1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Winterspiele 2018 im TV (Eurosport 1+2, ARD/ZDF, TLC)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Oktober 2017.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du würdest dich als Olympiafan bezeichnen? Hört sich eher nach durchaus interessiert an, aber was solls.

    Fast immer wenn ich zu den Ör geschaltet hatte und gerade nicht eine wichtige Entscheidung anstand kam was aus der Konserve. Über die Kommentatoren brauchen wir gar nicht erst reden. Wem's gefällt;)
     
    Joost38 gefällt das.
  2. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Wir haben es jetzt alle verstanden, Du schaust kein Öffentlich Rechtliches Fernsehen mehr, Glückwunsch, aber dieses ständige erwähnen, nervt langsam ein bisschen, nicht böse gemeint.
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    @rom2409
    Du kannst selbstverständlich Tag und Nacht Eurosport schauen, aber bitte schließe nicht von dir auf andere.
     
    Plas1682 gefällt das.
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schließe nicht von mir auf andere, denn dann wären die Quoten wohl nicht so grottig.
     
  5. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gab's zum Abschluss auf Discovery wenigstens wieder ein Laufband: "Discovery schickt seine Stars nach Hause - und bleibt irrelevant?";)

    Vielleicht haben die wenigstens etwas Geld an den Leuten verdient, welche vergessen haben, ihren Discovery Player abzubestellen.

    Ansonsten bleibt nur "I want it all" und ganz viel HD Werbung übrig.
    Eine bessere Berichterstattung ggb. ARZDF war es aus meiner Sicht nicht. Und das lag v.a. daran, dass man nie wusste, wo was läuft.
    Nicht jeder mag ständig seinen EPG aktualisieren - und dann ist der auch noch falsch.
     
    dsfplus gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich die nötige Zeit habe, gucke ich auch gerne mal 12 oder 15 Stunden Olympia am Stück. In welche Kategorie ich damit falle, ist mir relativ egal. Bloß habe ich als Freiberufler nicht unbegrenzt Zeit. Ich nehme mir für Olympia nicht frei, d.h. ich lehne deshalb keine Aufträge ab, und wenn die Winterspiele mit der Berlinale kollidieren, dann fahre ich halt nach Berlin.

    Es liegt in der Natur der Sache, dass man viel aus der Konserve nachreichen muss, wenn man auf einem linearen Kanal alles abdecken will und muss. Wenn du nichts verpassen wolltest, warst du selbst doch auch auf Konserven angewiesen - es sei denn, du hast ständig alle Live-Events gleichzeitig verfolgt. Aber wenn das die Voraussetzung ist, um als "Fan" anerkannt zu werden, dann bin ich gerne ein "durchaus Interessierter". :D
     
    horud gefällt das.
  7. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab sowohl ARD/ZDF als auch Eurosport geschaut. Verstehe nicht, warum manche daraus so eine Glaubensfrage machen.
    Unter der Woche am Abend, nach der Arbeit, lief auf ARD/ZDF nichts. Auf Eurosport konnte man am frühen und am späten Abend die Highlights sehen. Habe ich gerne genutzt. Zwischendrin zur Prime-Time leider diese nervige Klamauk-Show. Gut, auch hierfür gibts wohl Publikum.
    Sa/So hatte ich tagsüber, sofern Zeit war, Wahlfreiheit. Die Nachtübertragungen gingen an mir vorbei und ein so extremer Wintersport-Fan bin ich nicht, dass ich mir für 4 oder 5 Uhr den Wecker stelle, wenn ich nach einer stressigen Woche ausschlafen kann. Familie und Beruf wollen auch etwas Aufmerksamkeit.

    Gönnte ich mir dann z.B. die Skisprung-Wettbewerbe, dann wählte ich bewusst ARD/ZDF.
    Mit einem Toni Innauer als Experten (ruhig & sachlich-fachlich) kann ich mehr anfangen als mit Hannawald (den kann ich nicht länger als 5 Minuten zuhöhren, wirkt auf mich flapsig-sprücheklopfend-selbstdarstellerisch). Dieter Thoma im Vorlauf und im Nachgang als Experte macht es ohnehin gut, Stefan Bier und Tom Bartels kommentieren solide. Hier profitieren die Öffis, dass Eurosport Thiele & Siegmund nicht mehr haben.
    Im Gegensatz zu Spooni ist es bei mir beim Biathlon genau andersrum. Sigi Heinrich und sein ur-bayerischer Dialekt + Kompetenz in dieser Sportart (der weiß gefühlt bei jedem Athleten, wo dieser in seinem Leben mal vorbeischoss und was es zum Frühstück gab) ist dann jedesmal ein Pro-Argument um zu Eurosport zu schalten. Da sind mir Fritzenwenger & Co. zu schnarchnasig.

    Bei Rodeln, Skeleton & Bob nehmen sich z.B. Eik Galley und Ron Ringguth nichts. Die haben beide auch fast die selbe Mundart/Akzent.

    In der Regel waren das die Sportarten, die mit meinem Bio-Rhythmus zur Live-Auswahl standen. Den Rest sah ich nach Lust und Laune in Aufzeichnungen bei Eurosport. Eurosport1 wiederholte täglich bis zur nächsten Live-Strecke in Dauerschleife. Und die Eurosport-Kommentatoren beim Eishockey oder beim Ski Alpin waren sehr gut. Ärgerlich war nur, dass man ständig mit dem I want it All genervt wurde.

    Achso, was die Moderation angeht: Jessy Wellmer ist für die ARD ein echter Glücksgriff. Sehr charmant, sehr!
     
    LucaBrasil, flob, zelppp3 und 2 anderen gefällt das.
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja alles keine Kritik sondern lefiglich eine Feststellung welches Publikum eher Eurosport schaut. Und entsprechend gering sind die Quoten.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wissen wir doch schon seit der EM 2016. :) Nun gut, sie ist Hansa-Rostock-Fan, aber irgendwas ist ja immer.

    Leider habe ich dieses Highlight des öffentlich-rechtlichten Sportjournalismus verpasst:
    Also bitte...: ARD-Moderatorin schockt Skispringer mit skurrilem Penis-Park
     
    LucaBrasil und flob gefällt das.
  10. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ja nicht von perfekt gesprochen, nur von charmant. :LOL:
    Julia Scharf könnte man bei der ARD-Sportberichterstattung auch mehr in die erste Reihe aufrücken lassen. Hat man für Delling keinen Bürojob? :cool:

    Den beiden schaut man nicht nur gerne zu, die haben auch Talent bei der Moderation/Gesprächsführung. Nicht steif, nicht nervös, natürlich und locker, angenehme Tonlage, sympathisch. Laura Wontorra z.B. ist schon zu sehr Rampensau.

    Ging an mir auch vorbei.