1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

online banking

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von otto666, 19. April 2009.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: online banking

    Einmal- hier ging es aber um wiederkehrende Zahlungen, die man per Chip besser, sicherer und auch bequemer händeln könne.
    Bei solchen Aussagen, die hier in diesem Forum des öfteren getätigt werden, auch von Membern die nach eigenen Einlassungen kaum Ausgaben haben, aufgrund geringer Einnahmen, sind auch die Tan Eingaben bei den Onlinebanken, über den Browser der eigenen Wahl, nicht zwingend unsicher.
    Zu den Geldversendeprogrammen kann ich nichts sagen, da wir aufgrund einer Internetflatrate nicht mehr auf Offlinevorbereitungen angewiesen sind. ;)
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: online banking

    Er hat allgemein "Daueraufträge" geschrieben und da gehört auch das einrichten und löschen dazu.
    Ich nutze StarMoney unter anderem deswegen, weil man da auch noch Jahre zurück gucken kann und auch eine Art Statistik aufrufen kann. Das geht bei vielen Banken online ja leider nicht.

    Als Linux Nutzer ist man ja glücklicherweise nicht nur auf freie Software angewiesen und deswegen gibt es doch eine ähnliche Auswahl wie unter Windows.
    Unter Linux habe ich immer MoneyPlex benutzt was für denjenigen der nur Überweisungen tätigt auch völlig ausreicht. Nachdem StarMoney nun eine angepasste Version für wine hat und damit nun endlich auch HBCI Chipkarten funktionieren bin ich auch unter Linux auf StarMoney umgestiegen.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: online banking

    Das ist doch mal ne positive Aussage.
    Karl Mustermann wird das aber nicht so ausgiebig veranstalten. ;)
     
  4. otto666

    otto666 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: online banking

    wie ich seh gibt es da viele ansichten und praktiken für... ich werd wohl die t-online software ausprobieren, mal sehn...
     
  5. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: online banking

    Ich würde sagen darin,das du zwingend die chipkarte brauchst.

    Ansonsten brauchst du ja nur Kontonummer pin ,und die tan liste.
    Was im zweifel alles nicht auffällt,wenn jemand sich die Daten besorgt.

    Mit dem Zusatzgerät brauchst du für ne Überweisung halt immer deine Chipkarte.

    Was das ganze thema onlinebanking noch viel sicherer machen würde,wenn man auch eine Überweisung noch ne gewisse zeit zurückholen kann.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: online banking

    Sowas nennt man dann bereits Diebstahl. Auch der Empfänger hat das Recht, dass das im überwiesene Geld mit einfach wieder zurückgeholt wird, und der Händler dann beispielswese Ware los ist und das Geld auch noch.

    Wer nicht mit Geld umgehen kann und für den die Geheimhaltung der TAN-Liste eine nicht erreichbare Intelligenzstufe darstellt, der muss einfach entmündigt werden. Muss ja nicht die gesamte Menschheit an der "Blödheit" einzelner leiden.

    Online-Banking mit TAN ist ausreichend sicher, ohne Fahrlässigkeit auf seinen des Benutzers ist da nichts zu holen. Und bei Problemen auf Seiten der Bank ist eh selbige haftend, passiert auch nicht, denn die Banken haben ein weitaus größeres Interesse an der eigenen Sicherheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  7. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: online banking

    Was nennt man Diebstahl,wenn ein noch nicht ausgeführter Überweisungsauftrag storniert wird?
    Stimmt,intelligente menschen haben ja eh nen sicherheitsdienst.

    Un dumme sind eh unfähig,und gehören grundsätzlich entmündigt.
    Und den Weihnachtsmann gibt es wirklich.

    Dei banken haben in erster Linie ein Interesse am Geld verdienen.
    Denn sonst könnte man schon längst seine ec karte bei sich zuhause in den Leser stecken,sein pin eingeben,und fertig.

    leute gibts.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: online banking

    Wie soll das praktisch aussehen? Das Geld wird von deinem Konto abgezogen (damit du es merkst) und lagert 7 Tage auf nem Zwischenkonto bis es der Empfänger gutgeschrieben bekommt?
    Ich finde es schon nervig genug das Überweisungen 3 Werktage benötigen, dann noch mal die 7 Sicherheittage dazu?

    Geht doch schon, oder? Geldkarte geht AFAIK auch Online.

    cu
    usul
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: online banking

    Was ist der Unterschied zwischen einer TAN und einer Signatur (HBCI)? Keiner, die Signatur hat nur mehr Stellen/Ziffern. Mathematisch ist HBCI nur marginal sicherer.

    Und wer seine TANs jedermann zur Verfügung stellt, der legt die HBCI-Karte auf die Straße.

    Das problematische an der HBCI-Karte, das was bei der TAN besser ist, ist dass der Private Key im Chip liegt und damit auch auslesbar. Ne HBCI-Karte ist einen Crypto-Karte, ähnlich wie ne Premiere-Karte. Die TAN-Liste ist als Hash-Kopie bei der Bank hinterlegt und dazu müßte man in das Banksystem eindringen und dort manipulieren. Sowas betrifft aber mein Konto dann nicht, gibt größere Fische.

    HBCI ist nur ne Wolke, die große Augen macht bei den einfachen Bankkunden, die keinerlei Ahnung von den grundlegenden Dingen der Kryptographie haben. Und wer sorgsam mit seiner TAN oder HBCI-Karte umgeht, der hat auch das gleiche Risiko. TAN und HBCI nehmen sich nicht wirklich, HBCI ist zwar defakto sicherer als TAN, aber die 4. Kommastelle ändert nicht wirklich was.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: online banking

    Bitte nicht alles verwurschten. HBCI ist ne Softwareschnittstelle. Und ob diese nun PIN+TAN oder SmartCard nutzt ist vollkommen egal. Beides ist HBCI.

    Also wir unterscheiden hier zwischen Hombanking mittels Software die per HBCI üer das Internet mit der Bank redet (abgesichert per PIN+TAN oder per SmartCard) und andererseits Hombanking per Browser (dann nur PIN+TAN).

    cu
    usul