1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ominöses "RTL X" erhält ZAK-Zulassung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2018.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei regelmäßigen Livestreams und einer Reichweite von mindestens 500 Zuschauern wird eine Sendelizenz benötigt.
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    R!CHT!G und genau das habe ich als Grundlage herangezogen, dass es in dem Fall einer Anmeldung bedarf. Das ist auch ein Grund von vielen warum ich auf YT niemals was Live-streamen werde...

    NACHTRAG:
    Mit einem eigenen SVoD käme RTL auch in den Genuss absoluter Abrufzahlen bei den ganzen Shows, Sendungen, Serien und Filmen etc. Und so ein Fiasko wie einst mit der Quotenmessung gäbe es nicht mehr. Da wird sich auch die Quotenmessung verändern müssen..., wenn sie denn über die Jahre nicht bald obsolet werden wird, durch maxdome, amazon, Netflix und diesem womöglichen RTLX.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2018
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Vod hat keine Livestreams, sondern ist eine Bibliothek... Livestreams haben Online TV wie eurosport Player, Zattoo hat Livestreams...

    Schau selbst Blue Movie ist nach dem Telemediengesetz lizenziert, weil Porno´s keine TV Lizenz erhalten...

    Auf Abruf ist kein TV... und nicht Live...
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Aber VOD Plattformen koennen durchaus auch zusaetzlich live streams integrieren und tun das auch durchaus
     
    UltimaT!V gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe deinen Post schon verstanden und ich bin mir durchaus auch bewusst, dass meine Ausführungen über die ursprünglich angekreidete Aussage "Im UK sind die Regelungen bei der Werbegestaltung flexibler" etwas hinausgeht. Aber dein "Soweit die Theorie. Die Praxis hingegen:" ist trotzdem falsch. Drei Werbeblöcke in einer Stunde mögen viel sein oder nicht, aber die Praxis widerspricht nicht der Theorie, sie bestätigt die Theorie.

    Die Dramaserien werden bei den Public Service-Sendern dreimal unterbrochen, weil sie für 60 Minuten programmiert werden und damit ganz legal dreimal unterbrochen werden dürfen.

    Und beides ist eine wichtige Feststellung, weil es Helden wie @jamiro029 gibt, die nach deinem Beitrag ja sehr wohl annehmen, dass mehr Werbung gezeigt wird als vom Ofcom festgelegt wird. Und gerade mit ihm ihn der Diskussion ist so etwas wichtig, weshalb ich dir auch hier nochmal widersprechen muss - selbst wenn das kleinkariert erscheinen mag.

    Du magst es vielleicht als viel Werbung empfinden, aber auch in der Realität wird man im UK mit weniger Werbung verpestet. Im UK ist es weiterhin etwas weniger Werbung.

    Am Montag hatte TBBT und Young Sheldon bei ProSieben etwa 18 Minuten Unterbrecherwerbung (inkl. Eigenwerbung). Bei deinen drei Unterbrechungen a vier Minuten sind es nur 12 Minuten. Und wenn der Public Service-Sender 12 Minuten Werbung bei einem Drama macht, müssen zu anderen Zeiten Abstriche gemacht werden, um auf den Schnitt von acht Minuten pro Stunde zu kommen.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    stimmt, deshalb haben die auch TV Lizenzen

    Pay per View ist beispielsweise eine TV Lizenz, weil das Programm nach festgelegten Zeiten startet
    Die Lizenz muss dann aber nicht unbedingt die Plattform haben sondern der Betreiber des Channels

    Syfy Horror auf Amazon Channel hat beispielsweise keine TV Lizenz, sondern eine nach Telemediengesetz

    WILLKOMMEN BEI SYFY HORROR! | SYFY Deutschland

    Das ist ein Kuddel muddel zugegeben....

    Man spricht auch deshalb von einer On Demand Gebühr:D
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pay-per-View-Programme benötigen keine TV-Lizenz. §2 (3) im Rundfunkstaatsvertrag legt fest, welche Angebote kein Rundfunk sind. Satz 5 legt dabei fest, dass Angebote kein Rundfunk sind, wenn sie "aus Sendungen bestehen, die jeweils gegen Einzelentgelt freigeschaltet werden."

    Das ist bei PPV der Fall und deshalb hat z.B. Sky Select auch keine Sendelizenz.

    Du verwechselst das mit Programmen, die Einzelprogramme nach festgelegten Zeiten kostenfrei verbreiten (z.B. Live-Streams, die immer freitags um 17:00 Uhr starten). Die benötigen nach Ansicht der Landesmedienanstalten eine Rundfunklizenz.


    Es ist richtig, dass Syfy Horror keine Rundfunklizenz hat. Das Angebot hat aber auch keine Lizenz nach dem Telemediengesetz. Denn dieses schließt eine Lizenzierungspflicht explizit aus.

    §4 TMG sagt:
    "Telemedien sind im Rahmen der Gesetze zulassungs- und anmeldefrei."

    NBC Universal muss sich beim Betrieb lediglich an das Telemediengesetz halten, benötigt dafür aber keine Zulassung bzw. Lizenz.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Sehe ich nicht so... die Livechannels von Sky Select haben eine Rundfunk-Lizenz, Sky Store aber nicht!

    die select Channels laufen noch unter der alten Cinedom Lizenz

    Pay per View kann auch Live Sport sein... man konnte ja damals auch Einzelspiele kaufen bei Premiere...

    Man unterscheidet tatsächlich Pay per View und VoD deshalb konnte man auch bei Blue Movie jederzeit einsteigen und hatte 90 frei alle 3 Sender
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir werden es ja bald wissen was dieses RTLX sein soll/wird... Ist ja eh nur alles Oraculum Miraculum, (Komma) X. :D :p
    --------------------
    Habe den Syfy Horror zwar nicht gebucht, aber ich schätze dass der kein Linear-Livestream ist, wie jene auf Zattoo & Co, daher nur per Abruf Zeugs anbietet und deswegen auch keine Lizenz braucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2018
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    jo lieber M. .... das werden wir^^