1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Winterspiele 2018 im TV (Eurosport 1+2, ARD/ZDF, TLC)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Oktober 2017.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich habe nicht mal 2DF.:eek:

    Aber mal ernsthaft. Ich habe von Werbung nicht viel gesehen. Wenn man natürlich auf den Hauptsender ES1, ESxtra, ES2 und TLC geschaut hat, dann war es natürlich viel Werbung.
    Man konnte natürlich auf die ES 360 Kanäle ausweichen, da war es Essig mit der Werbung, die blieben drauf, zwar "stumm", aber es waren live Bilder. Und wenn man genau hinhörte, konnte man sogar hören, was so in den Werbepausen alles bequatscht wurde. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2018
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.944
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na das liest man hier doch öfter, von den selbsternannten "wahren Fans". ;)

    Egal ob Olympia, Tour de France oder was auch immer.

    Wenn man die Wahl zwischen Eurosport und einem anderen Sender hat, dann schaut der "wahre Fan" natürlich bei Eurosport. :eek:
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.736
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist ja lustig ein einzelnes Spiel als Referenz heranzuziehen was so kurzfristig und überraschend ins Programm genommen wurde, dass es nicht mal in die Tv- Zeitschriften gedchafft hat . Ich rede hier von dauerhaften und nachhaltigen Rechten. Und wenn du meine Einschätzung bezüglich den Sehgewonheiten in Frage stellst, wirkt das für mich wie ein Politiker der gar nicht mitbekommt, was der einfache Bürger auf der Straße für Sorgen hat und denkt.
     
    Joost38 gefällt das.
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.332
    Zustimmungen:
    3.279
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist aus meiner Sicht kein Gegenbeweis. 1,65 Mio. sind sicher fast das höchste, was Eurosport je erreicht. Mit den Gelegenheitszuschauern und denen, die per se nur ARD und ZDF einschalten würden daraus im ZDF ca. 3,5-4 Mio. Denn so ein Knaller ist Köln gegen Dortmund nicht.

    Höhere Quoten kann Eurosport nur erreichen, wenn man dauerhaft und immer wieder Top-Spiele im Fußball zeigen würde. Von daher gebe ich rom2409 mit seiner Einschätzung absolut recht.
     
    rom2409 gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich schaue eigentlich Eurosport, weil ich Eurosport gern sehe. Was anderes steckt nicht dahinter.
     
    rom2409 gefällt das.
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    3.086
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon allein die penetrante Werbung hält mich meist davon ab auf Eurosport zu glotzen (wenn es auch im ÖR gezeigt wird).
     
    Plas1682 gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.736
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für penetrante Werbung hast du denn bei den Spielen gesehen??
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir können als Beispiel auch jedes beliebige Europa-League-Spiel auf Sport 1 oder Kabel 1 heranziehen. Da wären die Quoten bei ARD, ZDF oder RTL auch rund 3x so hoch. Wie gesagt, das ist ein völlig normales Phänomen, und es ist mit Sicherheit nicht nur in Deutschland so.

    Mag sein, dass das für dich so wirkt. Umgekehrt habe ich den Eindruck, dass du in deiner Rolle als Edelfan, der sich für Olympia regelmäßig Urlaub nimmt, auch nicht unbedingt weißt, wie der "normale Fan" denkt. ;)

    Hier mal meine ganz persönlichen Gründe, warum ich Olympia (soweit ich überhaupt Zeit hatte) zu 80% bei ARD+ZDF verfolgt habe:

    1. Bei den ÖR wusste ich von vornherein, welches Konzept mich erwartet: Alles auf einem Kanal, also das Rundum-Sorglos-Paket, mit dem Fokus auf deutschen Medaillenkandidaten. Bei Eurosport 1 war das nicht so klar, denn die haben vorher behauptet, sie würden nicht gleichzeitig dasselbe zeigen wie die ÖR - wobei mir sowieso nicht klar war, wie das gehen soll. Letztlich lief dann doch überwiegend bei beiden dasselbe. Ansonsten gab es halt TLC als Ergänzung, und ich hätte auch Eurosport 3-5 zur Verfügung gehabt. Bloß habe ich bei früheren Spielen festgestellt, dass mir das Zappen wenig bringt, denn sobald ich damit anfange, verpasse ich wieder irgendwas, von dem ich nicht weiß, wann und wo ich es nachgereicht kriege. Und ich habe keine Lust, nach Ende der Livestrecken noch stundenlang Zusammenfassungen zu gucken. Bin ich damit schon kein Fan mehr?

    2. Ich empfinde es als angenehm, zwischendurch mit Nachrichten (Tagesschau/heute) versorgt zu werden.

    3. Interviews und Olympia-Telegramme, die früher enorm viel Raum eingenommen haben, fand ich diesmal gut dosiert. Mag sein, dass das bei den Sommerspielen wieder anders ist. Und wenn ich wegen eines langweiligen ÖR-Interviews doch mal zu Eurosport rübergeschaltet habe, lief dort mehrfach auch gerade ein Interview - z.T. zum selben Thema.

    4. Die Clips, Trailer und Bumper rund um die Werbespots habe ich bei Eurosport als unglaublich nervig empfunden. Das ist zwar eine bekannte Eurosport-Marotte, aber warum man das bei Olympia auch noch besonders penetrant durchzieht, ist mir schleierhaft.

    5. Ich kann Sigi Heinrich nicht ertragen. ;)

    6. Ganz profan: In dem Hotel, in dem ich letzte Woche war, war Eurosport nicht empfangbar ("kein Signal"). Das war dann am Sonntagmorgen tatsächlich ärgerlich, weil das ZDF seine Übertragung für einen 45-minütigen Gottesdienst unterbrochen hat.

    Natürlich ist bei den ÖR auch längst nicht alles Gold, was glänzt. Einige Kommentatoren waren sehr schlafmützig, und Norbert Königs Improvisationskünste waren genauso unfreiwillig komisch wie Katrin Müller-Hohensteins Kleidung. Aber unterm Strich gab es einfach nichts, was mich dauerhaft zu Eurosport rübergelockt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2018
    Plas1682 und Randfichte gefällt das.
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    3.086
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das "penetrant" bezieht sich hauptsächlich auf die Häufigkeit der Werbepausen.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.736
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast du ein anderes Eurosport als ich. Oder eine andere Empfindung, denn solange wichtige Entscheidungen nicht durch Werbung unterbrochen werden, stört mich die Werbung nicht.
     
    Joost38 gefällt das.