1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Spiele 2018

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von rom2409, 6. Juli 2011.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.458
    Zustimmungen:
    10.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Olympische Spiele 2018

    Genau genommen dürfte auch Doha niemals in die Endausscheidung kommen.
    Die Stadt hat in etwa so viele Einwohner wie Duisburg, das ganze Land Katar hat gerade mal 1,7 Millionen.
    Mal als Größenordnung...für London 2012 wurden ca 10,8 Millionen Tickets verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2011
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympische Spiele 2018

    Es gibt in der Tat keine Sommerspiele, sondern wenn überhaupt kann man von Winterspielen reden.
    Die sogenannten Sommerspiele sind eigentlich die "Spiele der ?.Olympiade", ob das Fest der Jugend dann auch stattfand oder nicht ist für die Zählweise egal.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.458
    Zustimmungen:
    10.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympische Spiele 2018

    das stimmt nicht. natürlich sind das auch die Spiele der ...Olympiade, aber das hat doch gar nichts damit zu tun!!! :rolleyes:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2011
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympische Spiele 2018

    natürlich hat das was damit zu tun.

    und Sommerspiele waren sie auch erst im Volksmund, nachdem es Winterspiele gab.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.458
    Zustimmungen:
    10.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympische Spiele 2018

    Ja und? natürlich musste man das trennen, wie soll man denn sonst die beiden Spiele voneinader trennen. Abgesehen davon gibt es die Winterspiele schon seit 1924.

    noch mal...es gibt Sommerspiele und Winterspiele, beides sind und bleiben olympische Spiele. :eek:
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympische Spiele 2018

    Krame es mal wieder aus aktuellem Anlass hervor wegen München:

    Bisher liegt keine offizielle Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 vor.

    Falls München nach 2018 erneut kandidiert, wartet heftiger Gegenwind. "Wir werden alles dafür tun, dass dieser Zuschlag nicht kommen wird", so "NOlympia"-Sprecher Axel Doering zur dpa.

    "Winterspiele sind für die Alpen zu groß und damit undurchführbar. Sie hinterlassen zerstörte Orte, massive Verschuldung, zu große Anlagen und Bauten, die nicht nachhaltig genutzt werden können", begründet der Sprecher.
     
  7. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Olympische Spiele

    Mit dieser Begründung von Herrn Doering kann man nirgends auf der Welt Olympische Spiele abhalten. Ich sehe das grundsätzliche Problem in der Nachhaltigkeit.
    Warum geht man -gerade bei Winterspielen- immer wieder in Regionen, wo alles neu gebaut werden muss und später nicht mehr für Weltcupveranstaltungen genutzt wird. Spontan fallen mir da folgende Beispiele ein:
    - Nagano: Ab und zu (nicht in jeder Saison) gibt es ein Weltcupskispringen ? Keine alpinen Skirennen, Bobbahn ?
    - Albertville: O.K. es gab heuer in Meribel und Courchevel bei den Damen wieder alpine Skirennen, sonst wird nichts mehr genutzt.
    - Salt Lake City: die Skisprungschanzen und Langlaufstadion werden seit Olympia für keine Weltcups mehr genutzt, in Park City waren zumindest ab und zu alpine Skirennen. O.K. regelmäßige Eisschnellaufveranstaltungen

    Bin mal gespannt, ob in Sotchi in den nächsten Jahren (nach Olympia) noch Weltcups stattfinden.
    Auch in Pyeongchang wird es nach Olympia nicht viel besser werden. Da war doch vor ein paar Jahren die Biathlon-WM und danach weder Biathlon- noch Langlaufrennen.

    Eigentlich werden nur in den klassischen Wintersportregionen die Anlagen nach Olympia genutzt. Bestes Beispiel hier evtl. Lillehammer, wo Alpinstrecke in Kvitfjell, die Anlage in Hamar, Langlaufstadion und Skisprunganlagen immer noch jedes Jahr genutzt werden. Dies wäre vielleicht auch ein Ansatz für München mit GAP und dem Königssee, wo die Anlagen auch im Nachhinein weiter genutzt werden.
     
  8. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Olympische Spiele

    Die Nachhaltigkeit wäre ja gerade DAS Argument für München. Die meisten Wettkampfstätten gibt es bereits, müssten also quasi nur modernisiert werden (wenn überhaupt). In München selbst müssten zwar neue Hallen gebaut werden, aber das wird sowieso passieren, da der EHC Red Bull München und vor allem der FC Bayern München Basketball eine neue Halle brauchen!
     
  9. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympische Spiele 2018

    Gegen eine erneute Olympiabewerbung spricht leider auch das Machtstreben des Selbstdarstellers Dr. Thomas Bach... :(

    Siehe hier: München 2022 - Abhängig von der Liebe zum Thron - Sport - Süddeutsche.de

    Ist schon traurig - er und Michael Vesper haben für den deutschen Sport wirklich gar nichts erreicht - und trotzdem will er IOC-Chef werden. Hoffentlich kommt es anders!
     
  10. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympische Spiele 2018

    Thomas Bach ist einer der übelsten Gesellen, den der deutsche Sport je hervorgebracht hat.
    Der kriecht seit 30 Jahren jedem in den Hintern, der nicht bei 3 auf dem Baum ist, wenn es ihn selbst irgendwie nach oben befördert.
    Richtig ekelhafter Typ, aber passt scheints zum Rest der deutschen Sport-"Funktionäre" :eek: