1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ONE - Eins für Euch

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 23. Januar 2017.

  1. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Ich vermute, dass es ab einer bestimmten Anzahl an Sendern günstiger ist, einen ganzen Transponder zu mieten, anstatt noch einen Zwischenhändler durchzufüttern. Wäre interessant zu sehen, ob die derzeitige Auslastung aller Transponder wirklich die wirtschaftlich sinnvollste Lösung darstellt.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fünf Abende pro Woche à 45 Minuten, zwei Abende im Jahr à zwei Stunden und ein Abend im Jahr mit drei Stunden, den man allerdings auch im ARD-Hauptprogramm verfolgen kann. Es gibt Menschen, die schauen weitaus seltener fern als du allein interessante Sendungen bei ONE entdeckst. ;)

    Die Untervermietung von Transpondern ist wirklich eine leidige Angelegenheit. Weiß jemand, wie es aussähe, wenn sich ARD und ZDF einen Transponder teilen würden? Käme da auch wieder so ein dämlicher Paragraphenreiter dazwischen, um zu verhindern, dass ein paar Talerchen eingespart werden können?
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du vergaßt zu erwähnen,
    ... oder auf CNBC Europe in einer unterirdischen Bildqualität gegenüber one SD oder gar one HD, wo es bei CNBC Europe oftmals schwer fällt, sogar das Pfauenlogo von NBC richtig zu erkennen. :D
     
  4. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Nein, das sollte okay sein. Die KEF würde sogar erfreut reagieren. Man muss aber auch sagen: Indem man klar aufgeteilt hat, welche Anstalt welchen gemeinsam betriebenen Spartensender ins Bouquet aufnimmt (Phoenix, KiKA und Co.), ist man deinem Gedanken ein wenig entgegengekommen.

    Vielleicht könnte man tatsächlich über eine gemeinsame Uplinkgesellschaft nachdenken. Das sollte wettbewerbsrechtlich nicht so viele Bedenken auslösen wie eine gemeinsame Mediathek.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beweise dafür wird er nicht finden. Für EinsPlus wurde bei den 14- bis 49-jährigen ein durchschnittlicher Marktanteil von 0,1 Prozent ausgewiesen. EinsFestival hatte laut Quotenmessung in der gleichen Gruppe einen Marktanteil von 0,3 Prozent.

    Und so nebenbei: Man muss auch die Meldungen richtig lesen. Wenn der SWR vermeldete, dass 2,5 Millionen Menschen dabei waren, dann gilt es da auch zwei Faktoren zu beachten:
    1. Gilt diese Zahl fürs Publikum 3+
    2. Ist das eine Gesamtreichweite über alle Sendungen und Tage.
    3. Bei MTV waren es 2009 noch mehr als fünf Millionen, also das doppelte.

    Die Zahlen sind für EinsPlus trotzdem noch gut verlaufen, u.a. weil die ausgewiesene Quote auch in der Zielgruppe höher als 0,1 Prozent war, vereinzelte Übertragungen waren sicher auch ordentlich für einen kleinen Sender im Allgemeinen (ich meine die Toten Hosen hatten 10% bei den 14-29). Aber im Gesamten sind das auch keine überragenden Ergebnisse, wenn nur Eventprogramme über die 0,1 Prozent rauskommen und der ausgewiesene Jahresschnitt trotz dieser vereinzelten Festivalübertragungen so niedrig ist. Auch unter Annahme von Messungenauigkeiten - kann man nur in der Tat nur schwer davon sprechen, dass EinsPlus gut angenommen worden ist, wenn man sieht, was MTV zu seinen schlechteren Zeiten erreicht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2017
  6. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Danke, Wambologe. Woran ich mich letztlich störe, ist, dass hier viele Leute ihr eigenes Nutzungsverhalten zum Maßstab nehmen: "Das Logo ist zu groß, deshalb die schlechten Quoten - hamse nicht anders verdient!" - "Ich fand EinsPlus klasse und bin so mittel jung - wie kann man der Jugend nur ihren Sender wegnehmen?" - "funk läuft nicht auf meiner Glotze, das ist doch Geldverschwendung!"

    Weder schafft man es, über den eigenen Schatten zu springen, noch ist man sich zu schade dafür, Tatsachen mutwillig zu verdrehen. Solche diskursiven Unzulänglichkeiten gibt es inzwischen zu oft. Und um auf das Thema zurückzukommen: Am One-Programm muss weiter gearbeitet werden, das wird auch den Leuten im Sender klar sein. Was hier aber an Kritik zusammengetragen wurde, ist mitunter haarsträubend und sorgt dafür, dass die Macher sich schlimmstenfalls vom Publikum entfremden, obwohl nur eine beknackte Minderheit lautstark undifferenzierten Unsinn verzapft.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich meine auch, dass das nicht akzeptiert würde. ARD HD und ZDF HD waren mal auf einem gemeinsamen HD-Transponder. Da wurde immer betont, dass das ein ZDF-Transponder sei (ist es jetzt auch) und das nur für den Übergang sei.
     
  8. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aber wurden dabei wirklich rechtliche Gründe angeführt oder hängt es nicht damit zusammen, dass ARD und ZDF für ihre Zusatzkanäle bzw. Dritten eh Platz brauchten?
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Naja, es wäre kein Transponderwechsel nötig gewesen, wenn es nicht so wäre.

    Es geht wohl auch darum, wer dafür bezahlt. Bei DVB-T2 treffen ARD und ZDF ihre Ausbauentscheidungen unabhängig voneinander, d. h. es gibt auch reine ARD-Standorte.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat auch technische Gründe. Es macht nicht viel Sinn, gemischte ARD/ZDF Transponder zu machen, weil die Sendeabwicklungen jeweils getrennt voneinander bestehen. Das ZDF hat ein eigenes POC, die ARD hat mehrere eigene (Frankfurt, Potsdam...)

    Bei DVB-T ist das noch extremer, da hier die Verhältnisse sogar von ARD Anstalt und ARD Anstalt sehr unterschiedlich sind, da die Terrestrik immer schon zu 100% jeweils beim jeweiligen Sender alleine lag. Da hat jeder sein eigenes Konzept.
    Das ZDF hingegen hat ja keine eigenen Sender, sondern beauftragt Media Broadcast.