1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Spiele 2018

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von rom2409, 6. Juli 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Olympische Spiele 2018

    Nicht "Bayern" macht Olympia, sondern München und Garmisch. Natürlich...als "Aussenstehender" kann man sich wünschen dass München und Garmisch die über 3 Milliarden Euro blechen, das kleine bayerische Dorf 80km weg muss ja keine Schulden dann abtragen und ist natürlich dafür (dass München blecht). Keine Kosten, aber Olympiaspaß. So funktioniert Olympia aber nicht.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    So funktioniert Demokratie eben schon, weil es gab keinen Grund ganz Bayern in diese Entscheidung mit einzubeziehen. Die Entscheidung war vollkommen zurecht den Bürgern der 4 Standorte vorbehalten.
     
  3. maxheckel

    maxheckel Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    vu duo +, magenta tv
    AW: Olympische Spiele 2018

    Aber dann jeder Bürger gleichwertig und nicht dieser irrsinnige 4:0 Hintergrund - nicht der eine mehr und der andere weniger (ein Ruhpoldiger zählte viel mehr als ein Münchner). Wieder ein Problem der Bürgermeinung. Keine argumentative Auseinandersetzung sondern wir sind dagegen weil wir dagegen sind. Auch im umgekehrten Ausgang wäre es nicht demokratisch gewesen. Und im Ergebnis dann ganz Bayern zu benennen obwohl nur die Bürger in den vier Gemeinden gefragt wurden ... aber hui
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    Es wurde nicht ganz Bayern gefragt, sondern nur die Bürger der 4 Teilnehmerorte. Wenn man so ein Zenober veranstaltet, dann hätte man ganz Bayern fragen müssen. Denn Olympia ist ein nationales Event. Hätte man ganz Bayern gefragt, hätte das Ergebnis vielleicht anders ausgesehen. Die Bürger haben sich mit dem Thema Olympia doch gar nicht beschäftigt. Sie wollten halt mal den großen Zampano spielen und denen da oben einen mitgeben. Noch dazu wurden sie aufgehetzt von den Spinner der NOlympiabewegung. Was hat das denn mit Demokratie zu tun? Entweder man fragt ganz Bayern oder man lässt es, und die Regierenden fallen allein die Entscheidung. So ist das nix.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympische Spiele 2018

    Egoistische Bayern-Tölpel. Aber man hätte diesen Hinterwäldlern nie die Gelegenheit geben dürfen, übergeordnete Interessen derart zu torpedieren.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Olympische Spiele 2018

    Naja, wer legt eigentlich fest was nötig bzw. was unnötig ist. :D München hat sich ja schon für die Spiele 2018 beworben. Insofern waren und sind die Bürger der betreffenden Gemeinden über die Folgen etc. schon recht gut informiert gewesen, wobei bei der damaligen Bewerbung diese kein oder wenig Mitspracherecht hatten. In diesen Zusammenhang war und ist es eben ein Fehler gewesen, damals einen Konfrontationskurs mit möglichen Zwangsenteignungen etc. zu gehen. Das alles ist eben nicht vergessen. Hinzu kommt, dass die meisten bzw. größten Befürworter letztendlich wenig oder gar nicht von möglichen Hinterlassenschaften bzw. Folgen betroffen wären/sind. Den geht es in erster Linie um zwei Wochen Spass und dann aus den Augen aus dem Sinn.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    Sorry, aber du hast doch den Schuss nicht gehört.

    1,1 Millionen Wahlberechtigte Münchner Bürger sind also Hinterwäldler, nur weil sie eine eigene Meinung haben und die nicht mit deiner zusammenpasst.

    Nur mal so nebenbei, ich durfte abstimmen und habe mit Nein gestimmt und nun kannste mich zerfleischen. :D
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    Dann müsste man sämliche Veranstaltungen wie Neujahrspringen oder Ski-Weltcup auch ablehnen. Denn da geht es auch ja nur jeweils um ein Wochenende Spass. Und außerdem gilt: Lieber mal 2 Wochen Spass und Action, als ein Leben lang solche Spassbremsen sein. Diese Neinsager haben Deutschland und Bayern enorm geschadet. Mit Heimatliebe hatte das nix zu tun. Nur mit purem Egoismus.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    Da gibt es aber einen entscheidenden Unterschied, nämlich die Kosten. Das Neujahresspringen kostet nur einen Bruchteil dessen, was allein für Olympia am Standort Garmisch notwendig gewesen wäre. Zudem hat das in der Bevölkerung einen ganz anderen Stellenwert, den das findet dort mittlerweile seit 60 Jahren statt und hat damit eine lange Tradition.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Olympische Spiele 2018

    Nicht alle haben mit Nein gestimmt. Insofern wäre es mal interessant zu erfahren wie hoch die Wahlbeteiligung in den jeweiligen Orten waren. Ist bei solchen Bürgerbefragungen nicht ein bestimmter Prozentsatz notwendig, damit das Ergebnis auch gültig nicht?