1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pro7fan, 10. Dezember 2006.

  1. pro7fan

    pro7fan Guest

    Anzeige
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Und wieder einmal beweisen die Onkelzgegner, wie viel Hirn sie haben...:D
     
  2. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Hi,
    dies ist doch mal wieder ein sehr aufschlussreicher Thread.

    Da prallen die Meinungen doch sehr heftig aufeinander. Die Onkelz polarisieren, wie kaum eine andere deutsche Band.
    Daher ist es eigentlich müßig, darüber zu diskutieren.

    Fakt ist, es gab in der Anfangsszeit der BO Lieder, die eindeutig in Richtung rechts tendierten. Ich hab's mir mal angehört und stelle dabei fest, dass es doch ziemlich stark in Richtung Hooligan-Musik geht. Die Lieder auf "Der nette Mann" sind so typische Sauf- und Fußballlieder, die man auch heutzutage in den Stadien hört...

    Wenn man sich durch die CDs hört, stellt man fest, dass sich die BO doch entwickelt haben. Fakt ist, die Onkelz machen 1a Rockmusik, die Texte sind teilweise ziemlich hart, aber in die rechte Richtung gehen die schon lange nicht mehr. Andersrum wird ein Schuh draus...

    Dass viele Leute die Onkelz in die rechte Ecke stellen, liegt wohl eindeutig daran, dass sich die BO nie richtig von ihrer Vergangenheit losgesagt haben. Das Lied der Ärzte "Schrei nach Liebe" hat die Onkelz wohl für immer in die rechte Ecke gehoben, weil die BO auf eine Stufe mit Störkraft gestellt wurden. Hört man sich aber aber mal zum Vergleich die Lieder von Störkraft, Landser und wie 'se alle heißen an (wenn man mal die Texte verstehen würde), merkt man einen deutlichen Unterschied. Dagegen sind die Texte der BO Kinder-AA...

    Ich habe mich schon zu Ostzeiten gefragt, wie krank muss man sein, um so richtig Rechte Musik gut zu finden? Ich kannte zu Ostzeiten einige wirklich überzeugte rechte Skins (die sind deswegen auch in den Stasi-Bau Umfassungsstraße in MD) gegangen. Die waren im normalen Leben echte Kumpels und total hilfsbereit, aber von den politischen Auffassungen total daneben. Es gab aber auch Schwarze die diese Ideologien gut fanden (seltsamerweise)...

    Rechte Musik galt unter vielen Jugendlich chic. Es ist auch eine Form des Protests. Aber richtig verbohrte kannte ich nur wenige.

    Es ist schon sehr seltsam: Gruppen wie Rammstein zitieren eindeutig die Riefenstahl-Optik des dritten Reiches und werden hochgelobt, da sie ja eine der erfolgreichsten deutschen Gruppen jenseits des großen Teichs sind.

    Nur die Onkelz sind sooo böse...

    Metal-Musik spielte schon immer am rechten Rand eine Rolle und viele Rocker haben eine rechte Gesinnung. Nur darüber regt sich keiner auf.

    Die deutschen Medien sind sowas von scheinheilig, da kommt ihnen so ein Sündenbock wie die Onkelz gerade recht.

    Da hier auch über Gothic gelästert wurde:
    Ich höre eigentlich Dark-Wave, EBM und Industrial. Bei Dark-Wave sind die Texte aber schon so grenzwertig, dass ich mich frage, weshalb die Alben/Lieder noch nicht auf dem Index stehen...

    Viele Gruppen aus dem EBM-Bereich verwenden ja auch 'ne martialische Optik, die eindeutig mit der Symbolik des dritten Reichs spielt. Nur hier gibt es 'ne kleinere Zuhörerschaft, diese Musikrichtung wird im Radio ausgeblendet (obwohl eigentlich viele Titel massentauglich wären).


    Zurück zu den Onkelz:
    Ich bin der Meinung, jeder sollte das hören, was ihm gefällt.
    Aber ein Urteil, was nur auf Hörensagen beruht (wie bei den meisten Onkelzhassern) zu fällen, zeugt von geistiger Inkompetenz...


    Gruß

    Hardy

    PS: Die BO (Keine Amnestie für MTV) wurden hier in Bayern auch im Radio gespielt (Schlager der Woche auf Bayern3). Fand ich damals sehr interessant...
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Warum? Weil er einen anderen Geschmack hat?

