur bedingt interessant sein. Gerade wenn man die Kosten für Sendernetzaufbau und -betrieb zu den möglichen Nutzergruppen in Beziehung setzt, ist das Ergebnis doch eindeutig schlecht.
     
  6. malachay

    malachay Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    So ein Blödsinn, ich zum Beispiel werde den Teufel tun um den Kabelnetzbetreiber jeden Monat 24 Euro in den Rachen zu werfen (Primacom Wiesbaden). Satschüssel kann ich nicht anbringen. Bleibt DVB-T.
     
  7. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Auch wenn KabelDeutschland etwas billiger ist, stimme ich da voll und ganz zu.
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Super Antworten !
    Weißt Du was mir dazu einfällt? Du bist einer derjenigen, die tapfer auf der auch so tollen Geiz ist Geil Welle schmimmen und sich dann wundern weil alles den Bach runtergeht. Es darf möglichst nix kosten, aber selber möchte man für sich immer das maximale rausholen. Der Rest ist einem egal.
    Ich könnte dagegen prima auf die Privaten verzichten, weil was dort geboten wird ist langsam nicht mehr feierlich. Werbung ohne Ende, falsche Bildformate, Einblendungen in Filme, seltsame Shows und und und. Da sind mir die ÖR Sender doch um einiges lieber.

    Leider siehst Du das alles extrem Einseitig, nämlich nur aus Deiner Sichtweise. Nur weil Du etwas nicht brauchst, oder etwas für Dich haben willst, ist das noch lange nicht so für die Mehrheit der Konsumenten. Du möchtet maximale Qualität für Sender die Du gerne selber aussuchen möchstet, sowie noch das ein oder andere Schmankerl wenn noch etwas Geld und Kapazität übrig ist.

    Aber wir dirften hier langsam von der Petition ab, da das jetzt in eine Diskussion DVB-T versus andere Übertragungsweg abgleitet.
     
  9. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Driften wir wirklich ab oder stellen wir die Knackpunkte des Systems DVB-T fest? Oben sollten wir doch sagen, was uns bei DVB-T fehlt bzw. wie es noch besser werden könnte. Ich hab aber schnell erkannt, dass jede Veränderung im Wesentlichen viel Geld kostet, und ich habe zu Recht gemutmaßt, dass die Kosten niemand tragen will. Wer heute noch von 30 DM statt 14,50€ spricht, überführt sich im Übrigen in meinen Augen klar der Effekthascherei. Einer Diskussion über Programminhalte möchte ich mich hier nicht anschließen, weil sie weniger mit DVB-T als Technik als mit knappen Resourcen zu tun hat.

    Wer wegen 15€/Monat auf die Barikaden meint gehen zu müssen, sollte einfach mal überlegen wofür er/sie sonst noch unnütz viel Geld ausgibt. Und wer aus purer Not zu DVB-T wechselt gehört zur oben genannten Klasse - ist aber keine Schande.
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Online Petition für besseres DVB-T

    Genau. 15 € verrauchen einige in 3 Tagen. Aber das ist ja kein Thema. Möchte nicht wissen wie viele, die hier die paar Euro thematisieren, jetzt mit dem Glimmstengel im Mund dieses lesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2005