1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Winterspiele 2018 im TV (Eurosport 1+2, ARD/ZDF, TLC)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Oktober 2017.

  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist doch bei vielen ländern so. Wo sportler für das event eingekauft werden und schnell mal nen pass erhalten.

    Vorallem bei den sommerspielen wo dann für türkei leute aus ghana etc. Laufen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Deutschland nimmt ja auch Flüchtlinge (teilw. Kriminelle), die sonst Keiner in der Welt haben will. :notworthy:

    Sorry, konnte es mir nicht verkneifen. Bitte keine Diskussion darüber anfangen.
     
  3. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Egal wie man das beurteilt politisch, aber da fährt eine deutsche beim Rodeln für Südkorea, eine Russin Biathlon für Südkorea...
    Nein, ich will den Athleten nix, aber normal ist das nicht.
     
  4. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heutzutage ist der Nationen-Mix aber durch die Globalisierung nichts unübliches mehr. Man kann natürlich die Beweggründe bei manch einem hinterfragen, aber grundsätzlich wirst du überall im Sport irgendwo eingebürgerte Athleten antreffen. Rein des Geldes wegens für ein Event eine Staatsbürgerschaft anzunehmen, ist aber sicherlich nicht der Sinn der Sache, aber auch das gab es schon sehr häufig.
     
  5. DR3SDN3R

    DR3SDN3R Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
  6. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.392
    Zustimmungen:
    10.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch bei der Leichtathletik seit zig Jahren so.
     
  7. maxheckel

    maxheckel Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    vu duo +, magenta tv
    Tatsächlich...es passieren noch Zeichen und Wunder - trotzdem peinllich, dass man dafür 3 Tage braucht, um das einzurichten.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Geundsätzliche Problem ist auch das olympische Dorf bzw der Versammlungsgedanke. Die Frage ist, ob sowas noch zeitgemäß ist, bei immer mehr Sportarten gerade bei den Sommerspielen. Würde man dies über mehrere Städte verteilen, wären die Kosten geringer und auch Städte in Europa könnten sich wieder bewerben.

    Zu den Winterspielen in Europa sind die Sportstätten vorhanden und werden auch genutzt. Die Rodel und Skisprungschantzen werden wieder in der Versenkung verschwinden. Ich war etwas überascht, dass der Team Wettbewerb nicht olympisch ist im Ski Springen. Die Normalschanze wird nur für 3 Wettbewerbe genutzt, die Großschanze wenigstens für 4. Auch bezeichnet, dass die Normalschanze bei den Spezialspringern im Weltcup leider keine Rolle mehr spielt, ähnlich wie der traditionelle Einzelwettkampf im Biathlon, der kaum noch stattfindet, aber ist eine Medalliendisziplin.
     
  9. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das gehört einfach dazu und sollte auch so beibehalten werden. Wenn du es auf unterschiedliche Städte verteilst, womöglich noch Länder, geht der Flair der olympischen Spiele völlig verloren. Auch die Sportler heben doch immer wieder hervor wie toll sie es finden, wenn soviele Athelten unterschiedlichster Sportarten zusammenkommen, man sich in der Mensa beim gemeinsamen Essen trifft, bisschen austauscht und einfach die Stimmung mitnehmen kann. Wenn du das alles aufteilst, ist das am Ende wie ein normaler Weltcup oder Wettbewerb, nur eben das alle 4 Jahre dann das unter dem Motto Olympia stattfinden würde. Hört sich nicht besonders toll an, wo man drauf hinfiebern würde - weder als Sportler noch Zuschauer.

    Klar wäre in einer europäischen oder nordamerikanischen Wintersport-Metropole deutlich mehr los, aber nur nach der Masse an Livepublikum die Spiele zu vergeben, kann es dann ja auch nicht sein. Und so schlimm ist es jetzt auch nicht wirklich Südkorea. Die Leute kommen durchaus zum zuschauen, aber man muss auch bedenken, dass es zum einen Arsch kalt dort ist, die letzten Tage sehr windig war und viele Wettbewerbe bis spät in die Nacht stattfinden, damit die Europäer halbwegs gute TV-Zeiten für die wichtigsten Entscheidungen haben. Da kann ich durchaus verstehen, dass nicht immer so viele Leute da sind oder da bleiben. Beim Halfpipe Finale der Frauen ist z.B. gerade durchaus einiges viel los auf den Tribünen. So schlimm ist es dann also doch nicht.
     
    jfbraves und rom2409 gefällt das.
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163