    Ich sehe das ähnlich, ferner habe ich mich aus Interesse tief mit der Entwicklung der Onkelz beschäftigt. Mein Resumee sieht halt so aus, dass ich weder das politische Rumgeeiere noch die Musik mag.

    Wie Gag schon schrieb, über Geschmack läßt sich nicht streiten. Das gilt für die Musik, als auch (zumindest in Teilen) für die politische Meinungsbildung.

    Donn
     
  4. Diabolo

    Diabolo Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Geräte:

    Panasonic TH42PV7
    AVM Fritz Media 8040
    Teufel Concept S

    Abos:
    Maxdome Premium Paket
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Bin im zarten Alter von 16 Jahren das erste Mal mit der Onkelz-Musik in Kontakt gekommen. In dem Alter läßt man sich natürlich gern von solch teilweise aggressiven Texten beeinflussen. Ich kannte eine solche Art von Musik bis dahin nicht. Wer mit 2Unlimited, Dr. Alban & Co. aufwuchs, für den waren die Onkelz der absolute Kulturschock!:D

    Irgendetwas hat mich an dieser Band fasziniert, sodass ich deren CD`s gekauft und immerwieder angehört habe. Schlußendlich war ich dann über mehrere Jahre "Fan" von den B.O. Also Platten gekauft, Merchandising, Konzertbesuche, usw...

    Aber irgendwann war diese Phase dann vorbei... und ich konnte diese Musik nicht mehr hören. Keine Ahnung warum!!!:confused:

    Heute erwische ich mich aber doch hin- u. wieder, wie ich onkelzsche Lieder mitsinge, wenn ich sie aus irgendnem Autoradio höre.

    Die Faszination Onkelz, halt...:rolleyes:
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Mal ne Frage zum Schluss: was hat euch zu den Onkelz gebracht und was gegen sie?
    Kann ja mal anfangen.
    Zuerst hab ich sie in einer Rocker Kneipe gehört Anfang der 80er, war damals so das die Gäste die Kneiper mit Kassetten mit selbst zusammen gestellter Musik versorgt hatten, und fand Hard Rock mit deutschen Text gut.
    Aber so richtig wollte ich es wissen als der Sänger oft in Sendungen der ARD eingeladen wurde.
    Da saß der Typ und konnte sich den Mund fusselig reden, die Vorurteile wurden nicht weniger.
    Also angefangen CDs zu kaufen.
    Ich konnte nichts verwerfliches finden.
    Harte Worte, Harte Lieder.
    Diese zwei Titel auf die sie immer festgenagelt werden waren nie existent.
    Schon gar nicht ohne Internet Tausch damals.
     
  6. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Diese beiden Titel waren (und sind wohl immer noch) existent. Sonst hätte keiner drüber reden können und verbieten können. Oder willste etwa behaupten die "Lieder" der Terroristen Landser sind auch nicht existent und alle anderen in den letzten Jahren beschlagnahmten CDs mit braunen Gebrüll auch nicht?
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Wäre es den Onkelz wirklich wichtig hätten sie auch dagegen vorgesorgt, notfalls mit einer Namensänderung.;-) So genial ist der Name nunmal wirklich nicht!:)
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Wie biste denn nun zum Onkelz Hasser geworden?
    Weil du gehört hast das es da was geben soll das du nie gesehen hast? :eek:
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Ich nehme mal an, deine Smilies waren ironisch gemeint. Du erwartest ja wohl nicht wirklich, dass die Onkelz es schaffen in Emule falsch benannte Lieder zu unterbinden, wo es die gesammte Musik- und Filmindustrie nicht schafft Kontrolle in die Filesharing Netzwerke zu bringen.
    Das kannst du nicht Ernst meinen.

    Und eine Namensumbenennung ist er recht blödsinnig. Was sollte das bringen, werden dadurch Altlasten ungeschehen?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Onkelz Abschieds DVD ab 16.02.07 !

    Es wäre ein Zeichen, dass sie sich von ihrer Vergangenheit losgesagt haben.

    Aber mich beschleicht einfach das Gefühl, dass sie das nicht wollten, um von ihrem "verbotenen" Image zu profitieren.
    Ich wage mal zu behaupten, dass die Onkelz nicht so erfolgreich gewesen wären, wenn sie damals nicht auf diese Weise aufgefallen wären.