1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Winterspiele 2018 im TV (Eurosport 1+2, ARD/ZDF, TLC)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Oktober 2017.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ... und hätten damit Hunderte Millionen Euro verloren.

    Was genau soll da interessant werden?
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Jetzt meine bescheiden Frage, warum schaltest du auf die ÖR?
    Sowas würde mir im Traum nicht einfallen. :D
     
    Joost38 und hexa2002 gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Interssiert mich überhaupt nicht, ob ein Konzern oder Discovery Millionen verlieren. Entscheidend ist, ich sehe die Spiele da, wo ich sie sehen kann und will.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.896
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ehrlich? Weil mein dämlicher Philips TV immer wieder vergisst, welchen Kanal ich zuletzt eingeschaltet hatte, mithin sollte ich mal was anderes auf die "1" programmieren : )
     
    Wechsler und jfbraves gefällt das.
  5. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat RTL große Werbung verkauft bei quoutenstarken Klitschkokämpfen? Nein!!
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.443
    Zustimmungen:
    10.654
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe davon aus, dass man das Programm nicht oft wegen Werbung unterbrechen wollte. Bei den Highlightsendungen läuft ja sehr viel Werbung. Übrigens betreibt Eurosport den Aufwand vor Ort für sämtliche Länder. Hat also gar nix damit zu tun, dass die Rechte an die ÖR spät weggegangen sind. Ob es im Ausland auch Shows wie zwanzig18 bei uns gibt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
     
    Joost38 gefällt das.
  7. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kannst (wie wir alle) überhaupt nicht beurteilen, ob Olympia für Discovery ein Flop ist oder nicht. Dafür müsstest du nämlich wissen, wieviel Eurosport und TLC für Werbespots während der Spiele verlangen.

    Da die Werbeblocks immer weit im voraus gebucht werden, gehe ich davon aus, dass man in der Erwartung höherer Quoten (auch wenn sich diese ja bisher nicht erfüllte) die Preise für Werbebuchungen bei Eurosport und TLC deutlich erhöht hat. Das sieht man im Übrigen auch daran, WER da so Werbung schaltet.

    Eine typische Billig-Werbung wie für Forges of Empire ist derzeit bei Eurosport nicht zu sehen - sonst aber ständig. Das spricht für mich eindeutig dafür, dass die Werbeblöcke derzeit deutlich teurer sind. Es ist also nicht allein entscheidend, ob die Werbeblöcke ausgebucht sind, sondern auch wie viel dafür gezahlt wird.

    Ich gehe davon aus, dass man die Produktionskosten durch Werbung locker wieder einspielt. Die sind im Verhältnis zu den Rechtekosten nämlich wirklich Peanuts.

    Da Discovery 1,3 Mrd. für ganz Europa gezahlt hat und nach übereinstimmenden Meldungen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt mehr als die Hälfte durch Sublizenzen wieder reingeholt hat, denke ich, dass du dir da mehr Sorgen machst als jeder Manager bei Discovery.
     
    hexa2002, jfbraves und rom2409 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön, du sagst erst, wir könnten es alle nicht beurteilen, stellst aber im nächsten Atemzug eine Gegenthese auf. Das bleibt dir natürlich unbenommen. ;)

    Woher weißt du z.B., dass Werbeblöcke weit im voraus gebucht werden (müssen), und dass man höhere Quoten erwartet hat? Woher sollten die höheren Quoten denn kommen, nachdem man die Sublizenz an die Mainstreamsender vergeben hat? Und dass kein Unternehmen die Preise zahlt, die Eurosport bei einer Exklusiv-Übertragung hätte verlangen können, dürfte sich von selbst verstehen.

    Naja, "mehr als die Hälfte" ist auch keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass es in den beiden großen Märkten Deutschland und Großbritannien und z.B. auch in Österreich schon Deals bis 2024 gibt. In diesem Ländern kommt also nichts mehr dazu.
     
  9. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass Werbeblöcke weit im Voraus gebucht werden, ist allgemein bekannt und nix neues. Und woran man erkennt, dass es sich um teurere Blöcke handelt, hab ich bereits in meinem vorherigen Beitrag geschrieben...
     
    rom2409 gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meinem Wissen ist es allgemein bekannt, dass die Werbekunden bei der Buchung immer zögerlicher werden. Bei ARD und ZDF durften Firmen, die weder Partner des IOC noch des DOSB sind, sowieso erst ab November buchen. Ich vermute, dass Eurosport die gleichen Vorgaben hatte. Und warum sollte ein kommerzielles Unternehmen Kunden abweisen, die noch in letzter Minute buchen wollen? Die werden ja kaum sagen: "Tut uns leid, wir müssen noch so viele Clips, Trailer und Bumper unterbringen, da bleibt leider kein Platz mehr für bezahlte Werbung." ;)

    Was "billig" und was "teuer" ist, müsste man auch erst mal definieren. Wenn Spots im normalen Nacht- oder Frühprogramm bei Eurosport (wo die Quoten kaum messbar sind) spottbillig sind, sind sie bei Olympia nicht automatisch teuer. ;) Aber du hast recht, ich kenne die Werbepreise von Eurosport tatsächlich nicht. Dafür sind die Preise von ARD+ZDF bekannt. Die liegen bei Olympia zu den quotenstärksten Uhrzeiten bei rund 1000 Euro pro Sekunde. Ein 20-Sekünder kostet also bis zu 20.000 Euro brutto. Davon gehen die branchenüblichen hohen Mengenrabatte ab. Nun sind die Einschaltquoten bei ARD+ZDF rund 10- bis 15-mal so hoch wie bei Eurosport. Wenn wir der Einfachheit halber mal davon ausgehen, dass Eurosport 10% der ÖR-Preise verlangen kann, wären das 2000 Euro, abzüglich Rabatt, für einen Spot am frühen Nachmittag. Nachts ist es ein Bruchteil davon.

    Vielleicht hat jemand Lust, mal zu überschlagen, wie viel Eurosport bei diesen Olympischen Spielen insgesamt mit Werbung einnimmt. Ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass man die Produktionskosten damit auch nur einnähernd wieder reinholt.