1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Spiele: TV-Kommentator nach Eröffnung suspendiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2024.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Ja richtig aber es hat eben nichts mit Ende der Meinungsfreiheit zu tun.

    Das man als Reporter meist etwas mehr Zurückhaltung zeigt ist richtig.

    Aber auch die sin Menschen.

    Ich erinnere mich da an die Sache aus dem Reitsport wo der Reporter irgendwas wie „heute wird Zurückgeritten“ sagte.

    Zwar ein Dummer Spruch aber vielen würde helfen bei dummem Gequatsche einfach ignorieren.

    Alles andere ist verschwendete Zeit und Mühe.

    Aber leider haben viele vor allem meist im Internet den Empörungsmodusknopf ihres Online Zugangsgerätes entdeckt.

    Da spielt es auch keine Rolle um was es geht man hat einfach Spaß am Empört sein.

    Aber egal ob Rechte, Linke oder über sonst was Empörte eh alles lächerliche Typen.

    Die gehören eigentlich genauso ignoriert denn das würde ihnen dem Spaß am aufgeilen über die Aufmerksamkeit nehmen.
     
    Psychodad110 und Dunefan05 gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei so was müsste ich ja eher schmunzeln. Aufregen könnte ich mich eher wenn - politisch korrekter - Blödsinn erzählt wird.
    Bei den Aussagen hier (falls richtig wiedergegeben) fehlt mir aber überhaupt das Verständnis, was da kritisiert wird. Und warum die Sender überhaupt darauf reagieren.
     
  3. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.280
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, dann fehlt es dir eben. Und nu? Das führt hier zu nichts.
     
  4. Mike74

    Mike74 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2022
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    18
    Zuviel Politik war noch nie gut für den Sport. Die Darstellung des Abendmahls am vergtangen Freitag verletzt christliche Gefühle (nicht nur katholische). Eine ähnliche Provokation gegen den Islam wäre sogar brandgefährlich.
    Die Veranstalter täten jedenfalls gut daran, bei künfigen Eröffnungsfeier sich wieder mehr auf den Sport zu konzentrieren.
     
    vielleicht, kjz1 und Psychodad110 gefällt das.
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.280
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Spitzensport war schon immer hochpolitisch, siehe Staatsdoping. Aber die Religion hat da tatsächlich nix verloren.
     
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Gott, was für Heulsusen.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das fällt den Organisatoren immer mehr auf die Füße. Der erste Sponsor (C-Spire aus den USA) hat schon seine Unterstützung zurückgezogen.

    In den USA wurde auf NBC während der Sequenz mit dem "Abendmahl" Werbung und Bilder des US Teams gezeigt.

    Selbst der wohl bekannteste Linke Politiker in Frankreich, Jean-Luc Mèlencheon fand es nicht gut, das religiöse Gefühle verletzt wurden.

    Und Kritik bezüglich der Darstellung kommt auch aus einer Richtung, die man nicht erwarten würde. Ayatollah Chamenei, der oberste Führer des Iran, teilte mit, das es anstößig und eine rote Linie überschritten wurde.

    Dabei soll die Szene gar nicht das Abendmahl darstellen, sondern ein Gemälde des niederländischen Malers Jan van Bijelert. Dieser spielt darin auf griechische Götter an.

    Bin selbst nicht christlich, aber fand die Darstellung mehr als nur daneben. Da kann man auch nicht kommen, das dies die christliche Kirche aushalten muss. Nein, muss sie nicht. Zumal eines der bekanntesten Gemälde der Welt damit "verhöhnt" wurde.

    Aber so ist halt die Welt heute. Eine ganz kleine Minderheit muss laut, schrill, provozierend auf sich aufmerksam machen. Mit allen Mitteln. Nur schade das sich die ganz große Mehrheit darauf anspringt.
     
  8. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.280
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für den Hinweis. Die von mir hochgeschätzte „Hindustan Times“ https://www.hindustantimes.com/worl...lympics-see-similarities-101722240785363.html
    hat hier den Vergleich gezogen. Wir halten fest: es ist ein anderes Gemälde. Ende der Diskussion.
     
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die USA z.B. sind für dich also nicht demokratisch?

    Denn da wäre aufgrund der "Redefreiheit" diese Aussage folgenlos, und wenn sie Folgen hätte könnte man erfolgreich dagegen klagen.

    Ich könnte jetzt noch einen weiteren Bogen herumziehen mit Person A und B sagen das gleiche, nur A kriegt Konsequenzen zu spüren, aber das würde hier zu weit führen...
     
  10. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.280
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, die USA sind aufgrund ihres politischen Systems schon seit mindestens nach dem Bürgerkrieg keine echte Demokratie mehr. Aber das würde hier zu weit führen.